Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Dann könnt ihr das über Paypal oder Buy me Coffee tun 😉 Vielen Dank dafür!
In dieser Folge nehme ich euch mit auf einen botanischen Spaziergang und wir erkunden mit Ökocampus Wien das Projekt am Campus Altes AKH und die Artenvielfalt bzw. Biodiversität vor Ort. Isabella und Solvejg von ÖkoCampus erklären warum Biodiversität für uns so wichtig ist und warum wir diese schützen müssen. Professor Manfred Fischer beschreibt am Spaziergang zudem die vielen verschiedenen Pflanzen am Campus und gibt spannende Infos zu Schutzmaßnahmen und ökologischen Zusammenhängen. Eine Gute Nachricht: Biber bauen Damm : Quelle Spiegel.de Buchtipp: "Braiding Sweetgrass" - Robin Wall Kimmerer Ökocampus findet ihr hier: https://oekocampuswien.com/ Instagram Isabella Klee @endangeredspeciesadvocacy isa.klee@proton.me Weiterführende Infos: https://www.flora-austria.at/ NABU International Bat Night Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich Blühender Campus Berlin Oekoref der ÖH Uni Wien INaturalist Renaturierungsgesetz Natura 2000 Folge 65 zu Degrowth Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 29.05.2025
Dauer: 00:53:00
Weitere Informationen zur Episode "*Special* Mit Ökocampus Wien Biodiversität erkunden"
Zentriere dich durch achtsames Gehen und finde Ruhe und Stabilität
Finde Ruhe und Sicherheit in dieser Meditation in Gehen bzw. in Bewegung. Durch das achtsame Gehen können wir unsere Aufmerksamkeit schärfen und Stabilität im Innen finden. Hinweis: Bitte für diese Meditation die Kopfhörer auf "aware" bzw. nicht noise-cancelling einstellen, um die Umgebung gut wahrnehmen zu können. Buchtipp: "Entdecke dich" Elena Brower* Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer. *Affiliate-Link
Erschienen: 09.04.2025
Dauer: 00:16:43
Climate Anxiety is on the rise, while temperatures are rising and the climate crisis is getting more and more real. In this first English episode I talk with Michaela Zint about the psychological and emotional effects of the climate crisis and how not to lose hope. Climate Emotions, not just Anxiety, are and important aspect in tackeling the climate crisis, as people involved also need to care for their own needs to keep going. Michaela also shares her own journey with emotions and also useful tipps to care for your own wellbeing in the midst of the polycrisis. Dr. Michaela Zint is an Associate Dean and Faculty Member at the University of Michigan's School for Environment and Sustainability. Her research and teaching focus on advancing sustainability including climate education - most recently by exploring the role of emotions like climate anxiety and climate action. Find Michaela here: zintmich@umich.edu Further Information: Michaelas Talk at BOKU about Climate Anxiety Window of Tolerance Book: Field Guide to Climate Anxiety by Sarah Ray 39: Katharina van Bronswijk über Klimaangst Panu Pihkala: Toward a Taxonomy of Climate Emotions Cartoon what if Climate Change does not exist Inner Development Goals SDGs Exxon knew about climate change since the 70s Buch: "Für Pessismus ist es zu spät" - Helga Kromp-Kolb* Active Hope Training Buch: "Active Hope" - Joanna Macy* Photo of Michaela: (c) Matthias Heisler Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer. *Affiliate-Link
Erschienen: 27.03.2025
Dauer: 00:51:36
Weitere Informationen zur Episode "*English* 67: Michaela Zint - How to cope with climate anxiety"
Stell dir vor wir schaffen den "Giant Leap"
In dieser Folge spreche ich mit Martin Hoffmann über den Earth4All Bericht für Österreich, wichtige Hebelwirkungen sogenannte Kehrtwenden und Verflechtungen rund um eine ökologische und sozialgerechte Welt für uns alle. Wir sprechen in Folge auch über die zwei Szenarien des Berichtes - Too Little too late und den Giant Leap. Martin Hoffmann ist studierter theoretischer Physiker, Generalsekretär des Club of Rome Austrian Chapter und Vorstandsmitglied der cooppa Mediengenossenschaft eG. Neben seiner selbstständigen Tätigkeit und seinem Engagement bei Scientists for Future unterrichtet er an der Johannes Kepler Universität Linz und der IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems. Eine Gute Nachricht: Mehr Solar als Kohle in der EU BuchTipp: Earth4All (oekom Verlag) Martin findet ihr hier: LinkedIn Weiterführende Infos: Die Grenzen des Wachstums Inner Development Goals Club of Rome Bericht Earth4All - Austria Scientists4Future Tax me now Vermögensverteilung in Österreich Kate Raworth Sonderziehungsrecht Planetary Health Diet Wellbeing Economy 62: Karin Huber Heim - Kreislaufwirtschaft Happiness Index Daniel Körner Foto von Martin: (c) Martin Hoffmann Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 27.02.2025
