Dieser Podcast präsentiert fundiertes Wissen rund um Böden. Böden sind nicht nur unsere Ernährungsgrundlage, sie sind Global Player in der Klimakrise und wir alle sollten mehr über ihre Funktionen wissen.
Wie man einen Bodenpodcast produziert
In dieser Folge lüftet unser Host Christoph fast alle Geheimnisse dieses Podcasts. Hört in dieser Folge, wie man einen (Boden-) Podcast produziert und profitiert gerne von unserem angesammelten Know-How in der Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung von Wissenschaftskommunikation!
Erschienen: 17.06.2025
Dauer: 00:39:32
Weitere Informationen zur Episode "SC151 SoilTalk: SOILCAST EXPOSED!"
Cadmium-Anreicherung in Böden und Kakaobohnen in Ecuador
Ecuador ist ein wichtiges Anbauland für Kakao und stellt sehr leckere Schokolade her. Doch ist sie vielleicht giftig? Die heutige Studie zeigt erhöhte Cadmium-Belastung der Böden und Kakaobohnen in einer Anbauregion. Wir besprechen, was es damit auf sich hat und ob Christoph seinen Kakao doch bedenkenlos genießen kann.
Erschienen: 10.06.2025
Dauer: 01:02:53
Weitere Informationen zur Episode "SC150 SoilTalk: Kakaodmium"
Soil acidification is a natural process that lowers the pH of soils and can be accelerated by human activities
Erschienen: 07.06.2025
Dauer: 00:08:41
Weitere Informationen zur Episode "SC028 Soil acidification"
Landnutzung als Klimafaktor
Kann die Art, wie wir unsere Flächen nutzen stärker das Auftreten von Dürren und Hochwässern beeinflussen als die CO2-Emissionen? In dieser Folge diskutieren wir die Treiber der Landnutzung und wie wir gegensteuern können.
Erschienen: 03.06.2025
Dauer: 01:01:38
Weitere Informationen zur Episode "SC149 SoilTalk: Acker, Asphalt, Atmosphäre"
Phosphat im Boden - anthropogener Einfluss und zukünftige Verknappung
Phosphat ist eines der wichtigsten Düngemittel in der Landwirtschaft. Wir untersuchen, welchen Einfluss die Düngung auf den natürlichen P-Kreislauf hat. Ebenso diskutieren wir die mögliche zukünftige Verknappung und Anpassungsstrategien.
Erschienen: 27.05.2025
Dauer: 00:54:20
Weitere Informationen zur Episode "SC148 SoilTalk: Haben wir noch Phosphat dabei? Keins mehr?"
Chemische in-situ Sanierung durch Nanoeisen
Achtung – Chemie! In dieser Folge geht es um eine vielversprechende Technologie für die in-situ Sanierung von chemischen Boden- und Grundwasserkontaminationen – das nullwertige Nanoeisen (besser bekannt als nanoscale zerovalent iron, nZVI).
Erschienen: 20.05.2025
Dauer: 00:50:12
Weitere Informationen zur Episode "SC147 SoilTalk: Nanoeisen – Für eine porentiefe Reinigung"
Hydration, hydrolysis, protolysis, oxidation, clay minerals
Chemical weathering is an important part of soil formation and can release plant nutrients from rocks. Sounds wild? Find out how this works in this episode!
Erschienen: 17.05.2025
Dauer: 00:07:42
Weitere Informationen zur Episode "SC010 Chemical weathering"
Bleibelastung in der Nähe der ältesten Autobahn der Welt
Heute geht es um Böden entlang von Autobahnen. Die Autoren haben die AVUS in Berlin gewählt, um die Belastung der Böden mit Schwermetallen zu untersuchen. Vor allem Blei als ehemaliger Kraftstoffzusatz hat es in sich. Welche Folgen das haben kann, und warum uns der Winterdienst bei deren Vermeidung hilft, lernt Ihr in dieser Folge.
Erschienen: 13.05.2025
Dauer: 00:53:13
Weitere Informationen zur Episode "SC146 SoilTalk: Highways and Bleiways"
Der Wettbewerb „abpflastern“
„abpflastern“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, bei dem Städte und Gemeinden in einem freundschaftlichen Wettstreit Böden entsiegeln. Lioba Huss aus der Wettbewerbsleitung erklärt uns in diesem Interview, wie der Wettbewerb funktioniert und welche Motivation die Organisator*innen leitet.
Erschienen: 10.05.2025
Dauer: 00:27:14
Weitere Informationen zur Episode "SC145 Interview: Heute schon abgepflastert?"
Wie der Zweite Weltkrieg die Böden formte
Achtzig Jahre nach dem Tag der Befreiung wirft Christoph mit euch einen Blick auf die Folgen des zweiten Weltkriegs auf die Böden Deutschlands. In diesen ist das schreckliche Erbe des nationalsozialistischen Deutschlands und des Krieges noch nachvollziehbar.
Erschienen: 06.05.2025
Dauer: 00:59:56
Weitere Informationen zur Episode "SC144 SoilTalk: Boden. Umwelt. Krieg."