Wissen zum An- und Nachhören: Bildungsthemen komprimiert und auf den Punkt gebracht. Unsere Themenbereiche: ”Lernen, Lehren, Pädagogik, Psychologie, Erfolg, Entwicklung, Wissen und Leben”.
Ja, es ist halt die Gruppendynamik! Immer wenn von Gruppendynamik die Rede ist (für gar nicht wenige ein herrlicher Sündenbock auf das vieles geschoben werden kann, wenn etwas nicht funktioniert), dann bezieht sich das hauptsächlich auf psychologisch
Dynamik in der Gruppe: Je, es ist halt die Gruppendynamik! Immer wenn von Gruppendynamik die Rede ist (für gar nicht wenige ein herrlicher Sündenbock auf das vieles geschoben werden kann, wenn etwas nicht funktioniert), dann bezieht sich das hauptsächlich auf psychologische Prozesse, die (nicht immer aber) meist unbewusst innerhalb einer Gruppe wirken und die Prozesse sowie die Interaktionen, die Entscheidungen... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 20.03.2023
Dauer: 06:38
Weitere Informationen zur Episode "Thema Pädagogik & Psychologie: ”Dynamik in der Gruppe”"
Pädagoginnen und Pädagogen wissen, was es braucht! Nahezu alle sprechen davon und genauso viele versprechen das es bei dem, was sie tun tut! Und wiederum so viele können, – wenn man nachfragt, – nicht erklären oder begründen, was es ist und daz
Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Nachhaltig Lernen”: Pädagoginnen und Pädagogen wissen, was es braucht! Nahezu alle sprechen davon und genauso viele versprechen das es bei dem, was sie tun tut! Und wiederum so viele können, – wenn man nachfragt, – nicht erklären oder begründen, was es ist und dazu eigentlich braucht bzw. was im Lernprozess respektive der Vermittlungs- und Bildungsarbeit berücksichtig werden muss, damit nachhaltig gelernt wird... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 13.03.2023
Dauer: 06:26
Weitere Informationen zur Episode "Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Nachhaltig Lernen”"
Fehler machen ist allzu menschlich! Ganz abgesehen davon, dass Fehlermachen zum Leben gehört, stellen sie sowohl für die Betroffenen wie auch für ein Team eine Belastung dar. In besonderer Weise dann, wenn sie mit Angst oder/und Schuldfragen wie auch
Fehler und der Umgang damit: Fehler machen ist allzu menschlich! Ganz abgesehen davon, dass Fehlermachen zum Leben gehört, stellen sie sowohl für die Betroffenen wie auch für ein Team eine Belastung dar. In besonderer Weise dann, wenn sie mit Angst oder/und Schuldfragen wie auch drakonischen Maßnahmen gekoppelt sind und aus diesem Grund mehr verschwiegen, verdeckt, denn darüber gesprochen wird ... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 07.03.2023
Dauer: 07:04
So und nicht anders ist es! Weil die Frage „Was hat es mit der ISO-Zertifizierung an und auf sich?“ an uns herangetragen wird dazu eine Klärung. Hören Leute den Begriff ISO und damit verbundene Anhängsel, denken viele zunächst bloß an ein Zerti
ISO-Zertifizierung: So und nicht anders ist es! Weil die Frage „Was hat es mit der ISO-Zertifizierung an und auf sich?“ an uns herangetragen wird dazu eine Klärung. Hören Leute den Begriff ISO und damit verbundene Anhängsel, denken viele zunächst bloß an ein Zertifikat; und manche auch an viel Arbeit und bürokratischen Aufwand, aber Tatsache ist, es handelt sich um ein Gütesiegel, mit dem das Projekt respektive das Unternehmen seiner Kundschaft zeigt und dokumentiert, dass sie sich höchsten... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 28.02.2023
Dauer: 07:30
Weitere Informationen zur Episode "Thema Erfolg ”ISO-Zertifizierung”"
Uiuiuiuiui! Tatsache ist, solche können bei jedem und jeder jeden Tag auftreffen und sind in der Regel die Folge von massiven unvorhergesehenen Ereignissen, stressigen Lebensumständen, Verlust der Arbeit oder die Folge persönlicher (Beziehungs-) Prob
Emotionale Krisen: Uiuiuiuiui! Tatsache ist, solche können bei jedem und jeder jeden Tag auftreffen und sind in der Regel die Folge von massiven unvorhergesehenen Ereignissen, stressigen Lebensumständen, Verlust der Arbeit oder die Folge persönlicher (Beziehungs-) Probleme. Vorweg: Wichtig zu wissen ist, dass emotionale Krisen ein natürlicher Teil des Lebens sind und dass es völlig normal ist, dass Menschen... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 22.02.2023
Dauer: 06:10
Weitere Informationen zur Episode "Thema Psychologie, Wissen und Leben: ”Emotionale Krisen”"
Gute Planung braucht mehr! Auch wenn man mit Kolleg- und innen aus der Jugend- und Erwachsenenbildung spricht, erntet man nicht selten ratlose Gesichter, wenn man im Zuge bspw. der Diskussion über die Schwierigkeiten und Probleme bei der Planung von ...
