Podcast "Best-Of Wissenschaft"

Zwei leidenschaftliche Bücherratten mit journalistischem Know-How: Die Podcast-Hosts Sandra Fleck und Michel Mehle präsentieren aktuelle populärwissenschaftliche Bücher für Groß und Klein. Euch gefällt, was wir machen? Folgt uns auf Social Media. Wir freuen uns, euch kennen zu lernen!

Von

Sandra Fleck

Michel Mehle

Podcast-Episoden

Best-of Wissenschaft - Das Ende Des Neusiedler Sees? (Christian Janisch, Alois Lang, Bibi Watzek)

Der Neusiedler See, Naturjuwel und Toruismusmagne…

Der Neusiedler See, Naturjuwel und Toruismusmagnet, droht auszutrocknen. Jahr für Jahr sind seine Wasserstände alarmierend niedrig. Der Klimawandel verstärkt diesen Trend - doch am Ende muss der Mensch entscheiden, ob es den Neusiedler See zum Ende des Jahrhunderts noch gibt. In dieser Folge sprechen Sandra Fleck und Michel Mehle über den Sammelband: "Das Ende des Neusiedler Sees?" von Christian Janisch, Alois Lang und Bibi Watzek. Erschienen im Residenzverlag.

Erschienen: 31.03.2023
Dauer: 00:22:17

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Das Ende Des Neusiedler Sees? (Christian Janisch, Alois Lang, Bibi Watzek)"


Best-of Wissenschaft Gespräch - Expeditionen Zu Den Ersten Ihrer Art (Michael Ohl)

Wer sich bis dato nicht für Biodiversitätsforschu…

Wer sich bis dato nicht für Biodiversitätsforschung begeistern konnte, wird bei der Lektüre dieses Buches verzaubert. Autor Michael Ohl führt mit seinen Worten zu den Expeditionen zahlreicher Artenentdecker. Zwei seiner Erzählungen sitzen nebst Ohl und Frank Zachos mit auf dem Podium dieser Expertenrunde, aufgezeichnet im Naturhistorischen Museum Wien am 17. März 2023. Michael Ohl Autor und Wissenschaftler am Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung am Museum für Naturkunde Berlin Horst Aspöck Langjähriger Leiter der Abteilung Medizinischer Parasitologie am Hygiene-Institut der Medizinischen Universität Wien Ulrike Aspöck Assoziierte Wissenschaftlerin an der Entomologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien Frank E. Zachos Leiter der Säugetiersammlung des Naturhistorischen Museums Wiens “Expeditionen zu den Ersten ihrer Art” Michael Ohl Erscheinen am 16.11.2022 304 Seiten 36,00 Euro

Erschienen: 18.03.2023
Dauer: 01:04:06

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft Gespräch - Expeditionen Zu Den Ersten Ihrer Art (Michael Ohl)"


Best-of Wissenschaft - Als der Krieg nach Rondo kam (Romana Romanyschyn, Andrij Lesiw)

Rondo ist ein Ort des Friedens und Heimat der dre…

Rondo ist ein Ort des Friedens und Heimat der drei Freunde Danko, Zirka und Fabian. Doch eines Tages kommt der Krieg nach Rondo. Zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine sprechen Sandra und Michel über das Kinderbuch "Als der Krieg nach Rondo kam". Es ist keine Kinderfolge, sondern ein Gespräch darüber, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann.

Erschienen: 24.02.2023
Dauer: 00:12:18

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Als der Krieg nach Rondo kam (Romana Romanyschyn, Andrij Lesiw)"


Best-0f Wissenschaft JUNIOR - Little Leaders (Vashti Harrison)

Mehr als 40 afroamerikanische Frauen hat Autorin …

Mehr als 40 afroamerikanische Frauen hat Autorin Vashti Harrison in einem Buch zusammengetragen. Alles mutige Frauen, die mit ihren Taten in die Geschichte eingegangen sind. Ob Olympiagold, die erste Astronautin oder Spione, Sportlerinnen und Musikerinnen - alle machen sie Mut selbst tapfer zu sein. „Little Leaders. Mutige Frauen der schwarzen Geschichte." Vashti Harrison Übersetzt von Ciani-Sophia Hoeder mit May Ayim, Natasha Kelly und Shary Reeves erschienen 17.08.2022 96 Seiten Ab 6 Jahren 26,50 Euro

Erschienen: 10.02.2023
Dauer: 00:11:31

Weitere Informationen zur Episode "Best-0f Wissenschaft JUNIOR - Little Leaders (Vashti Harrison)"


Best-of Wissenschaft JUNIOR - Faszination Qualle (Michael Stavarič)

Sandra und Michel brauen im Labor etwas zusammen!…

Sandra und Michel brauen im Labor etwas zusammen! Es wackelt und glibbert, es ist fast durchsichtig und... kann es eine lebendige Qualle sein? Um ganz sicher zu gehen, treffen sie Buchautor und "Quallenexperte" Michael Stavarič für eine Expedition unter Wasser! Mit dem Unterseeboot "Medusa" tauchen sie hinab in die Welt der Quallen. Mit dabei ist das brandneue Jugendbuch "Faszination Qualle"! P.S. Rezept für "Salzigen Quackelpudding": 500 ml Wasser (es geht auch Himbeersaft oder Ribiselsaft) Zwei gestrichene Telöffel "Agar Agar" (aus Algenzellen!) Salz (nach Geschmack) Salzstangen (als Tentakel) Bon Quappétit!

