Der kluge Wissenspodcast von zwei professionellen Dummschwätzern. Ein Doktorand und einer, der es bald werden will, navigieren luftig, locker und mit viel Humor durch die unsteten Meere der Wissenschaft. Schwatzend schippern Nils und Maurice von KI über Privatsphäre hin zur Rechtswissenschaft und Philosophie. Warum ist künstliche Intelligenz z.B. gar nicht so intelligent? Warum ist Privatsphäre auch wichtig, wenn man nichts zu verbergen hat? Und sollten Roboter irgendwann mal Rechte haben? Dieser Podcast wird all dies und noch vieles mehr beantworten! Oder es zumindest versuchen ...
Verbindest du mit Dino Nuggets noch das Tier, aus dem sie gemacht werden oder die Bedingungen, unter denen sie leben und sterben? Dies ist nur ein Beispiel für die mangelnde Assoziation von Fleisch und Tier. Diese Woche sprechen wir über die negativen Auswirkungen des gesellschaftlichen Fleischhungers und wie das Aufzeigen der daraus resultierenden Missstände helfen kann, den Konsum zu reduzieren. Quellen: https://www.mpg.de/19766823/essay-fleischkonsum-und-klimaschutz https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-steuersenkung-fuer-milchersatzprodukte-100.html https://www.greenpeace.de/sites/default/files/publications/s03201_landwirtschaft_studie_wahre_kosten_fleisch_2020.pdf https://www.tagesspiegel.de/politik/selbstmordrate-unter-franzosischen-bauern-hoch-5305660.html https://www.zeit.de/2014/51/schlachthof-niedersachsen-fleischwirtschaft-ausbeutung-arbeiter https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-07/fleischindustrie-moderne-sklaverei-kriminalpodcast https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/clemens-toennies-der-kotelett-kaiser-und-sein-brutales-geschaeft-mit-dem-billigfleisch-a-00000000-0002-0001-0000-000171773513 https://www.spiegel.de/karriere/arbeiter-in-der-fleischindustrie-viele-schaemen-sich-sie-wollen-keine-opfer-sein-a-0974b2ec-cfb8-4d1f-b9e7-dcb534aadcad https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/15248380211030243 https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2015-01/resistente-keime-putenfleisch https://www.focus.de/gesundheit/news/71-prozent-der-proben-positiv-multiresistente-keime-in-lidl-huehnchenfleisch-entdeckt_id_193394062.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/warum-die-metzgereien-in-deutschland-sterben-16477561.html https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/tierkonsum-pandemie https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/ https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/who-verarbeitetes-fleisch-krebserregend-12300 https://taz.de/Suizide-bei-Tieraerztinnen/!5804411/ http://sammelpunkt.philo.at/id/eprint/3783/1/cult_food.pdf https://www.newfoodmagazine.com/news/27308/the-meat-paradox-oslo-university/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S019566631930724X https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/02/PD23_051_413.html https://www.spektrum.de/news/meatshaming-funktioniert-das/2175939 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0950329323000253 https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/apple-samsung-und-co-kinderarbeit-in-kobaltminen-im-kongo-a-1072704.html
Erschienen: 06.09.2023
Dauer: 00:46:16
Weitere Informationen zur Episode "Meatshaming: Umdenken im Umgang mit Fleisch"
Diversity Trainings sind eine der beliebtesten Maßnahmen im Diversity Management. Sie sind so beliebt, dass dafür teilweise viel Geld bezahlt wird. Doch sind diese Trainings ihr Geld wert und erreichen sie wirklich ihre ambitionierten Ziele? Oder könnten sie sogar gegenteilige Effekte haben? All diesen Fragen gehen wir in diesem Lunchbreak nach. Quellen: Teil 1: Was sind Diversity Trainings und wo finden diese statt? https://statements.ufl.edu/statements/2020/june/another-step-toward-positive-change-against-racism.html https://news.northeastern.edu/2020/06/15/northeastern-university-announces-new-initiatives-to-confront-anti-black-discrimination/ https://www.ou.edu/web/news_events/articles/news_2020/ou-launches-mandatory-diversity-training-for-all-students-faculty-and-staff https://www.uni-hamburg.de/gleichstellung/download/endbericht-diskriminierungsfreie-hochschule.pdf https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-08003-7_30-1#Sec2 https://www.researchgate.net/publication/282654260_Diversity-Training_Theoretische_Grundlagen_und_empirische_Befunde Teil 2: Inhalt von Diversity Trainings https://theconversation.com/why-diversity-training-on-campus-is-likely-to-disappoint-143644 Teil 3: Wirksamkeit https://static1.squarespace.com/static/5186d08fe4b065e39b45b91e/t/51e3234ce4b0c8784c9e4aae/1373840204345/Paluck_Green_AnnRev_2009.pdf https://ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8919430/pdf/nihms-1786291.pdf https://scholar.harvard.edu/files/dobbin/files/an2018.pdf https://www.annualreviews.org/doi/10.1146/annurev-psych-071620-030619 https://hbr.org/2016/07/why-diversity-programs-fail https://theconversation.com/why-diversity-training-on-campus-is-likely-to-disappoint-143644 Teil 5: Könnte es sogar negative Folgen geben? https://psycnet.apa.org/record/2019-22926-001 https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1948550618780728 https://ethics.harvard.edu/blog/why-diversity-management-backfires-and-how-firms-can-make-it-work https://static1.squarespace.com/static/55f89281e4b03cd7231c83c0/t/56341fa5e4b0b0c3596f801f/1446256549474/KaiserMajorJurcevicDoverBradyShapiro2013_JPSP.pdf Teil 6: Was sollte man stattdessen tun? https://scholar.harvard.edu/files/dobbin/files/an2018.pdf https://nypost.com/2023/08/05/dei-teacher-mocked-principal-richard-bilkszto-who-later-killed-himself-audio/
Erschienen: 17.08.2023
Dauer: 00:23:41
Weitere Informationen zur Episode "Lunchbreak #67: Wie sinnvoll sind Diversity-Trainings?"