Makro-, Meso- und Mikrodidaktik: Gute Planung braucht mehr! Auch wenn man mit Kolleg- und innen aus der Jugend- und Erwachsenenbildung spricht, erntet man nicht selten ratlose Gesichter, wenn man im Zuge bspw. der Diskussion über die Schwierigkeiten und Probleme bei der Planung von Bildungsveranstaltungen die Frage stellt: Und? Wo habt ihr in der Marko- Meso- und Mikrodidaktik die größten Probleme?“ und man erkennt rasch, ... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 16.02.2023
Dauer: 06:16
Weitere Informationen zur Episode "Thema Pädagogik & Lehren: ”Makro-, Meso- und Mikrodidaktik”"
Was ist zu erwarten? Wer Bildung macht, denkt laufend auch darüber nach, wie Bildung in der Zukunft sein wird (und Zukunft meint jetzt nicht die nächste Woche). Fest steht die Zukunft der Bildung und die Entwicklungen in diesem Bereich werden (wie au...
Bildung und Zukunft: Was ist zu erwarten? Wer Bildung macht, denkt laufend auch darüber nach, wie Bildung in der Zukunft sein wird (und Zukunft meint jetzt nicht die nächste Woche). Fest steht die Zukunft der Bildung und die Entwicklungen in diesem Bereich werden (wie auch schon in der Vergangenheit) von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Im Grunde etwas, das so ist und nicht beklagt werden kann. Dennoch gibt es auf der einen Seite (auch hier wieder wie nahezu überall) solche... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 10.02.2023
Dauer: 06:10
Weitere Informationen zur Episode "Thema Wissen & Leben ”Bildung und Zukunft”"
Komm sei echt! Das mit diesem Begriff (man hört ihn in allen Bereichen Politik, Arbeit, Kultur im Sport genauso wie im Privaten) ist so eine Sache und löst bei zunehmend mehr Menschen eher Unbehagen als sonst etwas aus. Vorweg, der Mensch ist – zumi
Authentizität: Komm sei echt! Das mit diesem Begriff (man hört ihn in allen Bereichen Politik, Arbeit, Kultur im Sport genauso wie im Privaten) ist so eine Sache und löst bei zunehmend mehr Menschen eher Unbehagen als sonst etwas aus. Vorweg, der Mensch ist – zumindest am Beginn seines bzw. ihres Lebens, was er respektive sie ist, und das bringen sie auch unmittelbar, ungeschminkt und unzensiert... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 06.02.2023
Dauer: 07:01
Weitere Informationen zur Episode "Thema Lernen & Psychologie ”Authentizität”"
Schlagwort oder doch mehr? Weil in den Seminaren, Trainings und Workshops; auch wenn bloß Seiten- oder Pausenthema nicht mehr wegzudenken und auch in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Bildungsangeboten wichtig ist, ein kurzes Gedankenspiel ...
Nachhaltigkeit: Schlagwort oder doch mehr? Weil in den Seminaren, Trainings und Workshops; auch wenn bloß Seiten- oder Pausenthema nicht mehr wegzudenken und auch in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Bildungsangeboten wichtig ist, ein kurzes Gedankenspiel dazu. Auf den ersten Blick scheint Nachhaltigkeit ein einfacher Begriff zu sein, der erst bei genauerer Betrachtung zeigt, was sich alles dahinter ... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 02.02.2023
Dauer: 06:00
Weitere Informationen zur Episode "Thema Wissen & Erfolg: ”Nachhaltigkeit”"
Einfach so oder was braucht es? Die Natur wird, – was das Arbeiten in und mit ihr anbelangt - weithin stark verklärt und mythenüberlagert dargestellt, und bei der genauen Durchsicht dieser Darstellungen kann es einem schon ein Schmunzeln, Lächeln o
Draußen pädagogisch Arbeiten: Einfach so oder was braucht es? Die Natur wird, – was das Arbeiten in und mit ihr anbelangt - weithin stark verklärt und mythenüberlagert dargestellt, und bei der genauen Durchsicht dieser Darstellungen kann es einem schon ein Schmunzeln, Lächeln oder Lachen ins Gesicht zaubern oder aber auch – wenn man das Ganze als Pädagogin bzw. Pädagoge liest; ob der Eigentümlich-, Kauzig- und Verwunderlichkeiten in tiefe ... mehr dazu im Beitrag.
Erschienen: 28.01.2023
Dauer: 06:01
Weitere Informationen zur Episode "Thema Pädagogik, Lehren & Lernen: ”Draußen pädagogisch arbeiten”"