Podcast "Soziopod"

Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken. Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren: „Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst’e Sie zu sagen! Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts.“

Von

Patrick Breitenbach

Nils Köbel

Podcast-Episoden


Soziopod Live & Analog #017: "Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel" in Holzkirchen

Wir wurden von der VHS Holzkirchen eingeladen um über das Buch und die Philosophie "Tianxia - Alles unter dem Himmel" von Zhao Tingyang zu diskutieren.

Erschienen: 27.03.2023
Dauer: 01:40:36

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod Live & Analog #017: "Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel" in Holzkirchen"



Soziopod Live & Analog #016: “Demokratie mit Habermas & Co” in Kempten

Im Rahmen des Demokratiefestivals innerhalb der Initiative "Demokratie leben!" MITEINANDER - Kempten gestalten wurden wir eingeladen um über Demokratie nach Habermas - und darüber hinaus - zu diskutieren.

Erschienen: 08.10.2022
Dauer: 01:54:16

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod Live & Analog #016: “Demokratie mit Habermas & Co” in Kempten"



Soziopod #062: Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden

Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Spätwerk "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant, welches zugleich angeblich großen Einfluss hatte auf die heutigen Vereinten Nationen und ihrer Charta. Kant fragte sich nicht wie man Kriege beenden kann, sondern was man moralphilosophisch dafür tun müsste, um einen echten ewigen Frieden auf der Welt herzustellen. Wir gehen die wichtigsten Punkte und Forderungen des Werkes gemeinsam durch und überprüfen kritisch welche heutigen Bezugspunkte es angesichts der aktuellen Ereignisse geben könnte.

Erschienen: 13.03.2022
Dauer: 01:42:06

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod #062: Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden"



Soziopod #061: Amartya Sen - Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt.

Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt." von Amartya Sen. Ausgehend vom Kommunitarismus stellt sich Sen die Frage, ob der "Clash of Cultures" von Huntington nicht eher ein Mythos sei. Identitäten lassen sich nicht auf eine bestimmte Religion oder eine Nationalität runterbrechen bzw. es gibt mehr als die eine Identität. Diese Ansicht verbaut nicht nur die möglichen Fortschritte einer Globalisierung durch Zusammenarbeit an den großen Herausforderungen wie Pandemie und Klimakrisen, die Annahme von unversöhnlich kämpfenden Kulturen verschleiert auch die zu Grunde liegenden individuellen und strukturellen Probleme einer Gesellschaft.

Erschienen: 05.12.2021
Dauer: 01:35:35

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod #061: Amartya Sen - Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt."


Soziopod Live & Analog #015: “Zeitgemäße Bildung” mit Dresden

Zeitgemäße Bildung

Im Rahmen der Umweltringvorlesung Bildung neu denken – Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung sind wir von der Umweltinitiative der TU Dresden (tuuwi) eingeladen worden. Wir diskutierten online das Thema "Zeitgemäße (Umwelt-)bildung".

Erschienen: 15.06.2021
Dauer: 01:56:23

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod Live & Analog #015: “Zeitgemäße Bildung” mit Dresden"


Soziopod #060: Peter Berger & Thomas Luckmann - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit

Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von den beiden Soziologen Peter Berger und Thomas Luckmann. Es gilt als Wegbereiter der folgenden Systemtheorien. Wir sprechen u. a. über das soziale Ein- und Ausatmen einer Gesellschaft und wie wirkmächtig dabei unsere Sprache, aber auch alle anderen Zeichen, Symbole und Interaktionen sind.

Erschienen: 30.05.2021
Dauer: keine Angabe

Weitere Informationen zur Episode "Soziopod #060: Peter Berger & Thomas Luckmann - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit"


Podcast "Soziopod"
Merken
QR-Code