Podcast "Staatslexikon online"

Staatslexikon zum Hören: In unserem Podcast wollen wir mit den Experten und Expertinnen über die von ihnen behandelten Themen sprechen. Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Politik, Ethik, Philosophie, Kirche, Theologie Geschichte, Bildung und die Vernetzungen zwischen diesen Bereichen: Wir fragen nach, versuchen, die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund der Informationen aus dem Staatslexikon besser zu verstehen und vor allem auch kritische Punkte zu beleuchten. Diese Expertengespräche ergänzen wir mit Episoden, in denen wir die zentralen Aspekte der von uns behandelten Themen darstellen. Der Podcast „Staatslexikon online“ ist in Serien zu Themen mit aktuellem Bezug organisiert.

Podcast-Episoden

Iris Marion Youngs Ansatz Struktureller Ungerechtigkeit

Gespräch mit Annekatrin Meißner

"Sie legt den Finger in die Wunde der unzureichenden Zurechenbarkeit von Ungerechtigkeiten", sagt Annekatrin Meißner über Iris Marion Young und den von ihr entwickelten Ansatz der Gerechtigkeitstheorien. Young stellt die Idee Struktureller Ungerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Was genau das bedeutet, erläutert Annekatrin Meißner am Beispiel der globalen Telxtilindustrie und zeigt auch auf, welche Gegenmittel Young unter dem Schlagwort der Solidarischen Verantwortung behandelt. Annekatrin Meißner gibt einen umfassenden Überblick über den Ansatz und die verschiedenen Aspekte der amerikanischen Philosophin Iris Marion Young und spricht darüber, was sie an deren Ideen besonders überzeugt und inwiefern sie findet, dass Young auch für globale Fragen der Gerechtigkeit Lösungsansätze bietet. Annekatrin Meißner studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau. In Ihrer Promotion im Fach Philosophie setzte sie sich, ausgehend von dem Ansatz von Amartya Sen, mit der Frage der Verantwortung von globalen Unternehmen für Armutsminderung über Bildung auseinander und ergänzte diese normativen Studien mit einer qualitativ-empirischen Studie dazu, wie multinationale Unternehmen in Brasilien einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkit leisten können. Seit 2017 ist Annekatrin Meißner am Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbilung (Ethik WAW) der Universität Passau als wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2018 als Geschäftsführerin tätig und beschäftigt sich in Forschung und Lehre u.a. mit Themen der Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie ethischen Grundlagen nachhaltigen Wirtschaftens.

Erschienen: 16.04.2024
Dauer: 00:24:41

Weitere Informationen zur Episode "Iris Marion Youngs Ansatz Struktureller Ungerechtigkeit"


Gerechte Digitalisierung?

Gespräch mit Karoline Reinhardt

"Ich bin professionelle Optimistin", sagt Karoline Reinhardt als Antwort darauf, ob man sich Hoffnung machen dürfe, dass wir mit den Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz an unsere Gesellschaftsordnung stellt, produktiv umgehen können. Diese Überlegungen stellt sie an vor dem Hintergrund der Fragen, inwiefern eine Verknüpfung technischer Fragen wie der der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz mit solchen ethischer Herkunft zur Möglichkeit gerechten Einsatzes und Umgang mit diesen Technologien möglich ist, und auch nach deren Sinnhaftigkeit. Welche Aspekte digitalisierter Lebensumstände dringend einer solchen Reflexion anhand von Gerechtigkeitsvorstellungen bedürfen legt Karoline Reinhardt nachvollziehbar dar. Sie denkt auch laut darüber nach, an welcher Stelle technischer Entwicklung Ethikkommissionen sinnvollerweise eingebunden werden sollten und plädiert dafür, solche Instanzen nicht als Hemmschuh zu verstehen, sondern als Quelle von Innovationskraft. Informationen zu Karoline Reinhardt und ihrer Arbeit: https://www.geku.uni-passau.de/angewandte-ethik

Erschienen: 09.04.2024
Dauer: 00:32:17

Weitere Informationen zur Episode "Gerechte Digitalisierung?"


