Podcast "Leben heißt Veränderung"

Der DPtV-Podcast

"Leben heißt Veränderung" ist der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung. Er wendet sich an approbierte Psychotherapeut*innen und solche die es werden wollen. In den einzelnen Folgen erzählen Kolleginnen und Kollegen, welche Antworten sie auf aktuelle Fragen gefunden haben und sie teilen ihre Erfahrungen. Es geht um den Berufseinstieg, die vielfältigen Arbeitsfelder und die Veränderungen durch die Digitalisierung. Wir von der DPtV wollen mit diesem Podcast den Erfahrungsaustausch fördern und die Weiterentwicklung des Berufsfelds begeiten.

Podcast-Episoden

DPtV 42 – „KI für alle“ – eine Technologie setzt sich durch

Künstliche Intelligenz: Psychotherapie in der Ära der Algorithmen

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute allgegenwärtig: Die Technologie steckt in Autos, Staubsaugerrobotern und Streamingdiensten. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Arbeit von Psychotherapeutinnen, auch weil immer mehr Patientinnen KI-Tools in ihrem Alltag nutzen, und sich, etwa von ChatGPT, helfen lassen. Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikerin und Professorin an der RPTU Kaiserslautern, erklärt in dieser Folge, wie Maschinen lernen, wo KI ihre Grenzen hat – und warum man sie unbedingt ausprobieren sollte.

Erschienen: 12.12.2024
Dauer: 00:35:26

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 42 – „KI für alle“ – eine Technologie setzt sich durch"


DPtV 41 – Geflüchtete Minderjährige in Psychotherapie

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Mit der Ankunft in Deutschland sind die Strapazen noch lange nicht überstanden. Geflüchtete Kinder und Jugendliche müssen sich in einer fremden Gesellschaft zurechtfinden und womöglich auch noch die Erwartungen ihrer Eltern erfüllen. Joachim Radtke, Leiter des Berliner Instituts für Verhaltenstherapie, kennt die Herausforderungen, die ihnen zu schaffen machen. In dieser Folge beschreibt der Kinder- und Jugendpsychotherapeut, wie er seinen minderjährigen Patient*innen hilft, sich am neuen Ort zu orientieren und ihren eigenen Weg zu finden.

Erschienen: 01.10.2024
Dauer: 00:34:47

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 41 – Geflüchtete Minderjährige in Psychotherapie"


DPtV 40 – Ethische Fragen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Die therapeutische Praxis berührt immer wieder auch ethische Fragen. Drei zentrale Fragen werden in dieser Folge von „Leben heißt Veränderung“ betrachtet: die Indikation von Psychotherapie, das Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Autonomie und der Umgang mit der Schweigepflicht gegenüber den Eltern des behandelten Kindes. Psychotherapeuti*innen müssen hier klare Entscheidungen treffen. Hilfestellung gibt Prof. Dr. Claudia Calvano, Leiterin der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Freien Universität Berlin.

Erschienen: 03.09.2024
Dauer: 00:23:53

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 40 – Ethische Fragen in der Therapie von Kindern und Jugendlichen"


DPtV 39 – Psychotherapie mit Kindern suchtkranker Eltern

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Werden Kinder verhaltensauffällig oder depressiv, können unterschiedliche Erfahrungen, Lebensumstände und Probleme die Ursache sein. Ein häufig tabuisiertes Problemfeld: Eltern oder wichtige Bezugspersonen könnten suchtkrank sein. Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben mindestens einen suchtkranken Elternteil. Über sie spricht die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Dorina Kunzweiler-Holzer, die tiefenpsychologisch fundiert mit Kindern suchtkranker Eltern arbeitet.

Erschienen: 06.08.2024
Dauer: 00:37:51

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 39 – Psychotherapie mit Kindern suchtkranker Eltern"


DPtV 38 – Die Rolle der Eltern in der Therapie des Kindes

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Eltern liegt das Wohl ihres Kindes am Herzen. Früher wollten es die meisten Eltern einfach besser machen als ihre eigenen Eltern. Heute kursiert viel Wissen - und Halbwissen - im Internet, so dass sich alle frisch gebackenen Eltern von Anfang an um eine sichere Bindung bemühen, das Kind aufmerksam begleiten, motivieren, fördern. Dennoch ist es ein großer Schritt, das Kind in eine Psychotherapie zu geben, wenn es psychische Probleme entwickelt. In dieser Folge betrachten wir die Rolle der Eltern in der Psychotherapie des Kindes. Die tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapeutin Anne Maribel Czempisz gibt Einblicke in ihre Arbeit mit den Eltern und zeigt gesellschaftliche Entwicklungen auf.

