Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken. Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren: „Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst’e Sie zu sagen! Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts.“
Erschienen: 25.11.2019
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Academics 005: Systemtheorie von Niklas Luhmann"
John Dewey (1859 - 1952) war ein US-amerikanischer Philosoph und Pädagoge, der Schule neu gedacht hat und Demokratie als lebensnahe Praxis verstanden hat. In dieser Ausgabe widmen wir uns seinen Gedanken.
Erschienen: 21.07.2019
Dauer: keine Angabe
Anlässlich der Ausstellung LAUREN GREENFIELD – GENERATION WEALTH waren wir in den Deichtorhallen in Hamburg zu Gast mit einen Live-Podcast zum Thema "Macht Geld glücklich?".
Erschienen: 28.06.2019
Dauer: 00:49:14
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Live & Analog #013: “Macht Geld glücklich?” in Hamburg"
Erschienen: 30.05.2019
Dauer: keine Angabe
Erschienen: 01.05.2019
Dauer: keine Angabe
Erschienen: 12.04.2019
Dauer: keine Angabe
Aufnahme vom 29.3.2019 im Lost Weekend in München. Diskussion zur Episode bitte hier im Forum. Herzlichen Dank an Nicki Weber, Ellen Diehl, dem Bayernforum der FES und der Europäischen Akademie Bayern für die Realisierung des Abends.
Erschienen: 31.03.2019
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Live & Analog #012: “Europa wählt!” in München"
Erschienen: 11.03.2019
Dauer: keine Angabe
In der ersten Ausgabe von Soziopod Lernen Lernen Lernen spricht Herr Breitenbach mit Lisa Rosa über die Geschichte der Schule, das System Schule, Schlüsselkomptenzen im digitalen Wandel und die drei Ebenen des Lernens. Lisa Rosa hat Politische Wissen
Erschienen: 09.03.2019
Dauer: keine Angabe
In der ersten Ausgabe von Lernen Lernen Lernen spricht Herr Breitenbach mit Lisa Rosa über Schulgeschichte, das Schulsystem und welche Veränderung im Zeitalter der Veränderung und in Anbetracht der gesellschaftlichen Herausforderungen notwendig wäre
Erschienen: 09.03.2019
Dauer: keine Angabe