Klima, Umweltschutz und Gerechtigkeit

Gespräch mit Markus Vogt

Fragen der Nachhaltigkeit, Herausforderungen des Klimawandels, notwendige Maßnahmen des Klimaschutzes - Themen, die viele beschäftigen und immer wieder im öffentlichen Diskurs verhandelt werden. Dabei stehen oft "technische" Aspekte im Vordergrund. Aber können wir solche Fragen diskutieren, ohne Aspekte der Gerechtigkeit zu bedenken? Wie sind Lösungsansätze und Fragen von Gerechtigkeit verbunden? Und welche Vorschläge machen die Gerechtigkeitkstheorien für die Herausforderungen? Mit Markus Vogt erörtern wir diese Fragen und kommen auch darauf zu sprechen, wie Marktmechanismen unsere Lösungsansätze beeinflussen und welche Anpassungen diese Interdependenzen verändern können. Markus Vogt geht auf die größten Herausforderungen der kommenden Jahre ein und gibt uns auch einen optimistischen Blick auf die Dinge, die wir positiv beeinflussen können. Prof. Dr. Markus Vogt studierte Theologie und Philosophie in München, Jerusalem und Luzern. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung und in der Redaktion "Handbuch der Wirtschaftsethik" und "Lexikon der Bioethik" tätig, bevor er 1998 bis März 2007 Professur für Christliche Sozialethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern innehatte, wo er zugleich die Clearingstelle „Kirche und Umwelt“ leitete. Zwischen 2000 und 2006  koordinierte er den Fachbereich Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen. Seit 2007 ist Markus Vogt Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2011/12 hatte er eine Forschungsprofessur am Rachel Carson Center for Environment and Society, an dem er seither permanent fellow ist. Seit 2012 betreut er gemeinsam mit Marianne Heimbach-Steins die Fachredaktion Sozialethik des Staatslexikons und gibt steht uns als Redaktion immer mit wichtigem Input und Hilfe zur Seite. Darüber hinaus ist er seit 2016 Mitglied war zeitweise Sprecher des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. All diese Stationen weisen schon auf die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre hin: Markus Vogt beschäftigt sich vor allem mit sozialphilosophischen und theologischen Grundlagen der Ethik, mit Fragen der Wirtschaftsethik und Gerechtigkeitstheorien, mit Friedensethik und mit Fragen der Mensch-Umwelt-Beziehung.

Erschienen: 02.04.2024
Dauer: 00:52:38

Weitere Informationen zur Episode "Klima, Umweltschutz und Gerechtigkeit"


Von Utilitarismus bis Global Justice

Ethische Grundlgen der Gerechtigkeitsdebatten

Gerechtigkeit und Ethik sind untrennbar miteinander verbunen - oder? Kann man die Gerechtigkeitsdebatte aus der Ethik herauslösen? Sollte man das überhaupt? Tim Emmel und Sophie Haring werfen einen konzentrierten Blick darauf, was die ethischen Grundlagen der bisher aufgeworfenen Debatten sind. Sie versuchen dabei in erster Linie, einzelne Ansätze herauszuheben und detaillierter zu beleuchten und so einen Überblick über die Landschaft der Ansätze zu bieten. Schlaglichter sind dabei der Capabilites Approach von A. K. Sen und M.C. Nussbaum, die Gerechtigkeitstheorien von J. Rawls und dessen Auseinandersetzung mit den Utilitaristen, der pragmatische Ansatz von R. Rorty und die Ideen von Lao Tse und K. Wiredu.

Erschienen: 26.03.2024
Dauer: 00:38:24

Weitere Informationen zur Episode "Von Utilitarismus bis Global Justice"


Recht(swissenschaft) und Gerechtigkeit

Gespräch mit Dietmar von der Pfordten

Sind Fragen nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema in der juristischen Ausbildung und der Praxis der Rechtsprechung? Sollte man sich mehr entsprechende Inhalte im Studium wünschen? Wie konnte man nach den Diktaturerfahrungen Deutschlands im 20. Jahrhundert ein solides Rechtssystem auf philosophischen Grundfesten aufbauen? Und welche Gerechtigkeitsvorstellungen haben die Aufarbeitungen geschehenen Unrechts im Rahmen der damaligen Rechtssysteme angeleitet? Sind die Grundlagen unseres Rechtssystem gut zu vermitteln, auch über die Universitätsgrenzen hinaus? Prof. Dr. Dr. Deitmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Georg-August-Universität Göttingen - und damit ein herausragender Experte für die Fragen, die uns in dieser Serie beschäftigen. Mit ihm konnten Sophie Haring und Tim Emmel über die Zusammenhänge zwischen Gerechtigkeit und Recht, juristischer Ausbildung und Vermittlung philosophischer Grundlagen diskutieren. Auch über die Aufarbeitung von Unrechtssystemen wie dem Nationalsozialismus haben wir gesprochen, und haben dabei u.a. die Radbruchsche Formel kennengelernt. Mehr Informationen zu Dietmar von der Pfordten und zu einschlägiger Literatur gibt es in den Shownotes.

