Podcast "Kortizes Podcast"

Wissenschaft, Philosophie und Humanismus für die Ohren

Zweimal im Monat erscheint eine neue Folge des Kortizes-Podcasts, gestaltet von Jürgen Hübner. Zu hören sind dort Interviews mit Kortizes-Referentinnen und -Referenten sowie einmal monatlich die Rubrik »Freigeist« von und mit Helmut Fink, Direktor der Akademie für säkularen Humanismus und Kortizes-Referent für Wissenschaft und Philosophie. Im »Freigeist« behandelt er jeweils ein aktuelles Thema aus säkular-humanistischer Perspektive.

Podcast-Episoden

Podcast-Gespräch • Nico Büttner • Augenhöhe (11): politische Einstellung und Persönlichkeit

Welcher Zusammenhang besteht zwischen unseren Persönlichkeitsmerkmalen und unseren politischen Vorlieben? Lassen sich komplexe Charaktere wirklich anhand von nur fünf Merkmalen – der […]

Erschienen: 15.09.2023
Dauer: 51:50

Weitere Informationen zur Episode "Podcast-Gespräch • Nico Büttner • Augenhöhe (11): politische Einstellung und Persönlichkeit"


Freigeist (66) • Untergang von Religionen vs. Säkularisierung • Hör-Kolumne von Helmut Fink

In dieser Folge seiner Hör-Kolumne stellt Helmut Fink das aktuelle Buch von Hartmut Zinser, „Untergang von Religionen und Säkularisierung“, vor. Der pensionierte […]

Erschienen: 01.09.2023
Dauer: 40:38

Weitere Informationen zur Episode "Freigeist (66) • Untergang von Religionen vs. Säkularisierung • Hör-Kolumne von Helmut Fink"



Freigeist (65) • Humanistische Lebensauffassung • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Während die Bedeutung der Religion für die Vermittlung ethischer Maßstäbe zunehmend schwindet, sollten Entscheider in Politik und Gesellschaft bei derartigen Fragen der […]

Erschienen: 01.08.2023
Dauer: 47:06

Weitere Informationen zur Episode "Freigeist (65) • Humanistische Lebensauffassung • Hör-Kolumne von Helmut Fink"


Podcast-Gespräch • PD Dr. Timur Sevincer • Augenhöhe (10): Die Psychologie des Zukunftsdenkens

Wir alle denken über die Zukunft nach – viel öfter, als uns klar ist. Das Zukunftsdenken ist eng mit Motivationspsychologie und Selbstregulation […]

Erschienen: 15.07.2023
Dauer: 1:12:36

Weitere Informationen zur Episode "Podcast-Gespräch • PD Dr. Timur Sevincer • Augenhöhe (10): Die Psychologie des Zukunftsdenkens"



Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Tim Rohe • Die Evolution der Wahrnehmung

Unsere Wahrnehmung der Umwelt wird durch aktive Prozesse in unserem Gehirn gefiltert und durch verschiedene Sinnesreize gleichzeitig vermittelt. Wie solche multisensorischen Wahrnehmungen […]

Erschienen: 15.06.2023
Dauer: 22:31

Weitere Informationen zur Episode "Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Tim Rohe • Die Evolution der Wahrnehmung"


Freigeist (63) • Skeptisches Denken heute – Gespräch mit Rainer Rosenzweig • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Die Förderung skeptischen Denkens ist eine dauerhafte Herausforderung, der sich die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) seit 36 Jahren stellt. […]

Erschienen: 01.06.2023
Dauer: 33:38

Weitere Informationen zur Episode "Freigeist (63) • Skeptisches Denken heute – Gespräch mit Rainer Rosenzweig • Hör-Kolumne von Helmut Fink"


Podcast-Gespräch • PD Dr. Andreas Edmüller • Augenhöhe (09): Verschwörungsspinner oder seriöse Aufklärer?!

Eine Verschwörungstheorie versucht, Ereignisse durch das Handeln von Verschwörern zu erklären – in diesem neutralen Sinne verwendet Andreas Edmüller den Begriff. Nach […]

Erschienen: 15.05.2023
Dauer: 58:05

Weitere Informationen zur Episode "Podcast-Gespräch • PD Dr. Andreas Edmüller • Augenhöhe (09): Verschwörungsspinner oder seriöse Aufklärer?!"


Freigeist (62) • Zum ewigen Frieden • Hör-Kolumne von Helmut Fink

„Zum ewigen Frieden“ lautet der Titel einer Schrift, die der Philosoph Immanuel Kant 1795 veröffentlichte. Darin argumentiert er, dass ein dauerhafter Frieden […]

Erschienen: 01.05.2023
Dauer: 31:19

Weitere Informationen zur Episode "Freigeist (62) • Zum ewigen Frieden • Hör-Kolumne von Helmut Fink"


Podcast "Kortizes Podcast"
Merken
QR-Code