Wissenschaft aufs Ohr
Im Sciencekompass geht es in Interviews und Livemitschnitten um Wissenschaft, Forschende und gute Wissenschaftskommunikation. Mit dem Mikrofon geht es hinter die Kulissen und in das Forschungsgetriebe des deutschen Wissenschaftbetriebs und zu Besuch zu alternativen Forschungsansätzen, wie Citizen Science und Open Knowledge Projekten.
Wie es begann und was wir gelernt haben
Drei Imkerinnen aus der mecklenburgischen Seenplatte treffen sich auf einen Schnack über ihre Anfänge als Imkerinnen, über Gelerntes und teilen das Glück der Bienenhaltung. Für an der Imkerei-Interessierte und Enthusiasten die gerade anfangen wollen - Host: Iris aus der Iris-Imkerei Neustrelitz, Gäste Susanne aus der Imkerei Feiner Fleether und Haidi: Imkerin aus Mirow
Erschienen: 11.05.2023
Dauer: 01:41:46
Netzwerke für Frauen und Mädchen vor Ort für Heute und Morgen
Was ei Zufall: Unsere Tischnachbarinnen auf dem #36c3 waren von der Open Tech School in Leipzig . Wir kamen ins Gespräch über ihre frische Initiative und Webseite "Hackerinnen.Space". Hier schaffen sie Raum und Möglichkeiten für lebendige Vorbilder aus IT und Technik - Frauen und Mädchen in der heutigen technischen Welt. Meine Gesprächspartnerinnen sind die beiden Softwareentwicklerinnen Kristin Fritsch und Norma Driske.
Erschienen: 18.10.2020
Dauer: 00:21:40
Weitere Informationen zur Episode "SciKom 013 B – Netzwerken im Hackerinnen Space"
CitizenScience rund um Infektionskrankheiten
Der Januar ist zu warm und der Februar halb warm halb kühl und nass. Perfektes Erkältungswetter, zudem hält das Coronavirus mit dem ofiziellen Namen CovId-19 die nahöstliche Welt und so langsam auch uns in Atem. Ein guter Grund euch das Citizen Science Projekt Grippeweb am Robert-Koch-Institut vorzustellen und noch einen eher kleinen Ausflug in die Tiefen der CoVid19-Kommunikation zu wagen.
Erschienen: 26.02.2020
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "SciKom012 – A HierSo und IhrSo – Research Saves Lives"
Mehr technisch interessierte Frauen sichtbar im Internet
Erschienen: 26.12.2018
Dauer: 00:17:35
Weitere Informationen zur Episode "SciKom011 – She-Fix Tutorials"
Citizen Science über die Gastrosophie - Historische Rezepte, Essen, Sensorik, Geschichte des Essens und Trinkens
Ich unterhalte mich mit der Historikerin Marlene Ernst M.A. der Universität Salzburg und Mitarbeiterin im Citizen Science Projekt "Salzburg zu Tisch" das im Rahmen der 2ten österreichischen Citizen Science Konferenz - ÖCSK2018 - vom 1.2. bis 3.2.2018 sowohl theoretisch als auch in einem "Baroken Dinner" den Konferenzteilnehmern vorgestellt wurde.