Erschienen: 19.03.2024
Dauer: 00:35:16

Weitere Informationen zur Episode "Recht(swissenschaft) und Gerechtigkeit"


Arsitoteles und John Rawls

Gerechtigkeit zwischen Antike und Moderne

Kann man die Gerechtigkeitsvorstellungen von Aristoteles und John Rawls sinnvoll vergleichen? Tim Emmel hat sagt „Ja, absolut“. Denn: „Zuerst einmal kann man alles mit allem vergleichen“. Er hat sich in seiner Masterarbeit genau dieser Aufgabe angenommen, indem er die Logiken beider Gerechtigkeitstheorien in sich nachvollzogen hat und anhand der Menschenbilder beider Denker als archimedischen Punkt genutzt hat, um zu einer neuen Lösung zu gelangen. Sophie Haring konnte mit Tim Emmel über dessen Masterarbeit sprechen und so tief in die moderne Forschung zu antiken und modernen Ideen der Gerechtigkeit eintauchen. Sie reden über die Möglichkeit der Arbeit mit verschiedenen Theorien, die Bedeutung dessen, was ein archimedischer Punkt ist und was er leistet, Menschenbild bei Aristoteles und bei John Rawls und über die sich daraus ergebenden Gerechtigkeitsvorstellungen bei den Denkern. Das Maximin-Prinzip erläutert Tim Emmel eingehend anhand von Beispielen und kommentiert auch, dass Rawls wohl auch durchaus den Anspruch gehabt haben könnte, politische Entscheidungsträger*innen durch seine Überlegungen zu beeinflussen – was ihm sicherlich auch gelungen sein dürfte. Auch reden die beiden Hosts darüber, wie Martha C. Nussbaum mit den Theorien gearbeitet hat und wieso das Ergebnis seiner Arbeit Herrn Emmel von den Ideen Paul Feyerabends überzeugt hat. Tim Emmel gewährt auch Einblick in die Forschungswerkstatt, wenn er darlegt, was seine größte Herausforderung in der Arbeit war und eröffnet, was die wichtigsten Punkte sind, die jede*r aus seiner Arbeit mitnehmen kann.

Erschienen: 13.03.2024
Dauer: 00:42:00

Weitere Informationen zur Episode "Arsitoteles und John Rawls"


(Politik)Wissenschaft und Gerechtigkeit

Teil 2

Darf Wissenschaft normative Forderungen wie die nach Gerechtigkeit, bzw. normativ aufgeladene Begriffe wie den der Gerechtigkeit, behandeln? Wo bleiben da die normativen Ansprüche der Wissenschaft selbst? Und wie geht man mit den Wirkungen der eigenen Forschung um? Was aussah wie eine "einfache" Frage - wie kann man Fragen der Gerechtigkeit in der Politikwissenschaft beantworten - wird zu einem Ausflug in die Wissenschaftstheorie. Sophie Haring, Heinrich Oberreuter und Tim Emmel widmen sich den folgenden Aspekten: Was macht Wissenschaft aus? Was will Wissenschaft? Welche Rolle spielen Normen in der Wissenschaft? Ist die Politikwissenschaft eine normative Wissenschaft? Ein besonderer Blick wird dabei auch auf die Ideen Paul Feyerabends eröffnet. Aber dem hätte das alles ganz gewiss nicht imponiert.