Erschienen: 27.01.2023
Dauer: 00:12:49

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft JUNIOR - Faszination Qualle (Michael Stavarič)"


Best-of Wissenschaft JUNIOR - Wind (Olga Fadejewa)

Er ist überall. Bläst er uns ins Gesicht, wird es…

Er ist überall. Bläst er uns ins Gesicht, wird es um uns gefühlt 7 Grad kälter. Der Wind ist eine Bewegung, bei der warme Luft in Richtung kalter zieht. Autorin und preisgekrönte Illustratorin Olga Fedejewa erklärt in ihrem Buch „Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?“ naturwissenschaftliche Phänomene, die zum Staunen einladen. Um den vielen Informationen über den Wind nachzugehen, lassen sich Michel und Sandra auf einem Buch davonwehen. „Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?! Olga Fedefewa Übersetzt von Thomas Weiler Erschienen am 12. Juli 2022 48 Seiten Ab 5 Jahren 19,00 Euro

Erschienen: 13.01.2023
Dauer: 00:10:04

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft JUNIOR - Wind (Olga Fadejewa)"


Best-of Wissenschaft Gespräch - Raben (Thomas Bugnyar)

Große schwarze Vögel vor dem grauen Winterhimmel.…

Große schwarze Vögel vor dem grauen Winterhimmel. Raben können eine mystische Faszination in uns auslösen. Und fasziniert sollten wir sein, denn diese Tiere sind so viel intelligenter und sozialer, als es viele von uns Wissen. Kognitionsbiologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar ist einer der renommiertesten Rabenforscher weltweit und hat jetzt ein allgemein gut verständliches und hochinteressantes Buch über Raben geschrieben. In "Best-of Wissenschaft" stellt er es vor.

Erschienen: 30.12.2022
Dauer: 00:26:18

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft Gespräch - Raben (Thomas Bugnyar)"


Best-of Wissenschaft Gespräch - Verrisse.Respektloses zu großer Musik von ... (Thomas Leibnitz)

“Wenn ich im Konzert sitze, dann bin ich ein brav…

“Wenn ich im Konzert sitze, dann bin ich ein braver, den Konventionen unterworfener Konzertbesucher", sagt Thomas Leibnitz im Interview mit Host Sandra. Aber muss das so sein? Wie könnte eine Alternative aussehen? In der Zeit von Beethoven, Schönberg, Verdi oder Wagner nahmen Musikkritiker zu den heutigen Genies kein Blatt vor den Mund und macht sich an ihr verreißendes Werk. Thomas Leibnitz präsentiert in seinem Buch "Verrisse" die mitunter schlimmsten Konzertkritiken über die damals zeitgenössischen und heute zu den Klassiker zählenden Komponisten. Thomas Leibnitz: "Verisse. Respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg", 11. Oktober 2022, Residenz Verlag Salzburg-Gnigl, 256 Seiten, 28€

Erschienen: 16.12.2022
Dauer: 00:37:26

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft Gespräch - Verrisse.Respektloses zu großer Musik von ... (Thomas Leibnitz)"


Best-of Wissenschaft - Die Welt an sich (Ulf Danielsson)

Wir beobachten, wie ein Apfel vom Baum fällt. 🍎?…

Wir beobachten, wie ein Apfel vom Baum fällt. 🍎😊 Man kann sich denken: „Was für ein schöner Herbst.“ 🍂 🥰 Aber die Wahrheit ist, schon hier beginnen in der Wissenschaft die Probleme 😳🤯 Denn „folgt“ der Apfel dem Gesetz der Gravitation, der Raum-Zeit oder konstruieren wir überhaupt immer nur Modelle der Realität? 😵‍💫😭 Unsere Grundannahmen über „Die Welt an sich“ wirken sich auf unser tägliches Leben aus. Und natürlich auf unsere Wissenschaft 🧐🧑‍🔬 Was also tun? 🥺 Am besten reinhören! 🎧🔊 Sandra und Michel sprechen über das aktuelle Buch des schwedischen Physikers Ulf Danielsson „Die Welt an sich. Und wie wir sie begreifen können.“ 🌍🌎🌏 Wir freuen uns auf euch! 🏋️🏋️‍♂️

Erschienen: 02.12.2022
Dauer: 00:13:56

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Die Welt an sich (Ulf Danielsson)"


Best-of Wissenschaft - Giraffen. Eine Kulturgeschichte (Alexander Kluy)

Dass in Wien eine mehr als 220 Jahre alte Giraffe…

Dass in Wien eine mehr als 220 Jahre alte Giraffe steht, wissen nur wenige. Das Skelett der Kap-Giraffe der Universität Wien stammt aus einer Zeit, in der die Europäer regelrecht zu den Tieren aus Übersee gepilgert sind, um sie zu sehen. Das Wiener Exemplar fand man einst in Reiseführern beschrieben. Heute gehen Studierende gedankenlos daran vorbei. Der Autor Alexander Kluy schreibt mit spritziger Feder und nötigem Ernst, nähert sich Literatur, Historie und Kunst. Alexander Kluy: "Giraffen. Eine Kulturgeschichte", Oktober 2022, Edition Atelier Verlag Wien, 144 Seiten, 25€

Erschienen: 18.11.2022
Dauer: 00:20:36

Weitere Informationen zur Episode "Best-of Wissenschaft - Giraffen. Eine Kulturgeschichte (Alexander Kluy)"


Podcast "Best-Of Wissenschaft"
Merken
QR-Code