Vor Kurzem gab es eine riesen Sensation: Angeblich wurde ein Supraleiter gefunden, der bei Raumtemperatur und ohne Druck seinen elektrischen Widerstand verliert. Doch die Fachwelt ist skeptisch und die Entdeckung könnte ein riesen Wissenschafts-Drama sein. Quellen Teil 1: Strom https://www.ardmediathek.de/video/alpha-centauri/was-ist-supraleitung/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzFkN2VlNWFlLTZiYTctNGVlNi05OGRiLTM3NmFiNWFlNjA3NQ https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/supraleiter/ https://www.swr.de/wissen/supraleiter-forschung-so-koennte-strom-ohne-widerstand-transportiert-werden-100.html Teil 2: Supraleiter https://www.leifiphysik.de/waermelehre/temperatur-und-teilchenmodell/ausblick/supraleitung https://de.wikipedia.org/wiki/Supraleiter https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/supraleiter/ https://www.swr.de/wissen/supraleiter-forschung-so-koennte-strom-ohne-widerstand-transportiert-werden-100.html https://itp.uni-frankfurt.de/~hees/faq-pdf/supraleitung.pdf Teil 3: Die wilde Geschichte zu LK-99 https://www.nature.com/articles/s41586-023-05742-0 https://www.scinexx.de/news/physik/supraleitung-bei-raumtemperatur/ https://www.scinexx.de/news/physik/raumtemperatur-supraleiter-sensation-oder-fake/ https://arxiv.org/abs/2307.12008 https://arxiv.org/abs/2307.12037 https://www.science.org/content/article/plagiarism-allegations-pursue-physicist-behind-stunning-superconductivity-claims https://www.nytimes.com/2023/07/26/science/ranga-dias-retraction-physics.html https://www.nature.com/articles/d41586-023-02401-2 https://en.wikipedia.org/wiki/LK-99 Teil 4: Was ist dran an LK-99? https://www.mdr.de/wissen/raumtemperatur-supraleiter-koreaner-forscher-kritisch-108.html https://www.scinexx.de/news/physik/raumtemperatur-supraleiter-sensation-oder-fake/ https://www.science.org/content/article/spectacular-superconductor-claim-making-news-here-s-why-experts-are-doubtful https://www.scientificamerican.com/article/viral-new-superconductivity-claims-leave-many-scientists-skeptical/ https://blog.fefe.de/?ts=9a3f8740 https://twitter.com/iris_IGB/status/1685731177523449856?s=20
Erschienen: 08.08.2023
Dauer: 00:35:50
Weitere Informationen zur Episode "LK-99: Der ultimative Supraleiter?"
