Anabel von Jackowski und Eva Rohlfer moderieren den Wellenbrecher Podcast! Die beiden sind Meereswissenschaftlerinnen und wollen über die derzeitige Ozeandekade der Vereinten Nationen im deutschsprachigen Raum sprechen. Die UN Ozeandekade ist ein internationaler Aufruf zu gemeinsamen Forschungsprojekten, Handlungsstrategien und Informationskampagnen, mit dem Ziel, bis 2030 einen gesunden und nachhaltig bewirtschafteten Ozean zu schaffen (Quelle: www.ozeandekade.de). Wir rufen euch alle auf, Wellenbrecher zu sein und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Das Wellenbrecher-Projekt ist eine Initiative des Early Career Ocean Professionals (ECOP) Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) Netzwerks, eine UN Ozeandekaden Aktivität und ein Youth4Ocean Projeckt. Mehr Informationen findet ihr auf unserer Webseite www.ecopdecade.org/germany und LinkedIn Gruppe linkedin.com/groups/12919716. Jeden zweiten Dienstag immer überall, wo es Podcasts gibt.
Für Lehrkräfte, Schüler und alle, die die Polarregionen entdecken möchten!
Erschienen: 08.07.2025
Dauer: 00:31:23
Was ist alles während der UNOC3 passiert? Was waren die Fortschritte und was muss noch alles gemacht werden?
Erschienen: 24.06.2025
Dauer: 00:23:02
Weitere Informationen zur Episode "Wellenbrecher Momente an der 3. UN-Ozeankonferenz"
Masha untersucht die Beziehung von Kindern zum Ozean und war auf dem OOSC als Jounalistin unterwegs
Erschienen: 10.06.2025
Dauer: 00:37:40
everwave sammelt Millionen Kilogramm Müll aus Flüssen und schützt auch so den Ozean!
Erschienen: 27.05.2025
Dauer: 00:50:36
Erschienen: 13.05.2025
Dauer: 00:34:37
Weitere Informationen zur Episode "Deutschlands erste Nationale Meereskonferenz"
Erschienen: 19.04.2025
Dauer: 00:31:35
Weitere Informationen zur Episode "WASCAL Floating University: Voices of an Ocean Community"