Podcast "Wissen hinter den Kulissen"

Wie viel Science steckt in den Stories aus Hollywood & Co.? Welche Fakten finden sich in guter Fiction? Welche Fails lauern in eurem liebsten Franchise? Wissenschaftsjournalistin Anne, Physiker Henry und Powernerd Jack nehmen Filme, Serien und Games unter die Lupe und checken, was als plausibel durchgeht und was komplett an den Haaren herbeigezogen ist.

Von

Anne-Dorette Ziems

Instagram

TikTok

Jack Pop

Instagram

TikTok

Henry Holland-Moritz

Podcast-Episoden

Mission Impossible oder wie euch faltige Opa-Haut durch die Sicherheitskontrolle bringt

Im Check: Silikon-Masken, smarte Kontaktlinsen, sensationelle Stunts und eine gruselige Augendusche

"The Final Reckoning" heißt der aktuelle Teil der "Mission: Impossible"-Reihe, in dem Tom Cruise ein letztes Mal alles zusammenbringt, was das Franchise in fast 30 Jahren groß gemacht hat: geheime Regierungsaufträge, abgefahrene Agenten-Gadgets und waghalsige Stunts. Aber halten die Filme auch unserem Science-Test stand? Können uns Silikon-Masken wirklich so krass täuschen? Gibt es schon smarte Kontaktlinsen und bringt es Punkte, dass Tom Cruise die Action-Sequenzen selbst performt? Wir spionieren es aus – in dieser Folge!

Erschienen: 31.05.2025
Dauer: 01:08:21

Weitere Informationen zur Episode "Mission Impossible oder wie euch faltige Opa-Haut durch die Sicherheitskontrolle bringt"


Final Destination oder warum Kratzer am Hintern deine Poolparty versauen

Im Check: Augen-Laser, Achterbahn-Katastrophen, Unterwasser-Unfälle und Jacks eingeklemmter Dünndarm

Der Tod ist zurück! Nach mehr als zehn Jahren hat das Final-Destination-Horror-Franchise einen sechsten Teil bekommen und bringt aktuell wieder abgefahrene Unfälle und blutige Kettenreaktionen auf die Leinwand. Aber könnten die im echten Leben wirklich so ablaufen? Wir haben uns drei Szenen ausgesucht und Frame für Frame wissenschaftlich gecheckt. Ob ein Laser euch den Augapfel abtrennt, ob eine Poolpumpe euch die Gedärme raussaugt und was ein Freizeitpark-Experte zur Achterbahn-Katastrophe aus Teil 3 sagt – das hört ihr in dieser Folge!

Erschienen: 17.05.2025
Dauer: 01:07:51

Weitere Informationen zur Episode "Final Destination oder warum Kratzer am Hintern deine Poolparty versauen"


Star Wars oder warum ein Lichtschwert das hotteste Accessoire des Universums ist

Im Check: Star-Wars-Experimente, fiktionale & echte Lichtschwerter und eine hitzige Hasen-Debatte

Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tricks und DIY-Basteleien ihr Darth Vader, Blaster-Waffen und Lichtschwerter ins echte Leben holen könnt und warum man sich bei einigen davon trotzdem gehörig die Finger verbrennen kann, das erklären wir euch – in dieser Folge!

Erschienen: 03.05.2025
Dauer: 00:59:13

Weitere Informationen zur Episode "Star Wars oder warum ein Lichtschwert das hotteste Accessoire des Universums ist"


Science meets Music oder wie Bruchrechnung deine Bandkarriere pusht

Im Check: Science-Musiker:innen, fragwürdige Lyrics, Metal-Mathe und irre Bruchtakte

In dieser Folge ist Alles anders! Statt Film, Serie oder Game haben wir uns dieses Mal nichts Geringeres als MUSIK als Thema ausgesucht, um gemeinsam mit Gitarrist André Gorjatschow und Mathematiker Aeneas Rooch vom ARD-Podcast "Fakt ab!" auf akustische Exkursion zu gehen: Welche berühmten Musiker:innen haben's auch wissenschaftlich raus? Welchen Lyrics solltet ihr faktisch lieber nicht über den Weg trauen? Und was haben Mathe und Metal gemeinsam? Wir haben euch dafür sogar extra eine Playlist zusammengestellt – in dieser Folge!

Erschienen: 19.04.2025
Dauer: 01:05:37

Weitere Informationen zur Episode "Science meets Music oder wie Bruchrechnung deine Bandkarriere pusht"


Hidden Figures oder warum Astronaut*innen den Stahl-Aal fürchten

Im Check: NASA-Frauen, Wandschrank-Computer, Diskriminierung und die schönsten Toiletten der Welt

"Hidden Figures" erzählt die Geschichte von drei Schwarzen Mathematikerinnen, die für die NASA jahrelang die Berechnungen der Flugbahnen von Raketen und Raumkapseln übernommen und geprüft haben – zunächst ohne öffentliche Anerkennung trotz ihrer immensen Bedeutung für die amerikanische Raumfahrt. Gemeinsam mit Wissenschaftsjournalistin Marie Eickhoff vom "Behind Science"-Podcast prüfen wir, wie nah der Film an den historischen Ereignissen dran ist und welche Rolle Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe und Geschlecht noch immer spielt.

