Zwei leidenschaftliche Bücherratten mit journalistischem Know-How: Die Podcast-Hosts Sandra Fleck und Michel Mehle präsentieren aktuelle populärwissenschaftliche Bücher für Groß und Klein. Euch gefällt, was wir machen? Folgt uns auf Social Media. Wir freuen uns, euch kennen zu lernen!
In der Stratosphäre ist es hilfreich in Nähe des …
In der Stratosphäre ist es hilfreich in Nähe des Bodens gefährlich: Ozon schützt vor UV-Strahlung kann aber auch krank machen. Seit jeher hat sich die Menschheit mit diesem flüchtigen Gas beschäftigt. Die einen reagieren panisch, die anderen gelassen. Sandra hat das Buch gelesen und sehr viel über Sauerstoff und Ozon gelernt. Die Kulturgeschichte des Ozons umfasst die Entdeckung des Gases, über Satire zum Ozonloch oder umweltpolitischen Debatten. "Ozon. Natur- und Kulturgeschichte eines flüchtigen Stoffes" Evi Zemanek (Hrsg.) Erschienen am 12. September 2023 Oekom Verlag https://www.oekom.de/buch/ozon-9783987260346 320 Seiten 32,00 in DE
Erschienen: 29.09.2023
Dauer: 00:25:53
Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Ozon (Evi Zemanek, Jens Soentgen u.a.)"
Für Sandra ist Autor Jody Rosen ein Fahrradpilger…
Für Sandra ist Autor Jody Rosen ein Fahrradpilgerer. Damit sei nicht gemeint, dass er mit seinem Fahrrad von Stadt zu Stadt zieht, sondern dass er den Geschichten und Geheimnissen des Fahrrads hinterher reist: Ob Mannheim als Stadt des Erfinders Drais, das Himalaya mit dem wohl anstrengendsten Radrennen der Welt oder zu einer Black-Lives-Matters-Kundgebung in Brooklyn. Immer "dreht" es sich ums Rad und das mit einer malerisch-bändigenden Sprache, die an ein Essay erinnert und dennoch eine sachliche Kulturgeschichte umfasst. https://www.jody-rosen.com/two-wheels-good "Zwei Reifen, eine Welt" Jody Rosen Erschienen am 5. Juni 2023 Hoffmann und Campe https://hoffmann-und-campe.de/products/63890-zwei-reifen-eine-welt 462 Seiten 26,00 in DE
Erschienen: 15.09.2023
Dauer: 00:28:11
Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Zwei Reifen, eine Welt (Jody Rosen)"
Muss Pippi Langstrumpf sterben? Welche Bedeutung …
Muss Pippi Langstrumpf sterben? Welche Bedeutung hat die »Cancel-Culture« für die Literatur? Kein vernünftiger Mensch will Literatur verbieten – oder etwa doch? Die Diskussionen werden hitziger. Wie gehen wir mit rassistischen Stereotypen in literarischen Klassikern um? Wollen wir ein Buch noch weiterlesen, wenn gegen dessen Autor:in schwere moralische Vorwürfe erhoben werden? Droht tatsächlich eine neue Zensur, wie manche befürchten? Für die einen ist das „Canceln“ ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Diskriminierung, für die anderen ein Schreckgespenst, das die Freiheit der Kunst bedroht. Klar ist: Die Debatte berührt nicht nur einen Kern der Literatur, sondern auch unseres Zusammenlebens. Sie ist ein notwendiger Streit – dem die Autor:innen dieses Bands klug, pointiert und aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund gehen.
Erschienen: 01.09.2023
Dauer: 00:26:16
Knapp 2200 Klimaklagen seien seit UNO-Umweltprogr…
Knapp 2200 Klimaklagen seien seit UNO-Umweltprogramm im Jahr 2022 verhandelt worden, Tendenz steigend. Das menschliche Leben ist bedroht und die Politik schaut zu. Dabei gäbe es viele verschiedene Ansätze die Natur zu schützen, manche sind bereits in Gesetzestexten etabliert, andere nicht. Host Sandra war von dem Buch "Das Meer klagt an" von Laura Burgers und Jessica Burgers inspiriert: Die Autorinnen verfolgen den Ansatz die Natur als Rechtssubjekt in die Verfassung aufzunehmen. Um diesem nicht all zu viel Raum zu geben, fokussiert die Folge die Gesetzeslage in Österreich. Dafür hat Sandra Gesetzestexte gewälzt, vorab mit einem Anwalt für Umweltrecht, einem ehemaligen Besetzer der Donauauen, einem Waldexperten und der Autorin Laura Burgers gesprochen und hat versucht den Ecuadorianer Alberto Acosta zu erreichen. Leseempfehlungen: https://www.ris.bka.gv.at https://www.hirzel.de/das-meer-klagt-an/9783777633114 https://www.unesco.at/wissenschaft/der-mensch-und-die-biosphaere/biosphaerenparks-in-oesterreich/ https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/gebiet/schutzgebiete.html https://www.wwf.at/artikel/moore-im-alpenraum/ https://www.iucn.org Vorbereitung und Text: Sandra Fleck Sprecher: Sandra Fleck und Michel Mehle Produktion: Sandra Fleck
Erschienen: 28.07.2023
Dauer: 00:35:34
Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Natur als Rechtssubjekt"
Geschichten über den Aufstieg Europas ab 1500 ums…
Geschichten über den Aufstieg Europas ab 1500 umsegeln noch immer ein Kapitel. Die Versklavung von Millionen Afrikanern für die Arbeit auf Zucker-, Kaffee- und Baumwollplantagen. Howard W. French legt in diesem Buch eindrucksvoll dar, wie sehr Europas Reichtum auf der Ausbeutung von Afrikanern beruht. Im Podcast diskutieren Sandra Fleck und Michel Mehle Argumente des Buches.
