Podcast über entbehrliches Wissen aus der Wikipedia
Die Wikipedia bietet allerhand lustige, interessante oder skurrile Einträge. Flo und Flo aus Nürnberg haben über 400 dieser Artikel gesammelt und stellen je einen davon vor und quatschen darüber.
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2021
Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung.
Geschichte wird von den Siegern geschrieben – interessant wird sie dadurch aber noch lange nicht. Dabei hat unsere Vergangenheit so viel mehr zu bieten! Lasst euch von uns auf eine Reise mitnehmen durch die aberwitzigsten Begebenheiten in unserer Geschichte: Wenn hochengagierte Darwin-Award-Kandidaten auf ausgemachte Pechvögel treffen. Wenn verkannte Visionäre den großen Durchbruch haarscharf verfehlen. Wenn „das ist ja interessant“ viel wichtiger ist als „das war ein historischer Tag“.
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2021
Wir berichten über unsere Reise nach Baikonur und den Start des ESA-Astronauten Alexander Gerst.
Am 6. Juni 2018 ist Alexander Gerst zur Mission "Horizons" zur internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Wir waren in Kasachstan und begleiteten mit diesem Podcast den Start der Mission.
Zuletzt aktualisiert: 16.05.2019
Der A-und-O-Podcast
Wir reden über das, was man früher mal E-Learning nannte.
Zuletzt aktualisiert: 18.01.2021
Hier ist proton. In unserem Podcast geht es zum großen Teil um Wissenschaft, Technik und den Dunstkreis drumherum. Da es auch „pro-TON“ heisst, gibt es auch Plattenempfehlungen und Musik von unserem Barden.
Zuletzt aktualisiert: 11.12.2020
Am Anfang war das Bio-Studium - und dort haben sich Kris & Alex, eure Hosts von TOSAM gefunden. Im Grunde sind das einfach zwei Typen mit (zu?) vielen Interessen und sehr viel Spaß am Diskutieren, Reden und Quatschen und und … und erklären! Denn im Herzen von TOSAM steht der Wunsch zweier Wissenschaftler komplizierte Zusammenhänge ganz einfach darzustellen und dem ein oder anderen näher zu bringen. Aber keine Angst: Für eintönige Vorlesungen fehlt den beiden der Fokus.
Zuletzt aktualisiert: 13.01.2021
Ein Geschichte Podcast
Der satirische Geschichte Podcast. Weil Geschichte nicht langweilig sein muss
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2021
Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mit einer gehörigen Priese schwarzem Humor – nicht mehr und nicht weniger.
Zuletzt aktualisiert: 25.01.2021
Der methodisch inkorrekte Wissenschaftspodcast
Alle zwei Wochen treffen sich Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort um über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihrem wissenschaftlichen Alltag im allgemeinen zu reden. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt.
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2021
Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Zuletzt aktualisiert: 26.01.2021
Der Podcast für Neugierige
Ein Podcast für Kinder von 7 – 99.
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2021
In der Podcast-Reihe #AskDifferent erzählen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die von der Einstein Stiftung Berlin gefördert werden, von den kleinen Schritten und großen Zufällen, die zu einer außergewöhnlichen Laufbahn geführt haben. Wir wollen wissen: Was treibt sie an, anders zu fragen, immer weiter zu fragen und unsere Welt bis ins kleinste Detail zu ergründen?
Zuletzt aktualisiert: 14.01.2021
Weitere Informationen zu "#AskDifferent – der Podcast der Einstein Stiftung"
Archäologie
Astronomie/Raumfahrt
Bildung/Pädagogik
Biologie
Chemie
Forschung
Geisteswissenschaft
Geschichte
Gesellschaft
Gesundheit/Medizin
Informatik
Klima/Umwelt
Kunst
Mathematik
Medien
Museen
Naturwissenschaft
Physik
Politik
Psychologie
Sport
Technik
Unterhaltung/Edutainment
Wissenschaftskommunikation