Erschienen: 05.04.2025
Dauer: 01:02:25

Weitere Informationen zur Episode "Hidden Figures oder warum Astronaut*innen den Stahl-Aal fürchten"


Teenage Mutant Ninja Turtles oder woraus die perfekte Schildkrötenpizza besteht

Im Check: Mutierte Schildi-Körper, Turtle-freundliche Pizzas, Tiere unterm Gullydeckel und eine kletterfreudige Kanalratte

Mit dem Animationshit „Mutant Mayhem“ haben sich die Teenage Mutant Ninja Turtles 2023 zurück auf die große Leinwand gekämpft und wir als Podcast-Team können uns diesmal komplett auf die grünen Helden einigen: Anne bringt als Schildkröten-Fan und Besitzerin ganz viel persönliche Expertise mit, während Jack und Henry in Erinnerungen an die 90er schwelgen, als die Turtles DER SHIT auf dem Schulhof waren. Ob uns die tierischen Teenage-Ninjas auch wissenschaftlich überzeugen können hört ihr – in dieser Folge!

Erschienen: 15.03.2025
Dauer: 00:59:32

Weitere Informationen zur Episode "Teenage Mutant Ninja Turtles oder woraus die perfekte Schildkrötenpizza besteht"


Captain America oder was ein Kleinwagen und Hulks Faust gemeinsam haben

Im Check: Steves Schild, Falcons Flügel, Hulks Hitze und eine wütende Seegurke

Brave New Podcast-Folge! Captain America ist zurück im Kino und auch wir Science-Avengers haben uns assembled (zum ersten Mal alle gemeinsam in einem Aufnahmeraum) und uns den neuen Captain in seinem ersten Feature-Film mal ganz genau angeschaut: Wieviel Physik steckt im Vibranium-Schild? Wie lange würde Sams Jet Pack durchhalten? Und wie realistisch ist ein roter Hulk? Ob uns die Antworten wütend gemacht haben hört ihr – in dieser Folge!

Erschienen: 05.03.2025
Dauer: 00:59:01

Weitere Informationen zur Episode "Captain America oder was ein Kleinwagen und Hulks Faust gemeinsam haben"


Nosferatu oder warum Vampire ständig Durchfall haben

Im Check: Fiese Krankheiten, schlaflose Nächte, unstillbarer Blutdurst und eine äußerst schlaue Eule

AUFWACHEN! 102 Jahre hat man ihn schlafen lassen, aber jetzt hat Regisseur Robert Eggers an Nosferatus Sarg geklopft, um den berühmten Stummfilm-Vampir in einem düsteren Horror-Remake zurück auf die Leinwand zu holen. Das ruft natürlich auch uns auf den Plan, um ein für alle mal zu klären: Warum sind Vampire so lichtscheu und was hat das mit ihrem biologischen Ryhthmus zu tun? Gibt es Blutdurst auch im echten Leben und wie verträglich ist eigentlich eine Portion Menschenblut? Gemeinsam mit Susi vom Podcast "Filmtieftauchen" durchbohren wir die Story von Graf Orlock – in dieser Folge!

Erschienen: 27.01.2025
Dauer: 01:05:35

Weitere Informationen zur Episode "Nosferatu oder warum Vampire ständig Durchfall haben"


Sonic the Hedgehog oder warum wir alle schon einen blauen Igel gesehen haben

Im Check: Blaue Igel, schnelle Igel, heiße Igel und die peinlichste Tierrettung aller Zeiten

Aller guten Dinge sind drei! ...dachten sich die Leute hinter dem aktuellen Sonic-Kinofilm, in dem der kleine blaue Igel nun schon zum dritten Mal über die Leinwand flitzt. Wir haben beim Schauen die Slow-Motion-Taste gedrückt und Sonics Skills ganz genau untersucht: Wo haben wir blaue Igel schon gesehen? Wie schnell werden die eigentlich in echt? Und was genau würde mit einem Igel passieren, wenn er tatsächlich mit Überschallgeschwindigkeit unterwegs wäre? Das alles besprechen und BEBILDERN wir (zum ersten Mal) – in dieser Folge!

Erschienen: 12.01.2025
Dauer: 01:02:56

Weitere Informationen zur Episode "Sonic the Hedgehog oder warum wir alle schon einen blauen Igel gesehen haben"


Bye Bye 2024 oder welche Storys wir euch bisher vorenthalten haben

Im Check: Die vergangenen fünf Folgen und alle darin besprochenen Extra-Storys, die wir euch hier nun endlich präsentieren können

Diese Folge ist was Besonderes! Nämlich die 5-in-1-Episode mit der wir euch all die Geschichten präsentieren, die es aus Zeitgründen bislang nicht in den Podcast geschafft haben – und die hier nun ENDLICH doch noch ihren Platz finden. Von Autobahnen für Eichhörnchen bis Zahnabdrücke in Oktopus-Köpfen haben wir euch ein kunterbuntes Best-of-2024 zusammengestellt. Mit dabei: Unser persönliches Spotify-#wrapped und eure Vorschläge für brandneue Tierlaute.

Erschienen: 22.12.2024
Dauer: 00:58:52

Weitere Informationen zur Episode "Bye Bye 2024 oder welche Storys wir euch bisher vorenthalten haben"


Podcast "Wissen hinter den Kulissen"
Merken
QR-Code