Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken. Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren: „Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst’e Sie zu sagen! Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts.“
Erschienen: 15.03.2021
Dauer: keine Angabe
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Denken von Andreas Reckwitz, einem gegenwärtigen deutschen Soziologen, deren Werk "Das Ende der Illusionen - Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne" wir herausgreifen und genauer betrachten.
Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Denken von Andreas Reckwitz, einem gegenwärtigen deutschen Soziologen, deren Werk "Das Ende der Illusionen - Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne" wir herausgreifen und genauer betrachten. Reckwitz betrachtet den Strukturwandel unserer (westlichen) Gesellschaft aus der poststrukturalistischen Brille und fokussiert sich dabei eher auf die "soziale Praktiken" einer Gesellschaft, als beispielsweise bei Luhmanns Systemtheorie auf die reine Kommunikation. Aus dieser Betrachtungsweise heraus, ergeben sich spannende Erkenntnisse für Gegenwart und Zukunft, die wir frei diskutieren und anreißen. Viel Spaß!
Erschienen: 26.01.2021
Dauer: keine Angabe
Erschienen: 28.12.2020
Dauer: 01:33:28
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2020"
Wir sprechen über Hannah Arendts Buch: Über das Böse - Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
Erschienen: 06.09.2020
Dauer: 01:31:32
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod #057: Hannah Arendt – Über das Böse"
Vita activa oder Vom tätigen Leben ist das philosophische Hauptwerk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt. Wir stellen die Essenz vor und diskutieren darüber.
Erschienen: 24.08.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod #056: Hanna Arendt – Vita Activa oder Vom tätigen Leben"
Erschienen: 17.04.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod #055: Hartmut Rosa – Resonanz"
Erschienen: 02.04.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #03 mit Verena Pausder"
Erschienen: 01.04.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #02 mit Anja C. Wagner"
Erschienen: 30.03.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Lernen Lernen Lernen – trotz Corona #01 mit Dejan Mihajlović"
Auf Einladung des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation waren wir am 20.02.2020 in Chemnitz und haben zum Thema "Mobilität und Integration" diskutiert.
Erschienen: 22.02.2020
Dauer: keine Angabe
Podcast-Webseite: Episode "Soziopod Live & Analog #014: “Mobilität & Integration” in Chemnitz"