Die EU-Kommission arbeitet derzeit an neuen Vorgaben zur Regulierung von Gentechnik und dessen Einsatz besonders in der Lebensmittelherstellung. Dies ist Grund genug, warum die Debatte zu genmodifizierten Nahrungsmittel wieder entfacht ist. Wir machen den Rundumschlag und reden über Wahrnehmung von Gentechnik, die Genschere, wissenschaftliche Erkenntnisse zu möglichen Folgen und der Weg zu einem besseren Umgang mit der Thematik. Unsere Ep. zur Mitochondrial Replacement Therapy: https://open.spotify.com/episode/43MjwhUTaICqgOUODeCzVc?si=d2211e2fd6484f02 Quellen: Teil 1: Was bedeutet Gentechnik? https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/gentechnik-2022/512109/die-grosse-verunsicherung/ Teil 2: Regulierung von Gentechnik Teil 3: Wahrnehmung von Gentechnik https://www.ipsos.com/sites/default/files/ct/news/documents/2018-12/ipsos_global_advisor_views_on_food_2018.pdfhttps://link.springer.com/article/10.1007/s00481-022-00737-3https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-15605-3_7https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/gentechnikhttps://www.bund.net/themen/landwirtschaft/gentechnik/risiken/gesundheit/#:~:text=Gentechnisch%20ver%C3%A4nderte%20Lebensmittel%3A%20ungekl%C3%A4rte%20Risiken,neuer%20Allergien%20und%20weiterer%20Antibiotikaresistenzen. https://www.bfn.de/sites/default/files/2022-08/2020-Naturbewusstsein2019-bfn.pdf Teil 4: Woher kommt die Abneigung? https://www.bund.net/themen/landwirtschaft/gentechnik/risiken/gesundheit/#:~:text=Gentechnisch%20ver%C3%A4nderte%20Lebensmittel%3A%20ungekl%C3%A4rte%20Risiken,neuer%20Allergien%20und%20weiterer%20Antibiotikaresistenzen. https://www.cell.com/trends/plant-science/fulltext/S1360-1385(15)00077-1 Teil 5: Studienlage https://food.ec.europa.eu/system/files/2023-07/gmo_biotech_ngt_ia_report.pdf https://food.ec.europa.eu/plants/genetically-modified-organisms/new-techniques-biotechnology/ec-study-new-genomic-techniques_en https://www.santannapisa.it/sites/default/files/pellegrino_et_al.2018.pdf https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25184846/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16326439/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12767699/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15053558/ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14730317/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25365303/https://www.researchgate.net/publication/344675226_Assessment_of_the_Effects_of_Genetically_Modified_GM_Foods_A_Brief_Study_on_Health_and_Environmental_Concernshttps://www.eu-sage.eu/index.php/genome-searchhttps://enveurope.springeropen.com/articles/10.1186/s12302-021-00578-9 Teil 6: Mögliche Lösungen
Erschienen: 19.07.2023
Dauer: 00:39:52
Weitere Informationen zur Episode "Gentechnik in der Lebensmittelherstellung"
04.07.2023 war der heißeste Tag seit Aufzeichnung der Wetterdaten. Mit im Durchschnitt 17,18 °C war kein Tag wärmer. Aber wieso ist die Hitze überhaupt gefährlich für den Menschen? Und wieso ist die Temperatur alleine nicht ausreichend, um die Gefahr der Hitze einzuschätzen? In dieser Folge besprechen wir, was es mit der Feuchtkugeltemperatur und der Kühlgrenztemperatur auf sich hat und ab wann es für den Menschen gefährlich wird. Quellen: Heißester Tag Ist unsere Hitzetoleranz geringer als gedacht? An adaptability limit to climate change due to heat stress Evaluating the 35°C wet-bulb temperature adaptability threshold for young, healthy subjects (PSU HEAT Project) Youtube Video zur Feuchtkugeltemperatur
Erschienen: 12.07.2023
Dauer: 00:19:28
Weitere Informationen zur Episode "Lunchbreak #66: Kritische Hitze für den Menschen"
Die wissenschaftliche Veröffentlichungspraxis ist ein hoch selektiver Prozess. Nur selten wird eine Einreichung direkt angenommen. Oftmals muss ein Artikel/Paper bei mehreren Zeitschriften eingereicht werden. Das ist meist mir viel Aufwand und Zeit verbunden. Quellen: https://www.profesionaldelainformacion.com/contenidos/2019/jul/bjork.pdf https://www.nature.com/articles/d41586-023-01846-9 https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-023-02882-y
Erschienen: 06.07.2023
Dauer: 00:15:43
Ein neuer Rekord im Lösen eines 3x3x3 Zauberwürfels hat die Speedcubing-Szene und Welt in erstaunen versetzt. Die Art und Weise wie Profis Rubik-Würfel in kürzester Zeit lösen ist bemerkenswert und es stellt sich die Frage, wie schnell können diese noch werden und wo liegt die Grenze. Quellen: Teil 1: Rekorde https://www.youtube.com/watch?v=SB3ut65SFUU https://www.youtube.com/watch?v=PncLCHWICog https://www.theguardian.com/games/2023/jun/16/speed-cubing-world-record-broken-max-park-3-13-seconds-rubiks-cube-like-3x3x3-puzzle https://www.worldcubeassociation.org/results/records Teil 2: Wie laufen Turniere ab? https://www.worldcubeassociation.org/regulations/ https://www.worldcubeassociation.org/results/records Teil 3: Wie lösen Profis des Würfel? https://de.wikipedia.org/wiki/Methoden_zum_L%C3%B6sen_des_Zauberw%C3%BCrfels#Fridrich-Methode/CFOP Teil 4: Die Mathematik hinter Zauberwürfeln https://tomas.rokicki.com/rubik20.pdf https://news.mit.edu/2018/featured-video-solving-rubiks-cube-record-time-0316 https://www.youtube.com/watch?v=OZu9gjQJUQs
