Ein Podcast über SciFi und die Wirklichkeit
Raoul und Benjamin sprechen über Science Fiction Literatur. Dabei überlassen sie die Literaturkritik denen die Ahnung davon haben und stürzen sich direkt auf den wissenschaftlichen Background. Was ist Fiction, was ist wissenschaftlich haltbar?
Die Erde wurde zerstört. Doch das ist nicht das größte Problem für unsere beiden Überlebenden. Viel wichtiger ist es eine Nachricht durch den Äther zu befördern und mit Laserpräzession herauszufinden wo diese Summen herkommt.
Arthur Dent hat einen schlechten Tag, als sein Haus einer Umgehungsstraße zum Opfer fallen sollte. Doch glücklicherweise konnte sein Kumpel Ford im wenigstens noch dabei helfen rechtzeitig die Erde zu verlassen als sowohl das Haus als auch der gesamte restliche Planet aufgelöst wurden um Platz für eine intergalaktische Hyperraumumgehungsstraße zu machen. Da die Auflösung des Planeten etwas zu früh dran war, begeben sich die Beiden auf die wahrscheinlich unwahrscheinlichste Reise in der Science-Fiction-Geschichte. Wir gehen auf einige wichtige Zutaten für diese Reise ein. Es gibt Wissenschaftliches zum Äther und summenden Netzteilen.
Erschienen: 24.10.2023
Dauer: 02:24:17
Weitere Informationen zur Episode "RT042 - Ein Summen im Äther"
Die Erde ist unbewohnbar und die Menschheit flieht zu den Sternen. Welche bösen Überraschungen dabei lauern, warum man sein Wissen über Ameisen auffrischen sollte und wie man seine Kommunikation dabei vernünftig verschlüsselt behandeln wir heute.
Nach einem erdauslöschenden Krieg hat es die Menschheit tatsächlich geschafft auf anderen Planeten Fuß zu fassen. Leider müssen Sie bald feststellen, dass Sie doch nicht die einzigen Raumfahrer in der Gegend sind und "die Anderen" generell nicht viel Wert auf fremde Gesellschaft legen. Woran wir merken, dass wir den außerirdischen Kommunikationskanal gefunden haben und wie wir den Überblick bei Ameisen behalten, besprechen wir heute. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 12.09.2023
Dauer: 02:01:41
Weitere Informationen zur Episode "RT041 - Verschränkte Ameisen"
Heute sollten wir uns nicht in die Wälder der Alpen wagen. Wenn doch, dann dürfen wir unsere Drohne mit Geigerzähler nicht vergessen oder war es ein Supraleiter?
Kurz bevor ein Flüssigsalzreaktor, der Erste seiner Art, am Genfersee ans Netz gehen soll, häufen sich Zwischenfälle mit radioaktiver Strahlung in der Umgebung des Kraftwerks. Das große Rätzel ist allerdings, wie das Kraftwerk daran schuld sein sollte, wenn es doch noch gar nicht betrieben wird. Wie wir unser Uran wiederfinden, wenn wir es verlegt haben oder das Kraftwerk seinen Strom am besten wieder los wird klären wir heute.
Erschienen: 31.07.2023
Dauer: 02:24:06
Dieses mal hat es nicht geklappt die Erde zu retten. Doch die Menschheit existiert noch und damit das so bleibt ist es gut zu wissen was mit unseren Grundwasserreserven passiert und wie man sich vielleicht einmal gegen außerirdische Weltenzerstörer ve
Nach einem unvergleichlichem Angriff auf die Erde ist die Menschheit in der Galaxie verstreut. Die Angreifer - die Architekten - konnten mit vielen Opfern vertrieben werden. Ein halbes Jahrhundert später scheint der Albtraum von vorne zu beginnen und unsere Helden verirren sich in einem Wald aus Verstrickungen, die einigen von Ihnen am Ende auch das Leben kosten werden. Warum wir daher unseren Wasserhaushalt im Blick behalten und mit sehr schnellen Objekten umgehen können sollten, behandeln wir heute.
Erschienen: 05.07.2023
Dauer: 01:58:19
Heute stecken wir auf dem Mars fest. Warum es praktisch ist dabei eine radioaktive Taschenlampe mitzunehmen und den Wetterbericht zu kennen beschäftigt uns heute.
