Podcast "Vorstellungskraft"

Im Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme geht es um unsere Vorstellungskraft, Erzählungen einer lebenswerten Zukunft und wie wir dort hin kommen. Gemeinsam mit besonderen Gäst*innen werden Themen rund um Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, Kunst, Feminismus und mehr besprochen. 🌿Wie sieht eine lebenswerte Zukunft aus? 🌍Welche Lösungen gibt es schon? 👣Vor:stellen – Ideen, Personen, Ansätze Euch gefällt der Podcast? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, auf Apple Podcasts und auf Spotify eine 5 Sterne-Bewertung und eine Rezension zu hinterlassen und folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Dann könnt ihr das über Paypal oder Buy me Coffee tun 😉  Vielen Dank dafür!

Podcast-Episoden

Florian Schanznig über nachhaltiges Reisen mit dem Segelfrachter

Außerdem über Lieferketten, fairen Handel und die Magie des Mutig seins

***Werbung: Am 28.11. wird eure Spende für SOS Kinderdorf verdoppelt! Jetzt Familien und Kinder in Not unterstützen unter: https://www.sos-kinderdorf.at/givingtuesday *** In dieser Folge spreche ich mit Florian Schanznig, einem Freund und Reisenden, über seine Erlebnisse während dem Schreiben seiner Masterarbeit über eine Kaffeekooperative in Kolumbien und wie dort Innovationen Bottom-up funktionieren. Er erzählt dann auch von seiner Rückfahrt mit dem Segelfrachter nach Europa, dem Leben auf See und von emotionalen Erkenntnissen. Wir sprechen über fairen Handel und die Governance der Kooperative sowie der Organisation auf See. Das Gespräch ist eines zum eintauchen und sich einlassen! Florian findet ihr hier: LinkedIn schanznig@wirtschaftsagentur.at Weiterführende Infos: students' innovation centre Umwelt- und Bioressourcen Management Institut für Entwicklungsforschung an der BOKU Xiomara Quinones-Ruiz https://redecolsierra.org/ Timbercoast Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 23.11.2023
Dauer: 1:05:14

Weitere Informationen zur Episode "Florian Schanznig über nachhaltiges Reisen mit dem Segelfrachter"


Folge 55: Wie wir uns gut selbst nähren, um im Außen nachhaltig wirken zu können...

*** Jetzt für das Change Maker Retreat 2024 anmelden auf www.zukunftsalchemie.at/changemaker-retreat ***   In dieser Folge sammle ich Tools und Methoden, um sich selbst gut zu nähren und achtsam mit sich selbst zu sein, um langfristig im Außen wirken zu können. Ich spreche über die Gründe, warum ich dieses Thema so wichtig finde und erzähle einige konkrete Möglichkeiten für die Stärkung des eigenen Wohlbefindens, die mir selbst auch schon geholfen haben oder, die ich gut finde.   Weiterführende Infos: BOX Atmung zb hier Feueratmung zb hier Schüttelmeditation – Musik dazu zb hier Change Maker Retreat 2024 – Jetzt anmelden! Isabella Pfoser – Kundalini Yoga Lehrerin Folge 23 mit Julia Buchebner   ---- Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 19.10.2023
Dauer: 00:30:24

Weitere Informationen zur Episode "Folge 55: Wie wir uns gut selbst nähren, um im Außen nachhaltig wirken zu können..."


Folge 54: Barbara Steinbrunner über Bodenschutz, den österreichischen Flächenverbrauch und die Einfamilienhaus-Mentalität

