Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Der skeptische Podcast
Seit dem Spätsommer 2024 häufen sich weltweit Drohnensichtungen. Viele Menschen sind verunsichert, weil sie sich das gehäufte Auftreten nicht erklären können, und es wird vom ersten bewaffneten Widerstand gegen die Lichter am Himmel berichtet. Doch was spielt sich da über unseren Köpfen ab? Eine außerirdische Invasion? Spionage zur Vorbereitung eines kriegerischen Angriffs oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Wir sprachen mit dem Pressesprecher der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. (GEP), André Kramer über die Sichtungen und seine Einschätzungen zum Thema. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Marder kappen Leitungen bei Olympia-Fanzone Thema der Woche: Die Gesellschaft zur Untersuchung des UFO-Phänomens e.V. (GEP) Der Youtube-Kanal der Gesellschaft zur Untersuchung des UFO-Phänomens e.V. (GEP) Der Bluesky Account von Kim Zetter Serge Monast in der engl. wikipedia
Erschienen: 12.01.2025
Dauer: 65:14
Weitere Informationen zur Episode "Hoaxilla #354 – Angriff der Drohnen"
Der skeptische Podcast
Im 201. Special bei den WildMics sprachen wir am Tag der Menschenrechte über eben jene. Können wir mit dem Stand der Menschenrechte zufrieden sein, oder gibt es Gründe Verbesserungen zu fordern? Und seit wann gibt es die Menschenrechte überhaupt? Unsere Gäste waren dieses Mal Nana Walzer und Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 10.12.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt.
Erschienen: 11.01.2025
Dauer: 101:98
Weitere Informationen zur Episode "WildMics Special #201 – Menschenrechte"
Der skeptische Podcast
Im 200. Special bei den WildMics wollten wir uns der Definition des Begriffs „progressiv“ widmen. Auch dieses Mal war es gar nicht so einfach, den Begriff sauber zu definieren. Unsere Gäste waren dieses Mal Katja Anclam und Holm Hümmler. Diese Sendung wurde am 03.12.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt.
Erschienen: 10.01.2025
Dauer: 79:28
Weitere Informationen zur Episode "WildMics Special #200 – Was bedeutet progressiv?"
Der skeptische Podcast
Im 199.Special bei den WildMics ging es um die Frage, was es eigentlich heißt, skeptisch bzw. wissenschaftlich-kritisch zu sein. Welche Fragen kann uns Wissenschaft beantworten und wo liegen die Grenzen? Darüber sprachen wir mit Florian Aigner und Holm Hümmler. Diese Sendung wurde am 26.11.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Erschienen: 08.01.2025
Dauer: 91:55
Weitere Informationen zur Episode "WildMics Special #199 – Wir sind skeptisch"
Der skeptische Podcast
Leider hat ein Virus das HOAXILLA HQ lahm gelegt, so dass sich die Dezember-Ausgaben noch etwas verzögern. Dafür gibt es an dieser Stelle einen kleinen Jahresrückblick und einen Ausblick auf 2025. Vor allem wollen wir aber „Danke“ für eure großartige Unterstützung im Jahr 2024 sagen. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Erschienen: 31.12.2024
Dauer: 06:20
Weitere Informationen zur Episode "Behind the Hoax 2024 #02 – Zum Jahresende"
Der skeptische Podcast
Im 198.Special bei den WildMics hatten wir die „einfache“ Idee den Begriff „konservativ“ im politischen Kontext zu beschreiben. Dabei haben wir gelernt, warum das viel schwieriger ist, als wir alle dachten und warum wir alle viel konservativer sind, als wir denken. Unsere Gäste waren dieses Mal Holm Hümmler und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 03.12.2024 aufgezeichnet. Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Erschienen: 04.12.2024
Dauer: 94:32
Weitere Informationen zur Episode "WildMics Special #198 – Was bedeutet konservativ?"