Erschienen: 16.07.2024
Dauer: 00:38:38

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 38 – Die Rolle der Eltern in der Therapie des Kindes"


DPtV 37 – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Erwachsenen fällt es oft schwer, mit Kindern über das Sterben und den Tod eines geliebten Menschen zu sprechen, sie sind mit ihren eigenen Gefühlen beschäftigt oder verunsichert, was Kindern zugemutet werden kann. Kinder haben oft keinen Raum, ihre eigene Sichtweise und ihre Gefühle auszudrücken. Die Verhaltenstherapeutin und Psychoonkologin Eva Ryschka berichtet, wie sie im Rahmen ihrer Arbeit in einem Kinderhospiz Kindern und Jugendlichen mit kreativen Techniken hilft, ihrer Trauer Ausdruck zu geben. Ihrer Meinung nach sollten kindliche Trauerprozesse einen Platz in der psychotherapeutischen Ausbildung haben.

Erschienen: 18.06.2024
Dauer: 00:30:04

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 37 – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche"


DPtV 36 – ADHS - eine Krankheit, die psychische und physische Aspekte hat

Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen heute

Die Diagnose ist in aller Munde: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Viele Eltern oder Lehrer*innen meinen zu erkennen: Das Kind ist von ADHS betroffen und braucht jetzt vor allem eine medikamentöse Behandlung. Warum und wie auch eine Psychotherapie bei ADHS helfen kann, erklärt in dieser Folge Dr. Josepha Katzmann. Sie ist Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche und hat zum Thema „ADHS und oppositionelles Trotzverhalten“ promoviert. In Bielefeld lehrt sie angehende Kinder- und Jugendtherapeut*innen - und klärt auch dort über ADHS auf.

Erschienen: 14.05.2024
Dauer: 00:33:42

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 36 – ADHS - eine Krankheit, die psychische und physische Aspekte hat"


DPtV 35 – Wenn Psychotherapeut*innen selbst eine Krise erleben

Es ist immer noch ein Tabuthema, über das nur wenige zu sprechen wagen: Dass auch Psychotherapeutinnen mit psychischen Krankheiten zu tun haben, die sie ihrerseits erst überwinden müssen. Auch mithilfe von Psychotherapie. Anke Glaßmeyer hat das geschafft - und in dieser Folge erzählt sie, wie ihr das gelungen ist. Außerdem beschreibt die niedergelassene Verhaltenstherapeutin, wie Selbstfürsorge aussehen kann. @diepsychotherapeutin auf Instagram: https://t1p.de/7rwoq

Erschienen: 24.04.2023
Dauer: 00:16:07

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 35 – Wenn Psychotherapeut*innen selbst eine Krise erleben"


DPtV 34 – Forschung zu aggressivem Verhalten und Psychotherapie mit Gewalttätern

Kriege, Konflikte und Katastrophen als Themen der Psychotherapie

In Ostafrika hat Verhaltenstherapeut Anselm Crombach an Forschungsprojekten zur Entstehung von Gewalt teilgenommen und mit Kindersoldaten und anderen traumatisierten Gewalttätern an ihrer Rehabilitation gearbeitet. Der Professor für klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter an der Universität des Saarlandes spricht in dieser Folge über seine Forschung in Kriegsgebieten, den Einsatz von Narrativer Expositionstherapie und die Wirkung biografischer Erzählungen über die Therapie hinaus. Veröffentlichung zum Forschungsprojekt in Frontiers of Psychology: https://t1p.de/87qz4 Das Institut für Narrative Expositionstherapie: https://www.net-institute.org

Erschienen: 03.04.2023
Dauer: 00:24:53

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 34 – Forschung zu aggressivem Verhalten und Psychotherapie mit Gewalttätern"


DPtV 33 – Therapie von Geflüchteten mit mehrfachen Traumata

Kriege, Konflikte und Katastrophen als Themen der Psychotherapie

Wer aus Kriegsgebieten nach Deutschland flieht, hat nicht selten mehrfache Traumatisierungen erfahren - durch staatliche oder parastaatliche Gewalt und auf der Flucht. Im Berliner Zentrum Überleben bietet Hannah Krunke psychotherapeutische Hilfe bei schweren Störungen der psychischen Gesundheit. Die Psychologische Psychotherapeutin bereitet sich auf besondere Weise auf die Sitzungen vor und hat gelernt, mit Situationen umzugehen, die nicht im Lehrbuch stehen. Zentrum Überleben: https://www.ueberleben.org/ Sprachmittlung in Psychotherapie:https://t1p.de/133r3

Erschienen: 13.03.2023
Dauer: 00:23:33

Weitere Informationen zur Episode "DPtV 33 – Therapie von Geflüchteten mit mehrfachen Traumata"


Podcast "Leben heißt Veränderung"
Merken
QR-Code