Warum können Vögel fliegen, aber Menschen nicht? Wieso gibt es jeden Menschen nur einmal? Antworten darauf, warum die Dinge so sind, wie sie sind, gibt der Wissenschaftspodcast „Wunder dich schlau“ des Science Centers Universum® Bremen. Er richtet sich an Kinder ab sechs Jahren – und auch wissbegierige Eltern sind hinterher garantiert klüger als vorher. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. „Wunder dich schlau – der Wissenschaftspodcast vom Universum® Bremen“ kann überall gehört und abonniert werden, wo es Podcasts gibt. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge veröffentlicht.
Jon wundert sich, warum manche Tiere auf dem Wasser laufen können. In Folge #27 von „Wunder dich schlau” sprechen Tobias und Peer daher über Wasserläufer und Oberflächenspannung. Aber was bedeutet eigentlich Oberflächenspannung? Und welche Tiere können noch auf dem Wasser laufen? Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 27.04.2023
Dauer: 00:10:36
Weitere Informationen zur Episode "#27: Warum können manche Tiere auf dem Wasser laufen?"
Finn fragt sich, wie Schwerkraft funktioniert. Darüber spricht Peer aber diesmal nicht mit Tobias, sondern mit Dieter Bischoff. Dieter ist ein echter Experte auf dem Gebiet und arbeitet seit 27 Jahren beim Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen. Mikrogravitation, was ist das überhaupt? Hör jetzt rein und finde es heraus! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 23.03.2023
Dauer: 00:14:37
Weitere Informationen zur Episode "#26: Woher kommt die Schwerkraft?"
Bilal wundert sich darüber, warum es zeitgleich schneien und regnen kann. Dieses Wetter hat auch einen Namen: Schneeregen. Doch wie entsteht Schneeregen eigentlich? Darüber sprechen Peer und Tobias in Folge #25 von „Wunder dich schlau”. Außerdem verrät Tobias, wie viele Flocken Schnee du für einen Schneeball benötigst. Sei gespannt! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 26.01.2023
Dauer: 00:08:34
Weitere Informationen zur Episode "#25: Wie entsteht Schneeregen?"
Das gibt es doch gar nicht! Diesmal kann Tobias keine Fragen beantworten, weil er selbst ein Wunder an Peer geschickt hat. Tobias möchte wissen: Wie funktionieren Zeitreisen? Peer freut sich, dass nicht er diese Frage beantworten muss, sondern Astrophysikerin Dr. Saskia Grunau, die als Gast in Folge #24 von „Wunder dich schlau” dabei ist. Die drei sprechen über Raumschiffe, Lichtgeschwindigkeit, Wurmlöcher und vieles mehr. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 08.12.2022
Dauer: 00:14:58
Weitere Informationen zur Episode "#24: Wie funktionieren Zeitreisen?"
Sheila wundert sich, warum Vulkane nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind. Aber wann und wie brechen Vulkane eigentlich aus? Darüber sprechen Tobias und Peer in Folge #23 von „Wunder dich schlau”. Und was ist der Unterschied zwischen Lava und Magma? Hör jetzt rein! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 17.11.2022
Dauer: 00:14:46
Weitere Informationen zur Episode "#23: Wann und wie brechen Vulkane aus?"
An der Küste weht häufig ein frischer Wind, aber auch in der Stadt, zum Beispiel in der Nähe von Hochhäusern, zieht es oft gewaltig. Doch wie entsteht eigentlich Wind? Was ist Seewind, was ist Landwind? Und wo muss Peer hinreisen, damit er absolute Windstille genießen kann? Darum dreht sich Folge #22 von „Wunder dich schlau”! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 27.10.2022
Dauer: 00:09:45
Amelie wundert sich, wie Wellen entstehen. Was hat der Wind damit zu tun? Warum gibt es Wellen auch bei Windstille? Und was bedeutet eigentlich Dünung? Das alles erklärt dir Tobias in Folge Folge #21 von „Wunder dich schlau”. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 08.09.2022
Dauer: 00:07:54
Weitere Informationen zur Episode "#21: Wie entstehen Wellen?"
Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? In der letzten Folge von „Wunder dich schlau” konntest du schon einiges darüber erfahren. Jetzt geht das Gespräch zwischen Peer und Professor Dr. Thomas Stolz in dieser Special-Ausgabe weiter. Erfahre unter anderem, was passiert, wenn eine Sprache ausstirbt. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 11.08.2022
Dauer: 00:13:11
Weitere Informationen zur Episode "#20: Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? – Teil 2"
Anna hat uns eine Sprachnachricht geschickt, die es in sich hat. Sie wundert sich darüber, warum es so viele Sprachen auf der Welt gibt. Um dieses Wunder zu ergründen, spricht Peer in dieser Special-Folge von „Wunder dich schlau” mit Professor Dr. Thomas Stolz von der Universität Bremen. Dieser ist ein echter Experte auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft und spricht sogar selbst acht Sprachen. Und weil es diesmal wirklich viel zu bereden gibt, haben wir die Folge in zwei Teile aufgeteilt. Hör jetzt rein in den ersten Teil von Folge #19! Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 07.07.2022
Dauer: 00:19:10
Weitere Informationen zur Episode "#19: Warum gibt es so viele Sprachen auf der Welt? – Teil 1"
Wie funktionieren Ohren? Das möchte Lennart in Folge #18 von „Wunder dich schlau” wissen. Dafür spricht Peer in dieser Special-Ausgabe mit Christine vom Universum® Bremen. Christine leitet die Bildungsabteilung und ist waschechte Biologin. Sie erklärt dir in dieser Folge auch, warum Tiere Geräusche anders wahrnehmen als wir. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken.
Erschienen: 20.05.2022
Dauer: 00:18:27
Weitere Informationen zur Episode "#18: Wie funktionieren Ohren?"