Dauer: 00:51:39
Weitere Informationen zur Episode "66: Martin Hoffmann über Earth4All"
und warum eine Systemänderung demokratisch passieren muss
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Mau über Degrowth. Wir gehen der Frage nach, wie wir uns von der Wachstumslogik der aktuellen Gesellschaft wegbewegen können. Das Degrowth-Konzept geht davon aus, dass wir auch ohne ein stetiges Wirtschaftswachstum Wohlstand kreieren und halten können. Dabei ist es wichtig, dass der Umstellungsprozess demokratisch von statten geht. Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Klimakrise, gibt Klimajournalismus-Workshops und engagiert sich im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Im Mai 2024 ist ihr Buch „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ im Löwenzahn Verlag erschienen. Gute Neuigkeit: 4-Tage Woche in Island Katharina findet ihr hier: Website Instagram katharina.mau@posteo.de Weiterführende Infos: 32: Barbara Prainsack über das Bedingungslose Grundeinkommen Donut-Ökonomie Buch-Tipp*: Musterbruch - Patricia Cammarata Frauen übernehmen die meiste Care Arbeit -> Gender Care Gap BOKU Nachhaltige Reiserichtlinie Ökologisch ungleicher Tausch - A. Schaffartzik CCCA Factsheet: Konsumbasierter CO2-Ausstoß Initiative Tax me now Reichste 1% verursacht so viel Emissionen wie 2/3 der Weltbevölkerung Foto von Katharina: (c) Frank Stolle / Löwenzahn Verlag Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer. *Affiliate-Link
Erschienen: 30.01.2025
Dauer: 00:43:14
Weitere Informationen zur Episode "Katharina Mau über Degrowth"
Die 5. Staffel Vorstellungskraft startet und damit bekommt ihr viele neue spannende Gespräche rund um Klima, Nachhaltigkeit, Feminismus und Soziale Gerechtigkeit in eure Ohren. Buch-Tipp: "All we can save" - Ayana Elizabeth Johnson und Kathrine Wilkinson Gute Neuigkeit: 370 Überreiche fordern Besteuerung Foto Elena: (c) Laura Fikentscher Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 29.01.2025
Dauer: 00:06:41
*Sommerspecial Teil 2* In dieser Folge spreche ich mit Katrin und Katharina von Cyclebee über nachhaltiges Reisen mit dem Rad und Zug. Sie erzählen von ihren Erlebnisse auf dem Drahtesel und schaffen Einblicke in alternativen zum typischen Urlaub machen. Außerdem sprechen wir darüber, was es braucht, damit Radreisen noch mehr Spaß macht und über Barrierefreiheit. Cyclebee ist ein Grazer Start-Up, dessen Ziel es ist, die Nutzung des Rades in der Freizeit und Urlaub für alle zu vereinfachen. Hierfür entwickeln sie derzeit eine personalisierte, kollaborative All-In-One-Radreise-App und haben ein Bahn-Rad-Infoforum gestartet. In ihrem Radreise-Podcast "Freilauf" geben sie Einblicke in die Vielfalt des Radreisens. cyclebee findet ihr hier: hello@cyclebee.app Instagram , Facebook Weiterführende Infos: Weit die Geschichte einer Reise um die Welt Radfahrerin @noflomo fährt durch Afrika Fotos (c): velvetlove Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 12.09.2024
Dauer: 00:45:31
Weitere Informationen zur Episode "Folge 64: Katrin und Katharina von cylcebee über das Radreisen"
*Sommerspecial Teil 1* Jedes Jahr wieder stell ich mir die Frage, wie und wohin ich am besten nachhaltig in den Urlaub fahre. Nachhaltig Reisen ist ja doch irgendwie eine Herausforderung und wirft so manche Fragen auf. Deswegen habe ich mich mal umgehört. Was war eure liebste Reise? Ist nachhaltig Reisen wichtig und wie geht das? In dieser Folge hört ihr Stimmen von Passant*innen sowie Tipps und Tricks rund ums nachhaltige Reisen von mir und einer Expertin für nachhaltigen Tourismus Anna Kodek. Annas Leidenschaft ist das Reisen. Sie engagiert sich beruflich bei der NGO respect_Naturfreunde Internationale. Privat schreibt sie auf ihrem Blog "Verantwortungsvoll Reisen" über nachhaltigen Tourismus und zeigt auf, wie man große und kleine Abenteuer mit geringem Fußabdruck erleben kann. Das ist Teil 1 der Sommerreihe. Teil 2 kommt nächste Woche und beschäftigt sich dann mit Rad- und Zugreisen. Anna findet ihr hier: Blog Verantwortungsvoll Reisen Instagram und Respect Weiterführende Infos: Interrail https://direkt.bahn.guru/ Deutsch Bahn Summerrail Labelguide zu Nachhaltigen Unterkünften Good travel Nachhaltige Unterkünfte Blog Zero Waste Reisen Quelle Anteil Mobilität an CO2-Emissionen Weiterführende Folgen: 61 mit Anna Leitner über das Lieferkettengesetz, 56 mit Florian Schanznig über Fernreisen mit dem Segelfrachter, 21 Meeresmeditation Foto Anna (c): Anna Kodek Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 29.08.2024
Dauer: 00:38:30
Weitere Informationen zur Episode "Folge 63: Ab in den Urlaub... aber nachhaltig!"
