Podcast "Déjà-vu-Podcast"

Ein Geschichte Podcast

Der satirische Geschichte Podcast. Weil Geschichte nicht langweilig sein muss

Podcast-Episoden

Russlands Angriff auf die Ukraine

Gründungsmythen des Nationalismus

Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Alexa und Alexander von Hoaxilla sprechen wir über den Krieg in der Ukraine, die historische und mythische Dimension, aber auch die zeitgeschichtlichen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte und sogar psychologische Erkläransätze für das Regime in Russland.

Erschienen: 22.04.2025
Dauer: 01:36:20

Weitere Informationen zur Episode "Russlands Angriff auf die Ukraine"


Die Nestorchronik

Gründungsmythen des Nationalismus

Eine Bonusepisode zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus". Gemeinsam mit Katrin von Irmimi sprechen wir über die Nestorchronik – die zentrale mittelalterliche Quelle zur Geschichte der Kiewer Rus.

Erschienen: 15.04.2025
Dauer: 01:01:52

Weitere Informationen zur Episode "Die Nestorchronik"


Gründungsmythen des Nationalismus. Der Dejalog

Wir haben gemeinsam eure Fragen und Gedanken zur Serie "Gründungsmythen des Nationalismus" diskutiert. Hier ist das Ergebnis.

Erschienen: 08.04.2025
Dauer: 00:51:45

Weitere Informationen zur Episode "Gründungsmythen des Nationalismus. Der Dejalog"


Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus

Gründungsmythen des Nationalismus

Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.

Erschienen: 25.03.2025
Dauer: 00:17:31

Weitere Informationen zur Episode "Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus"


Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus

Gründungsmythen des Nationalismus

Geschichtspolitik in der Ukraine blickt in eine ferne Vergangenheit. Den Blick teilen nicht alle. Teil 4 von Gründungsmythen des Nationalismus.

Erschienen: 18.03.2025
Dauer: 00:25:51

Weitere Informationen zur Episode "Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus"


Polen. Märtyrer der Nationen

Gründungsmythen des Nationalismus

Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.

Erschienen: 11.03.2025
Dauer: 00:24:34

Weitere Informationen zur Episode "Polen. Märtyrer der Nationen"


Die Erfindung der Schweiz

Gründungsmythen des Nationalismus

Die nationale Identität der Schweiz baut seit jeher auf uralte Mythen auf. Warum ist das nötig? Teil 2 von Gründungsmythen des Nationalismus.

Erschienen: 04.03.2025
Dauer: 00:23:33

Weitere Informationen zur Episode "Die Erfindung der Schweiz"


Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos

Gründungsmythen des Nationalismus

Ist Österreich eine Nation? Hat es eine eigene nationale Identität und wenn ja: Seit wann? Teil 1 von Gründungsmythen des Nationalismus.

Erschienen: 25.02.2025
Dauer: 00:32:49

Weitere Informationen zur Episode "Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos"


Gründungsmythen des Nationalismus: Trailer

Nationen sind keine Naturphänomene, sondern eine Erfindung der Moderne. In dieser Serie tauchen wir tief ein in den nationalen Mythos.

Erschienen: 11.02.2025
Dauer: 00:03:11

Weitere Informationen zur Episode "Gründungsmythen des Nationalismus: Trailer"


Das Ende einer Ära. Was sich bei Deja-vu ändert

Deja-vu Geschichte wird sich im Jahr 2025 radikal verändern und in dieser Sonderfolge möchte ich dich über all das informieren.

Erschienen: 07.01.2025
Dauer: 00:06:01

Weitere Informationen zur Episode "Das Ende einer Ära. Was sich bei Deja-vu ändert"


Podcast "Déjà-vu-Podcast"
Merken
QR-Code