Erschienen: 23.06.2023
Dauer: 00:21:29
Best - Of Wissenschaft Gespräch - Kann ich das au…
Best - Of Wissenschaft Gespräch - Kann ich das auch? 50 Fragen an die Kunst (Reichert K. & Fusco F.) by Best-Of Wissenschaft
Erschienen: 09.06.2023
Dauer: 01:01:23
Selbst um Sinnfragen kommen Michel und Sandra in …
Selbst um Sinnfragen kommen Michel und Sandra in ihren Juniorfolgen nicht herum. Sie sitzen am Lagerfeuer und lösen gemeinsam, was für sie richtig oder falsch ist. Genauer gesagt: Sie zeigen "Liebe zur Weisheit". Das steht für Philosophie alias Liebe "Philia" und Weisheit "Sophia". Wozu es Philosophie braucht und welche Fragen einem in den Sinn kommen, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. "Wozu eigentlich Philosophie" Sam Atkinson, Kelsie Besaw und Pauline Savage Übersetzung: Karin Hofmann Erschienen im Januar 2023 Übersetzung: Karin Hofmann DK Verlag 128 Seiten ca. 15 Euro ab 10 Jahren
Erschienen: 26.05.2023
Dauer: 00:14:48
Jugendhörspiel bei Best-of Wissenschaft! Michel h…
Jugendhörspiel bei Best-of Wissenschaft! Michel hat einen Dinosaurierzahn gefunden! Zumindest glaubt er das. Um ganz sicher zu sein, trifft er sich mit Sandra beim Naturhistorischen Museum Wien. Sie wollen den Zahn mit einem Saurierskelett vergleichen. Dabei kommen sie den Dinosauriern näher als ihnen lieb ist! Die Geschichte behandelt das Buch: "Der Dinosaurier aus dem Fels" von Silke Vry und Claudia Lieb. Erschienen im Gerstenberg Verlag. 26.- Euro. Zu Gast ist die Palöontologin Ursula Göhlich vom Naturhistorischen Museum Wien. Die Macher der Sendung sind Michel Mehle und Sandra Fleck, freie Wissenschaftsjournalisten in Wien. Jeden zweiten Freitag behandeln sie ein aktuelles populärwissenschaftliches Buch für Kinder oder Erwachsene.
Erschienen: 12.05.2023
Dauer: 00:19:40
Die Größte Bedrohung für unseren Wohlstand ist de…
Die Größte Bedrohung für unseren Wohlstand ist der Versuch den Sozialstaat abzuschaffen. Das sagen die Autoren Natasche Strobl und Michael Mazohl sinngemäß in ihrem neuen Buch "Klassenkampf von Oben". Denn: Die Reichen würden versuchen die Gesellschaft gegeneinander auszuspielen. Teilzeit gegen Vollbeschäftigt, Alt gegen Jung, Inländer gegen Ausländer. Damit am Ende alle verlieren, außer sie selbst. Mehr und mehr Menschen in Europa sind armutsgefährdet. Herrscht wirklich "Klassenkampf von Oben"? Wir sprechen mit Autor Michael Mazohl.
Erschienen: 28.04.2023
Dauer: 00:28:03
Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840 bis 1918) pr…
Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840 bis 1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Wer darin und wie gewohnt wurde und vor allem wer diese Gebäude erschaffen hat und welche bis heute existieren, das erfahrt ihr in dem Buch: “Das Wiener Zinshaus. Bauen für die Metropole" Marion Krammer, Andreas Nienhaus, Margarethe Szeless, Nora Schneller (Fotos) Erschienen am 11.04.2023 250 Seiten 39,00 Euro
Erschienen: 14.04.2023
Dauer: 00:24:53