*Juhu die 4. Staffel ist da!!!*

In dieser Folge spreche ich mit Barbara Steinbrunner von der TU Wien über den österreichischen Flächenverbrauch, Versiegelung und Bodenschutz und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die „Einfamilienhaus-Mentalität“, nachhaltiges Wohnen und Auswirkungen von unserer derzeitigen Raum- und Flächenplanung sowie der Bauwirtschaft. Barbara erzählt auch, welche politischen Maßnahmen es brauchen würde und was bereits passiert und funktioniert. Sie geht dabei auch auf Raumplanung und Architektur ein. Barbara ist Universitätsassistentin im Forschungsbereich Bodenpolitik und Bodenmanagement am Institut für Raumplanung der TU Wien und in der örtlichen Raumplanung in NÖ tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Raumplanungsinstrumente und Aspekte des Flächensparens im ländlichen Raum (u.a. die Zukunft des Einfamilienhauses). Sie ist Beiratsmitglied im Center ländlicher Raum und aktiv bei den Scientists4Future in der Fachgruppe Bodenverbrauch. Barbara findet ihr hier: barbara.steinbrunner@tuwien.ac.at   Weiterführende Infos: Institut für Raumplanung – TU Wien Ausstellung Boden für Alle im Architekturzentrum Wien (AZW) Burgenländischer Streckhof Nachhaltigkeitsstrategie von 2002 Folge 3 mit Lena Mayr – Renovierung einer alten Mühle Mini Dubai in Grafenwörth – Artikel Standard Offener Brief der Scientists4Fture Fachgruppe Bodenverbrauch zur Bodenstrategie https://at.scientists4future.org/2023/05/04/offener-brief-bodenstrategie/ Entwurf ÖROK Bodenstrategie (noch nicht beschlossen!) https://www.oerok.gv.at/bodenstrategie Copyright Foto von Barbara: Marion Müller Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 05.10.2023
Dauer: 00:53:23

Weitere Informationen zur Episode "Folge 54: Barbara Steinbrunner über Bodenschutz, den österreichischen Flächenverbrauch und die Einfamilienhaus-Mentalität"


*BONUS* Folge 53: Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft aus?

Diese kurze BONUS-Folge habe ich ihm Rahmen des Radio-Grundkurses bei Radio Orange gestaltet. Ich habe Passant*innen auf der Straße befragt und ein kurzes Interview mit Greta Egle vom "dérive - Radio für Stadtforschung" zur Frage "Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft für dich aus?" geführt. Das Ergebnis hört ihr hier! Weiterführende Infos: Radio Orange Radio Grundkurs derive - Radio für Stadtforschung Greta Egle Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 25.07.2023
Dauer: 00:11:44

Weitere Informationen zur Episode "*BONUS* Folge 53: Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft aus?"


Folge 52: "Hör' mal wer die Welt verändert" mit Martin Aichholzer über nachhaltiges Bauen

*Stell dir vor, wir bauen unsere Häuser nur noch nachhaltig." Diese Folge ist eine Gastfolge des Podcasts "Hör' mal wer die Welt verändert" - wir haben einen Folgentausch gemacht und ich darf nun diese spannende Folge zu nachhaltigem Bauen mit Martin Aichholzer, Architekt und Studiengangsleiter von Green Building an der FH Campus Wien ausstrahlen. In der Folge sprechen Sigrid und Johannes mit ihm über Fragen wie: "Sind Einfamilienhäuser ökologisch nachhaltig? Und warum bauen wir nicht einfach alles aus Holz? Martin gibt spannende Antworten zu einem komplexen Thema.  Zum Podcast gelangt ihr hier: https://hoermalwerdieweltveraendert.wordpress.com/ Folgt HMWDWV auch auf Instagram und Podcast-Plattformen🙂 Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 13.07.2023
Dauer: 00:48:32

Weitere Informationen zur Episode "Folge 52: "Hör' mal wer die Welt verändert" mit Martin Aichholzer über nachhaltiges Bauen"


Folge 51: Claudia Michl über die Auswirkungen der Klimarkise, Suffizienz und "ein paar Grad mehr"

