wisspod: ein »Reiseführer« durch die Welt der Wissen{schaft}spodcasts

Wissen{schaft}spodcasts sind Podcasts, deren primäres Ziel die Wissensvermittlung ist. Sie zählen zu den beliebtesten Podcastangeboten. Und das nicht ohne Grund: Podcasts sind ein sehr persönliches Medium und eignen sich zur Kommunikation von wissenschaftlichen Themen besonders gut, weil sie den Hörerinnen und Hörern neue Möglichkeiten bieten, sich mit (aktueller) Forschung zu beschäftigen.

Blog


#ganzohr 2023: Infos und Anmeldung

Erschienen: 31.03.2023

#ganzohr 2023 findet am 3. und 4. Juni 2023 in Berlin statt. Ganzohr ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schafts}podcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich.

Weiterlesen: #ganzohr 2023: Infos und Anmeldung


#ganzohr 2022 (remote) am 20. August 2022

Erschienen: 09.08.2022

»ganzOhr 2022« findet am 20. August 2022 als Remote-Veranstaltung statt.

»ganzOhr« ist ein regelmäßiges Treffen von Wissen{schaft}spodcaster:innen. Die Veranstaltungsreihe findet seit 2013 (beinahe) jährlich statt – an wechselnden Orten in Deutschland und Österreich - und remote.

Weiterlesen: #ganzohr 2022 (remote) am 20. August 2022


Oktober 2021: Stand der Dinge bei Wisspod und kein #ganzohr2021

Erschienen: 18.10.2021

Es ist Oktober 2021, die COVID-19-Pandemie läuft weiterhin und zeigt weiter ihre Auswirkungen. In diesem Blogpost möchten wir davon berichten, wie es Wisspod geht und wie es weitergehen wird.

Weiterlesen: Oktober 2021: Stand der Dinge bei Wisspod und kein #ganzohr2021


#ganzohr2020: Infos und Anmeldung

Erschienen: 10.09.2020

Schon seit 2013 findet jedes Jahr ein Treffen der Wissen{schaft}spodcaster:innen statt – das „ganzohr“ – bisher an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich. In diesem Jahr finden wir aus bekannten Gründen andere Voraussetzungen vor und müssen unser Treffen ins Internet schieben.
 
Wir laden euch daher ein, am 10. Oktober 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr beim Online-#ganzohr2020 dabei zu sein.

Weiterlesen: #ganzohr2020: Infos und Anmeldung


Stefan Haslinger - Warum kennt die Wisspod-Seite eigentlich immer alle aktuellen Episoden?

Erschienen: 29.11.2019

Wer bin ich?

Ich bin der Stefan. Wer den ganzen Namen wissen will, im Pass steht Mag. Stefan Haslinger, ich habe mal Mathe und Physik auf Lehramt studiert und auch eine Jahre im Studium der technischen Physik verbracht, aber das ist alles lange her. Aktuell entwickle ich Software, für Firmen, um meine Rechnungen zahlen zu können, aber auch einiges rund um's Podcasting.

Weiterlesen: Stefan Haslinger - Warum kennt die Wisspod-Seite eigentlich immer alle aktuellen Episoden?


Weitere Blogeinträge

Aktuelle Podcast-Episoden


#38: Irmimis Tischreden III – Humor ist Fett. Mit Daniel von Heldendumm

Die Tischreden gehen in die dritte Runde! Mit Daniel von Heldendumm habe ich über Geschichtspodcasts generell gesprochen, über Fehler, konstruktive Kritik und warum Humor wie Fett ist! LINKS Musik von @lcp_ictures Heldendumm-Podcast Infos zur Exkursi...

Podcast: Irmimi

Erschienen: 29.05.2023

Weitere Informationen zur Episode "#38: Irmimis Tischreden III – Humor ist Fett. Mit Daniel von Heldendumm"





#46 Anno II. von Köln: Der Augenausstecher, der Köln erblühen ließ

Anno II. hinterlässt in dieser Folge einen bleibenden Eindruck in Köln, indem er eine Menge Dinge baut und einigen Leuten die Augen aussticht

Podcast: Eine Geschichte der Stadt Köln

Erschienen: 29.05.2023

Weitere Informationen zur Episode "#46 Anno II. von Köln: Der Augenausstecher, der Köln erblühen ließ"



Der Schatz auf Oak Island

Gefährliches Halbwissen und große Persönlichkeiten. Dafür steht Ecke Hansaring! Und die Rede ist dabei nicht von unseren beiden Redakteuren Michi und Moritz, sondern von Maria Theresia oder dem sagenumwobenen Graf Dracula. Geschichte in spannend, mi

Podcast: Ecke Hansaring

Erschienen: 29.05.2023

Weitere Informationen zur Episode "Der Schatz auf Oak Island"





Podcasts bei wisspod