Erschienen: 06.03.2024
Dauer: 00:24:28

Weitere Informationen zur Episode "(Politik)Wissenschaft und Gerechtigkeit"


Politik(wissenschaft) und Gerechtigkeit

Teil 1

Wenn Gerechtigkeit ein zentraler Streitpunkt und eine Qualität menschlichen Zusammenlebens ist, so muss sie auch eine Rolle in der politischen Wirklichkeit und im Nachdenken darüber, in der Politikwissenschaft, spielen. Tim Emmel, Sophie Haring und Heinrich Oberreuter denken darüber nach, ob Gerechtigkeit ein Thema der politischen Linken ist, wie Politikwissenschaft Gerechtigkeit definieren kann, und ob Populismen und Gerechtigkeit zueinander in Verbindung stehen.

Erschienen: 28.02.2024
Dauer: 00:32:11

Weitere Informationen zur Episode "Politik(wissenschaft) und Gerechtigkeit"


Gerechtigkeit: Eine Annäherung in vier Fragen

Verschiedene Ideen von Gerechtigkeit geben jeweils eigene Antworten auf die Frage, wem was warum zusteht. Diese grundlegende Definition aus Episode 1 der aktuellen Serie des Podcasts „Staatslexikon online“ nehmen Tim Emmel und Sophie Haring als Ausgangspunkt für weitere grundlegende Überlegungen dazu, was Gerechtigkeit genau ist und wie sie erreicht werden könnte, aber auch, welche Fächer dazu Aussagen treffen können und warum Gerechtigkeit eigentlich ein wichtiger Aspekt menschlichen Zusammenlebens ist. Die beiden folgen dafür vier Leitfragen: 1. Können Gerechtigkeitstheorien Verbindlichkeit beanspruchen? Oder sind es nur gut formulierte Theorien, die keine Relevanz in der Alltagswelt haben? 2. Welche Fächer sind wichtige Quellen für unsere Gerechtigkeitsdebatten? Sind diese auf ethische Fragestellungen begrenzt? 3. In welcher Beziehung stehen die Konzepte von Gerechtigkeit und dem Guten zueinander? 4. Welchen Einfluss haben anthropologische Annahmen auf die damit verbundenen Gerechtigkeitsideen? Reicht es aus, Gerechtigkeitsideen über das Menschenbild der jeweiligen Denker*innen zu erschließen? Tim Emmel verdeutlicht die wichtigsten Punkte an einem Beispiel, dass die Ideen der neoaristotelischen Schule darstellt.

Erschienen: 13.02.2024
Dauer: 00:27:42

Weitere Informationen zur Episode "Gerechtigkeit: Eine Annäherung in vier Fragen"


Gerechtigkeit - eine Annäherung

Obwohl viele Menschen intuitiv, „aus dem Bauch heraus“, Situationen als gerecht oder ungerecht bewerten können, ist das abstrakte Sprechen über Gerechtigkeit nicht einfach. Tim Emmel und Sophie Haring nehmen sich in dieser ersten Episode der dritten Serie des Podcasts „Staatslexikon online“ genau dieser Herausforderung an. Um die schwierige Frage „Was ist Gerechtigkeit“ ins Auge fassen zu können, schildern sei eine Situation in der Zukunft, in der über die Zuteilung eines knappen Guts entschieden werden muss. Der zu diesem Zweck ins Leben gerufene kommunale Rat entwickelt verschiedene Lösungen, die jeweils eigene Vorstellungen zur gerechten Verteilung unter den Mitgliedern der Kommune verwirklichen sollen. Tim Emmel und Sophie Haring stellen fest, dass alle Ansätze Antworten auf eine gemeinsame Frage sind: Wem steht was warum zu? Anhand dieser Frage und der möglichen Antworten können die beiden die zentralen Aspekte der Gerechtigkeitsdebatte greifen und so entscheiden, was in den kommenden Episoden näher beleuchtet werden muss.   Literatur: O. Höffe: Gerechtigkeit, I. Philosophie, Version 08.06.2022, 09:10 Uhr, in: Staatslexikon8 online, URL: https://www.staatslexikon-online.de/Lexikon/Gerechtigkeit D. Miller: Justice, Fall 2023 Edition, in: The Stanford Encyclopedia of Philosophy, Edward N. Zalta & Uri Nodelman (eds.), URL = .

Erschienen: 06.02.2024
Dauer: 00:17:24

Weitere Informationen zur Episode "Gerechtigkeit - eine Annäherung"


Podcast "Staatslexikon online"
Merken
QR-Code