In dieser Folge spreche ich mit Claudia Michl, Leiterin der Geschäftsstelle des CCCA - Climate Change Center Austria - über Klimaforschung, Gesundheit und warum wir langsamer, leiser, grüner und gerechter leben müssen. Claudia spricht über die Auswirkungen der Klimakrise, was das mit uns Menschen macht und warum jedes zehntel Grad mehr einen Unterschied macht. Wir sprechen auch über die Verantwortung der verschiedenen Akteur*innen der Gesellschaft - Politik, Wirtschaft und Individuen sowie eine globale Zusammenarbeit. Claudia Michl leitet das Head Office des Climate Change Centre Austria CCCA (österreichisches Klimaforschungsnetzwerk). In dieser Rolle versteht sie sich als Botschafterin der österreichischen Klima- und Klimafolgenforschung und versucht so die Transformation hinzu einer zukunftsfitten Gesellschaft mitzugestalten. Claudia findet ihr hier: https://ccca.ac.at/startseite claudia.michl@ccca.ac.at und auf LinkedIn Weiterführende Infos: Special Report des APCC zu Gesundheit, Demographie und Klimawandel Ausstellung A few degrees more Folge 9 mit Katharina Rogenhofer CCCA Factsheet zum CO2-Budget von Österreich Leapfrogging Suffizienz Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 06.07.2023
Dauer: 00:43:39

Weitere Informationen zur Episode "Folge 51: Claudia Michl über die Auswirkungen der Klimarkise, Suffizienz und "ein paar Grad mehr""


*Jubiläumsfolge 50*: Die Vorstellungskraft anregen, Motivation finden und die nachhaltige Transformation ins Rollen bringen - eine Synthese

WOW! Das ist die 50. Folge des Podcasts! Ich wage mich an eine Synthese und Reflexion der letzten zwei Jahre und bringe meine Gedanken zu einer nachhaltigen Transformation und einem guten Leben für alle aufs Tonband. In dieser Laber-Folge hört ihr Hintergrundgeschichten, Versuche Zusammenhänge zu sehen und Gedanken zu bisherigen Folgen. Wie (er)schaffen wir eine lebenswerte und gerechte Welt für uns alle? Wie motivieren wir andere mitzugehen? Wie finden wir selbst Motivation? Welche Rolle spielen dabei Emotionen und Beziehungen? Du willst den Podcast finanziell unterstützen? Das kannst du über Paypal / Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Weiterführende Infos: Buch: "What if?" Rob Hopkins * Folge 3 Lena Mayr Folge 11 Sybille Chiari Buch: "Echter Wohlstand" Vivianne Dittmar * Folge 43 Katharina Toth Folge 34 Tatjana Tupy Suffizienz - eine kurze Erklärung Mein Aktivisti-Ikigai Folge 16 - was sind die SDGs? Folge 23 Julia Buchebner IG Taylor Nolan Nikita Dhawan in Feminism WTF Gürtelraddemo Folge 9 Katharina Rogenhofer Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links

Erschienen: 22.06.2023
Dauer: 00:40:27

Weitere Informationen zur Episode "*Jubiläumsfolge 50*: Die Vorstellungskraft anregen, Motivation finden und die nachhaltige Transformation ins Rollen bringen - eine Synthese"


Folge 49: Brigitte Reisenberger über MILA, den Mitmach-Supermarkt, den Lebensmittelhandel und partizipative Alternativmodelle

In dieser Folge spreche ich mit Brigitte Reisenberger über das Projekt MILA - den Mitmach-Supermarkt. Wir sprechen über Alternativen zum konventionellen Lebensmittelhandel und wie das MILA Partizipationskonzept ausschaut. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über die sozialen Aspekte des Marktes. Brigitte Reisenberger ist seit Beginn an bei MILA dabei, liebt das frische Bio-Gemüse aus Wien bei MILA, koordiniert die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und legt regelmässig im Minimarkt Hand an! MILA und Brigitte findet ihr hier: https://www.mila.wien/ Instagram Weiterführende Infos: Folge 34 mit Tatjana über solidarische Landwirtschaft La Louve Food Coops Biohof Mader Speis von Morgen - Innsbruck MIMA Morgenrot in Wien Losenstein Dorfgenossenschaft Supercoop Berlin Foto von Brigitte: (c) Zoe Opratko Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer.

