Podcast "Sonic Trinkets"

Ein Podcast zur Dingkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Podcast-Episoden

Sonic Trinkets 2.02: Drinnen im Draht. Eine Hörspiel-Sonderfolge

Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. In dieser nicht-wissenschaftlichen Sonderfolge stellt Matthias Däumer ein eigenes Hörspiel vor.  Sonic Trinkets ist seit 2025 Teil des wissenschaftspodcast.de-Netzwerks.

Erschienen: 16.06.2025
Dauer: 00:49:36

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 2.02: Drinnen im Draht. Eine Hörspiel-Sonderfolge"


Sonic Trinkets 2.01: Staubgesicht. Ein Gespräch mit dem Bildenden Künstler Ernst Miesgang

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.  Sonic Trinkets ist seit 2025 Teil des wissenschaftspodcast.de-Netzwerks.

Erschienen: 20.05.2025
Dauer: 00:51:34

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 2.01: Staubgesicht. Ein Gespräch mit dem Bildenden Künstler Ernst Miesgang"


Sonic Trinkets 1.10: Kraxenadvent. Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Christina Jackel

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 13.12.2024
Dauer: 00:47:30

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.10: Kraxenadvent. Ein Gespräch mit der Literaturwissenschaftlerin Christina Jackel"


Sonic Trinkets 1.09: Asperiolus-Ragout. Ein Gespräch mit der Literaturwissenschfatlerin Sarah Deichstetter

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 17.10.2024
Dauer: 01:03:35

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.09: Asperiolus-Ragout. Ein Gespräch mit der Literaturwissenschfatlerin Sarah Deichstetter"


Sonic Trinkets 1.08: Kumanenkutteln. Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Orbán

Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 10.09.2024
Dauer: 00:58:15

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.08: Kumanenkutteln. Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Orbán"


Sonic Trinkets 1.07: Das Schattenmaß. Ein Gespräch mit dem Kunstwissenschaftler Gerd Micheluzzi

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO, hier der elften Ausgabe zu "Mathematik und Material", im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 13.08.2024
Dauer: 00:51:58

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.07: Das Schattenmaß. Ein Gespräch mit dem Kunstwissenschaftler Gerd Micheluzzi"



Sonic Trinkets 1.05: Das Brunolatourin. Ein Gespräch mit dem Historiker Peter Färberböck

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 09.07.2024
Dauer: 00:56:38

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.05: Das Brunolatourin. Ein Gespräch mit dem Historiker Peter Färberböck"


Sonic Trinkets 1.04: Der Marmor-Code. Ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Isabella Nicka

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 09.07.2024
Dauer: 00:50:48

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.04: Der Marmor-Code. Ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin Isabella Nicka"


Sonic Trinkets 1.03: Braune Massen. Ein Gespräch mit der Historikerin Elisabeth Gruber

Wer nicht fühlen will, muss hören. Sonic Trinkets tritt den Versuch an, die unumgängliche Schwelle, die am Eingang eines jeden wissenschaftlichen Texts auf eine*n wartet, (hör-)spielerisch zu mindern. Im ebenso informativen wie unterhaltenden Stil ermöglichen die Episoden den leichten Einstieg in die Ding- und Materialkultur des Mittelalters und stellen dem Publikum die Schreibenden und Forschenden der MEMO im lockeren Gespräch mit Redakteur Matthias Däumer vor.

Erschienen: 09.07.2024
Dauer: 00:44:07

Weitere Informationen zur Episode "Sonic Trinkets 1.03: Braune Massen. Ein Gespräch mit der Historikerin Elisabeth Gruber"


Podcast "Sonic Trinkets"
Merken
QR-Code