Erschienen: 21.06.2023
Dauer: 00:20:04
Betrügerische Phishing-Mails sind derzeit bereits ein ernstzunehmendes IT-Sicherheitsrisiko. Dieses könnte durch den ausgeklügelten Einsatz von generativen Sprach-KI in Zukunft noch größer werden. --------------------------------------- Falls ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns auf eurer Lieblings Podcastapp oder Spotify, Apple-Podcast und Google-Podcast folgen und bewerten würdet. Aktiviert auch gerne die Glocke, um keine neuen Episoden zu verpassen. Unsere Social-Media-Seiten: Instagram, Twitter, Facebook - wir freuen uns über jeden Follow. Quellen: Teil 1: Phishing https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2022.pdf?__blob=publicationFile&v=8 https://www.sicher-im-netz.de/file/13161/download?token=se3us1Mq https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73878/umfrage/von-phishing-betroffene-marken/ Teil 2: Woran erkenne ich Phishing-Mails https://bergjan-oettel.de/phishing-mail-erkennen/ Teil 3: KI-Phishing https://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/2305/2305.06972.pdf
Erschienen: 13.06.2023
Dauer: 00:24:16
Weitere Informationen zur Episode "Lunchbreak #63: KI Phishing"
Stress ist in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und kurzfristig normal und ungefährlich. Aber wenn Stress chronisch wird, wird es gefährlich. Ob und wie chronischer Stress im Zusammenhang mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa stehen. Quellen: https://www.nature.com/articles/d41586-023-01700-y https://doi.org/10.1016/j.cell.2023.05.001 https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugi_pso/17813.html https://www.usz.ch/krankheit/colitis-ulcerosa/ https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/erkrankungen/morbus-crohn-200512
Erschienen: 06.06.2023
Dauer: 00:17:21
Neue Forschung zeigt, mit welcher Genauigkeit KI bereits Gedanken in Text umwandeln kann. Sollte eine solche Technologie in Zukunft weiter verbreitet sein, könnte diese auch Gefahren und großes Missbrauchspotential mit sich bringen. Aus diesem Grund stellt sich vermehrt die Frage, ob es neue Menschenrechte für das Zeitalter der Neurotechnologien bedarf. --------------------------------------- Falls ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns auf eurer Lieblings Podcastapp oder Spotify, Apple-Podcast und Google-Podcast folgen und bewerten würdet. Aktiviert auch gerne die Glocke, um keine neuen Episoden zu verpassen. Unsere Social-Media-Seiten: Instagram, Twitter, Facebook - wir freuen uns über jeden Follow. Quellen: Teil 1: Neue Neuro-KI https://www.nature.com/articles/s41593-023-01304-9 Teil 2: Neue Menschenrechte? https://lsspjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40504-017-0050-1 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnhum.2021.701258/full https://www.nature.com/articles/551159a https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2018.00082/full https://link.springer.com/article/10.1007/s12152-022-09511-0#Sec2 https://www.cambridge.org/core/books/abs/cambridge-handbook-of-new-human-rights/nascent-right-to-psychological-integrity-and-mental-selfdetermination/FA344915753F3B4999FF6B65CBF70E3F https://scholarlycommons.law.emory.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1005&context=elj https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1783101 Teil 3: Freie Entscheidung und Zustimmung überhaupt möglich? Taeger, in: Taeger/Gabel, DSGVO BDSG, Art. 6 Rn. 29 ff. Heberlein, in: Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, Art. 6 Rn. 7 ff. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/16522354.2014.11073574 https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1369118X.2018.1486870?journalCode=rics20 https://www.ifd-allensbach.de/fileadmin/IfD/sonstige_pdfs/FOCUS_englisch.pdfhttps://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/87d359d4-a83c-11e9-9d01-01aa75ed71a1/language-en https://chicagounbound.uchicago.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2465&context=law_and_economics https://mhealth.jmir.org/2018/1/e3https://www.technologylawdispatch.com/wp-content/uploads/sites/26/2013/02/Cranor_Formatted_Final1.pdf https://arxiv.org/pdf/1908.10048.pdf , S. https://dl.acm.org/doi/10.1145/3313831.3376321https://mhealth.jmir.org/2020/7/e17134 https://www.usenix.org/system/files/sec19-andow.pdf https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1064748117303019 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31002321/
Erschienen: 24.05.2023
Dauer: 00:31:21
Weitere Informationen zur Episode "Neue Menschenrechte für das Zeitalter der Neurotechnologien"