Der skeptische Podcast
In den glamourösen Straßen von Paris, schrieb im Jahr 1925 ein Mann ein Stück Kriminalgeschichte, das bis heute seinesgleichen sucht: Victor Lustig, der „König der Hochstapler“, verkaufte den Eiffelturm. Wie konnte Lustig dieser Coup gelingen? Wir haben einen kritischen Blick auf sein außergewöhnliches Leben und auf das Phänomen „Hochstapler“ im Allgemeinen geworfen. Music: „Parisian“ by Kevin MacLeod Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Vier Jahres Kreuzfahrt Thema der Woche: Victor Lustig in der dt. wikipedia Victor Lustig in der engl. wikipedia Mental Floss: Smooth Operator: How Con Man "Count" Victor Lustig Sold The Eiffel Tower—Twice The Law Society Gazette: How King Con rule Smithsonian Magazine: The Man Who Sold the Eiffel Tower. Twice. Der Eiffelturm in der dt. wikipedia Casino.Org: How Lustig's Money Machine Scam worked Der zitierte Konferenzbericht Der Skeptix Adventskalender Verschiedene Biographien von Victor Lustig * Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte (1970) Video Marina Weisband: Medien sind der Tod der Demokratie *Affiliate Link
Erschienen: 30.11.2024
Dauer: 70:10
Weitere Informationen zur Episode "Hoaxilla #353 – Der verkaufte Eiffelturm"
Der skeptische Podcast
Frischer Wind in der deutschsprachigen Skeptikerszene. Mitte November wurde die Gründung des neuen Vereins Skeptix bekannt gegeben. Grund genug für uns, beim Vorstand des neuen Vereins nachzufragen, welche Ziele der neue Verein verfolgt, welchen Themen man sich widmen möchte und wie man mit dem Verein in Kontakt treten kann. Für unsere Fragen nahmen sich Hanna Krafft und Holm Gero Hümmler Zeit. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Radioman der Hollywoodstar Thema der Woche: Skeptix Homepage mit Links zu allen Social Media Kanälen des Vereins im Footer Der Skeptix Discord
Erschienen: 29.11.2024
Dauer: 46:03
Weitere Informationen zur Episode "Hoaxilla #352 – Meet the Skeptix"
Der skeptische Podcast
1980, kurz nach Heiligabend, wurden im Rendlesham Forest in Suffolk, England, mehrere UFO-Sichtungen gemeldet. Das Besondere an diesen Sichtungen war, dass sie von Offizieren der US Air Force gemacht wurden, die während des Kalten Krieges die RAF Basen Bendwaters und Woodbridge nutzten. Handelt es sich tatsächlich um die glaubwürdigsten UFO-Sichtungen unserer Zeit? Wir haben einen kritischen Blick auf den Fall und seine Entwicklung in den letzten 44 Jahren geworfen. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Pokémon Go diente der Geodatensammlung Thema der Woche: Der Rendlesham Forest Incident in der engl. wikipedia Der Rendlesham Forest Incident in der dt. wikipedia Das sog. "Halt-Tape" Das Transkript des "Halt-Tapes" Charles I. Halt in der engl. wikipedia Die hervorragende Seit von Ian Ridpath zum Vorfall Skeptoid: The Rendlesham Forest UFO BBC: Rendlesham Forest UFO: Are we any closer to the truth 40 years on? Auswahl der größtenteils unkritischen Bücher zum Thema * Video: TRUE STORY: When The US Airforce Encountered UFO's | Our Life Video: Rendlesham Forest UFO sighting: Eyewitness Colonel Charles Halt Video: Truth Behind UFO sighting at Rendlesham Forest | Full Documentary | Alien Encounters | Real Story Video: Rendlesham Forest UFO incident - Smithsonian Channel Documentary (2015) [remastered] Video: The Rendlesham UFO — England's "Roswell Incident" | Expedition Unknown: Hunt For Extraterrestrials *Affiliate Link
Erschienen: 28.11.2024
Dauer: 72:20
Weitere Informationen zur Episode "Hoaxilla #351 – Das britische Roswell"
Der skeptische Podcast
Im 197.Special bei den WildMics blicken wir auf die Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 2024. Was sind die Gründe, einen frauenfeindlichen, rassistischen, kriminellen und faschistischen Menschen zu wählen, obwohl man eigentlich befürchten muss, selbst Opfer seiner Politik zu werden? Analysen und Einblicke gab uns Jan Skudlarek. Diese Sendung wurde am 12.11.2024 aufgezeichnet. Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Erschienen: 15.11.2024
Dauer: 94:27
Weitere Informationen zur Episode "WildMics Special #197 – Trump is back - Welt, was nun?"