Heute haben wir eine ganz gewöhnliche Situation. Man ist gerade mal wieder auf einer Marsmission und plötzlich verdirbt einem das Wetter die gute Laune. Aber im Gegensatz zu seinen Kollegen hat Mark Watney nicht nur schlechte Laune und Stress sondern er wird von der Funkanlage niedergestreckt und ist damit erst einmal auf dem Mars gestrandet. Wir beschäftigen uns dabei mit dem Wetter und ein wenig Radioaktivität darf natürlich auch nicht fehlen. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 21.05.2023
Dauer: 02:38:06
Weitere Informationen zur Episode "RT038 - Radioaktives Wetter"
Das heutige Buch entführt uns in die Weiten des Sonnensystems. Warum es ganz sinnvoll sein könnte ein wenig Staub mitzunehmen und wie man eine passende Karte für den Trip bekommt beschäftigt uns heute.
Nachdem sie gigantische Distanzen zurückgelegt hatten fällt eine deep-space Sonde nach er anderen aus. Als man schließlich der Sache nachgeht, wird klar, dass das Problem deutlich größer ist als im ersten Moment gedacht. Die Wissenschaft liefert uns dazu heute Gesprächsstoff zu solaren Staubschirmen und Sternenkarten. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 15.04.2023
Dauer: 02:44:40
Weitere Informationen zur Episode "RT037 - Staubige Sternenkarte"
Wir bewundern mal wieder die Wunder der Quantenmechanik. Wozu wir dafür Radischen brauchen und damit zum Mars fliegen besprechen wir heute.
Dieses Mal wird wieder die Zeit durcheinander gebracht. Dabei bildet sich ein bunter Haufen von Raumfahrern, der sich auf den Weg zum Rand des Sonnensystems macht. Benjamin erklärt wie man unterwegs Radieschen anbaut und Raoul berichtet wie man per Anhalter wenigstens schon mal die Strecke zum Mars überwindet.
Erschienen: 21.02.2023
Dauer: 02:34:49
Weitere Informationen zur Episode "RT036 - Radieschen hinterm Mond"
Wir werden in einen interstellaren Krieg verwickelt. Wie uns Hamsterbacken und Weltraumschleudern dabei weiterhelfen könnten besprechen wir heute.
Wie aus dem Nichts wird die Erde von humanoiden Hamstern angegriffen, welche sogleich von humanoiden Reptilien vertrieben werden. Die Menschheit wird in einen intergalaktischen Krieg hineingezogen. Um teilnehmen zu können wird der Militärverband „die Expeditionary Force“ gegründet. Doch erst als unser Held einem ungewöhnlichen Verbündeten begegnet wandeln sich die Geschicke der Menschheit zum Besseren. Natürlich darf auch hier die Wissenschaft nicht fehlen. Wir schauen uns mal an was Hamster so leisten können und wie man Schleudern ins Weltall bauen könnte. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 08.01.2023
Dauer: 02:47:25
Weitere Informationen zur Episode "RT035 - Das Hamsterkatapult"
Schneller Reisen ist heute die Devise. Wir besprechen wie man dabei nicht die Quantenmechanik aus den Augen verliert.
Teleportation! Ein Traum der Menschheit ist zum greifen Nahe. Doch leider hat die Quantenmechanik doch noch ein Hühnchen mit den Wissenschaftlern zu rupfen und die Situation eskaliert. Wie Quanten verschränkt und dann auch noch teleportiert werden kommt dabei heute dran. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 21.11.2022
Dauer: 02:30:57
Weitere Informationen zur Episode "RT034 - Geister im Quantenteleporter"
Bei der 18-ten Apollomission lebt man gefährlich. Wie man trotzdem dem Mond ein paar Geheimnisse entlockt und dabei nicht Seekrank wird besprechen wir heute.
Als bei der Vorbereitung der (fiktiven) 18-ten Apollomission ein Astronaut bei einem Unfall um's Leben kommt, entbrennt ein verborgener Wettstreit zwischen der UDSSR und den USA, der zu der wohl Gefährlichsten Mondmission aller Zeiten führt. Wie uns beim Sammeln von Mondgestein nicht schlecht wird besprechen wir heute. Viel Spaß beim Reinhören.
Erschienen: 20.10.2022
Dauer: 02:07:21
Weitere Informationen zur Episode "RT033 - Keine Kotzfrucht in der Raumkapsel!"