***Werbung: Noch bis 31.5. Early Bird Ticket für das Change maker Retreat 2024 sichern!*** In dieser Folge spreche ich mit Karin Huber-Heim über Kreislaufwirtschaft, die Erfindung des Konsums und unseren Umgang mit endlichen Ressourcen. Wir sprechen über eine neue Art des Wirtschaftens und warum diese nicht auf einem Wachstum im Sinne von Quantität beruhen muss. Karin betont dabei auch immer wieder, wie wichtig es ist langfristig und positiv zu denken und wie wir unsere Welt nachhaltig mitgestalten können. Karin hat 15 Jahre lang mit Unternehmen an ihren Nachhaltigkeitsthemen gearbeitet und dabei erkannt, dass wir echte Nachhaltigkeit nur in einem Kreislaufwirtschaftssystem erreichen können. 2020 hat sie deshalb die Gründung des Circular Economy Forum Austria initiiert. Sie ist Inhaberin der Stadt Wien Stiftungsprofessur für Kreislaufwirtschaft & transformative Geschäftsmodelle an der FH des BFI, Wien und leitet seit Juli 2023 die Task Force Circular Economy von BMK und BMAW. Karin findet ihr hier: LinkedIn - circular economy forum Weiterführende Infos: CSR Lehrgang BFI ESG Bioökonomie BBC Dokumentation: “the century of the self” 10 Rs Planetare Grenzen Europäische Strategie Kreislaufwirtschaft China Strategie Kreislaufwirtschaft IPCC Reports TEDx Talk “7 Things we need for a circular future” Foto von Karin: ©Sacha Gillen ------------------------- Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 23.05.2024
Dauer: 1:00:21
*Werbung: Bis zum 30.4. noch den Early Bird für das Change Maker Retreat 2024 sichern!*
In dieser Folge spreche ich mit Anna Leitner von Global 2000 über das EU-Lieferkettengesetz und dessen Auswirkungen auf unsere Wirtschaft. Wir sprechen über die Verantwortung von Unternehmen und der Politik für die Umwelt-, Klima- und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens. Anna erzählt wie das Lieferkettengesetz globale Ressourcenströme und Wirtschaftszusammenhänge verändern kann. In dem Podcast "Kettenreaktion", den Anna mitgestaltet hat, könnt ihr euch auch noch mehr zum Thema informieren. Anna Leitner setzt sich als Campaignerin für Ressourcen und Lieferketten bei GLOBAL 2000 für eine Wirtschaft ein, die ein gutes Leben aller innerhalb der planetaren Grenzen ermöglicht. Die BOKU-Absolventin beschäftigt sich dabei mit Lieferkettengesetzen, Kreislaufwirtschaft, Plastik und Bergbau - und organisiert derzeit die erste Beyond Growth Konferenz in Österreich (13.-15. Mai - Infos und Anmeldung unter beyondgrowth.at). Anna findet ihr hier: Email - Instagram - Linkedin Weiterführende Infos: GEHT zur EU Wahl! Lieferkettengesetz Trilog Einigung Lieferkettengesetz FDP-Blockade Sorgfaltspflicht Staudammbruch Brumadinho Brand in Textil-Fabrik in Pakistan Folge 36 - Was heißt Nachhaltigkeit eigentlich? Reaktion von Global 2000 auf Lieferkettengesetz Richtlinie Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) Scope 1, 2 und 3 Einsturz Rana Plaza Friends of the Earth Buch: the future we choose - Christiana Figueres UNFCCC Folge 49 - MILA Mutmach-Supermarkt BOKU Kino Foto von Anna: (c) Mira Nograsek --- Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.
Erschienen: 04.04.2024
Dauer: 00:55:43
Weitere Informationen zur Episode "Anna Leitner über das EU-Lieferkettengesetz"