Erschienen: 03.02.2018
Dauer: 00:56:53
Weitere Informationen zur Episode "Scikom010-Salzburg zu Tisch"
Review auf die Sciencekompass-Ausflüge zu OpenSource - Offenem Wissen, Offenen Werkstätten, Offenen Datendann. Und dann war ich zu Besuch in Berlin bei Dr. Jan Schmoranzer. Er ist Herr über ziemlich spacige und die ganz schön teuren Mikroskope der Advanced Medical Bioimaging Core Facility - kurz AMBIO. Und hat Bilder von Den Dingen, die uns zusammenhalten - Video und Bilder dazu auf der Website www.sciencekompass.de
Erschienen: 17.11.2017
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Scikom009 Auf der grünen Wiese und beim Herrn der Mikroskope"
Astrobiologie-Forschung in Deutschland
Was wollen wir eigentlich auf dem Mars, auf anderen Planeten? Welche Fragen treiben uns ins All und was sind das eigentlich für Forscher, die sich mit dem Leben außerhalb der Erde beschäftigen? Die Pionierin der deutschen Astrobiologie Gerda Horneck berichtet von den ersten Forschungsreisen von Proben deutscher Wissenschaftler auf der Apollo Mission, spricht über die Europäische Astrobiologie und die Gründung der Deutschen Astrobiologischen Gesellschaft. Ingenieur und Professor für Raumfahrttechnik Bernd Dachwald gibt einen kleinen Einblick in die nötigen Technikerfähigkeiten zukünftiger Astro-Missions-Ausstatter und beschreibt, wo sich das Equipment auf der Erde am besten testen lässt - zum Beispiel an den Blood Falls in der Antarktis. Die Mathematikerin Lena Nowak macht mit mir einen theoretischen Exkurs in die Simulation von Lebensräumen, während Christian Mayer aus der Sicht der physikalische Chemie mit mir um den Dreh- und Angelpunkt bei der Frage: Leben oder Nicht-Leben?, kreist. Und zum Abschluss rede ich mit dem mirkobiologischen Forscher Dirk Wagner über ganz praktische Forschungsarbeit in sehr unwirtlichen Gegenden der Erde, von Proben an der Außenwand der ISS - der Internationalen Raumforschungsstation - des BioMEX Konsortiums und über Mikroben als Superhelden unter den Erdlebewesen, die sich für ein Leben auf dem Mars qualifizieren. Mehr Infos, Links zu Papern und Artikeln findet ihr unter Sciencekompass.de Viel Spaß und Danke für den Kaffee www.paypal.me/sciencekompass
Erschienen: 09.11.2016
Dauer: 00:49:22
Weitere Informationen zur Episode "SciKom008 Liv-f-e on Mars"
Und ein klitzekleines bisschen von der MakerFair Berlin
Wie versprochen der Rückblick auf den Science Hackday Berlin, der in der letzten Woche stattfand. Einmal im Jahr treffen sich Wissenschaftler*innen, Hacker*, Entwickler*innen, Ingenieure*, Enthusiasten, Künstler*innen, Designer*innen, Entwickler*innen und Coder von Freitag Abend bis Sonntag Mittag um Code, Technik, Ideen der Wissenschaft neu zu denken, zu adptieren, zu kreiieren und um aus Altem Neues zu schaffen. Ein offenes Werkeln über Disziplinen und Professionen hinaus.
Erschienen: 03.10.2016
Dauer: 00:25:04
Weitere Informationen zur Episode "SciKom007 Rückschau – Science Hack Day Berlin – DE"
Science Art Developer Hackerthon - Day2
One's a year there is a big Science Hackerthon in Berlin. Scientists, Developer, Artists, Engineers, Enthusiasts and others meet at the Fab Lab Berlin Space to have fun with hacking, making, building and creating things around science. A short view into the competition day two - english version.
Erschienen: 24.09.2016
Dauer: 00:18:36
Weitere Informationen zur Episode "SciKom006 live & eng – Science Hack Day Berlin"
FabLabs die Volkshochschulen der Zukunft
Zu Besuch in der Machbar des Wissenschaftsladens Potsdam unterhalte ich mich mit Björn Huwe - Biologe und Mario Parade - Physiker über dieses Partizipationskonzept im Allgemeinen und den Wissenschaftsladen Potsdam im Speziellen. Wir sprechen über Citizen Science in FabLabs und Makerspaces als Volkshochschule der Zukunft. Es geht um die nationale und internationale Vernetzung von Wissenschaftsvermittlern, Wissenschaftskommunikatoren und selbstinitiiertes Lernen - upstream engagement. Es geht um die Bedeutung von Raum und Orten für Ideen und die geselschaftliche Meinungsbildung. Und 3D gedruckt wird auch.
Erschienen: 09.09.2016
Dauer: 01:02:24