Erschienen: 11.05.2023
Dauer: 00:35:41

Weitere Informationen zur Episode "Folge 49: Brigitte Reisenberger über MILA, den Mitmach-Supermarkt, den Lebensmittelhandel und partizipative Alternativmodelle"


Folge 48 - Lex&Julez über eine nachhaltige Modeproduktion, Degendering Fashion und inklusive Kleidung

*Stell dir vor, nachhaltige Mode ist die selbstverständlich und fühlt sich auch noch richtig gut an!* In dieser Folge spreche ich mit Lexi und Jule alias Lex&Julez über ihr eigenes nachhaltiges Modelabel, wie man Mode nachhaltig produzieren kann und soziale Aspekte rund um Modeproduktion und Kleidung. Wir sprechen über degendering fashion und inklusive Kleidung für verschiedenste Körperformen. Sie erzählen zudem über ihre Herausforderungen als kleines Modelabel. Das ist der 3. und letzte Teil des nachhaltigen Mode-Schwerpunkts im Vorstellungskraft Podcast. Folge 1 mit Astrid und Folge 2 mit Lucia könnt ihr nach wie vor anhören! Lex&Julez findet ihr hier: https://lexandjulez.de/ Weiterführende Infos: Siegel für nachhaltige Mode Degendering Fashion Alok Vaid-Menon Buch: "Was steckt in unserer Kleidung" * Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder schaut auf der Website vorbei!  Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal oder Buy me Coffee tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation und Produktion: Elena Beringer. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links

Erschienen: 28.04.2023
Dauer: 00:40:03

Weitere Informationen zur Episode "Folge 48 - Lex&Julez über eine nachhaltige Modeproduktion, Degendering Fashion und inklusive Kleidung"


Folge 47: Maisha Auma über intersektionalen Feminismus, Diversität in der Wissenschaft und den Film 'Feminism WTF'

In dieser Folge spreche ich mit Maisha Auma über intersektionalen Feminismus, Machtstrukturen und den Film Feminism WTF. Wir sprechen auch über die Rolle von diversen Perspektiven in der Wissenschaft sowie über die Auswirkungen von gesellschaftlichen Anforderungen auf Kinder. Das Gespräch mit Maisha hat sich durch eine Kooperation mit dem Film "Feminism WTF" ergeben. Dieser läuft seit 31.3. in den Kinos! MAISHA M. AUMA geboren 1973 in Kisumu/Kenya ist Erziehungswissenschaftlerin und Geschlechterforscherin. Sie ist seit April 2008 Professorin für Kindheit und Differenz (Diversity Studies) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie war Gastprofessorin an der Humboldt-Universität-Berlin, am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien von 2014 - 2019. Seit 2020 ist sie Gastprofessorin für Intersektionale Diversitätsforschung am Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Intersectional Black European Studies, Diversität in Bildungsmaterialien in Ost- und Westdeutschland und Sexualpädagogisches Empowerment für Schwarze Menschen und People-of-Color in Deutschland. Sie ist seit 1993 aktiv bei Adefra, Schwarze Frauen* in Deutschland einer Schwarzen queerfeministischen Selbstorganisation. Sie lebt in Berlin.  Maisha findet ihr hier: Berlin University Alliance https://de.wikipedia.org/wiki/Maisha-Maureen_Auma Weiterführende Infos: *** Werbung: Melde dich jetzt noch für einen der letzten Plätze des Change Maker Retreat 2023 an! *** BIPOC = Black, Indigenous and People of Colour Film: Feminism WTF Kimberlé Crenshaw's Podcast Wendo Selbstverteidigung ADEFRA https://blacklivesmatter.com/about/ Toni Morrison Folge mit Patricia Hecht - Reproduktive Rechte Baby X Experiment Ableismus Yale University incident Fatima El Tayeb https://blackvoices.at/ https://afrorainbow.at/

Erschienen: 13.04.2023
Dauer: 00:55:40

Weitere Informationen zur Episode "Folge 47: Maisha Auma über intersektionalen Feminismus, Diversität in der Wissenschaft und den Film 'Feminism WTF'"


Podcast "Vorstellungskraft"
Merken
QR-Code