Podcast "Wunder dich schlau"

Warum können Vögel fliegen, aber Menschen nicht? Wieso gibt es jeden Menschen nur einmal? Antworten darauf, warum die Dinge so sind, wie sie sind, gibt der Wissenschaftspodcast „Wunder dich schlau“ des Science Centers Universum® Bremen. Er richtet sich an Kinder ab sechs Jahren – und auch wissbegierige Eltern sind hinterher garantiert klüger als vorher. Wer in einer der nächsten Ausgaben eine wissenschaftliche Erklärung für ein eigenes Wunder erfahren möchte, kann ganz einfach in einer Sprachnachricht den Satz „Für mich ist ein Wunder, dass …“ ergänzen und die Audiodatei per Mail an wunder@universum-bremen.de schicken. „Wunder dich schlau – der Wissenschaftspodcast vom Universum® Bremen“ kann überall gehört und abonniert werden, wo es Podcasts gibt. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge veröffentlicht.

Podcast-Episoden

#55: Warum juckt es uns eigentlich?

Kennst du das: Plötzlich juckt es – und du musst dich unbedingt kratzen. Aber warum passiert das eigentlich? In dieser Folge von „Wunder dich schlau” gehen Christine und Peer dem Juckreiz auf den Grund.  Was passiert in unserem Körper, wenn es kribbelt? Warum hilft Kratzen manchmal – und warum soll man es trotzdem lieber lassen? Wie können Tiere sich gegenseitig beim Jucken helfen? Und warum sorgt Juckreiz sogar manchmal dafür, dass wir nicht krank werden?  Entdecke mit uns das Wunder von Momodou.  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 19.06.2025
Dauer: 00:11:38

Weitere Informationen zur Episode "#55: Warum juckt es uns eigentlich?"


#54: Warum stechen Zecken – und wie gefährlich ist das wirklich?

Zecken? Uah! Peer gruselt sich da ein bisschen – und vielleicht geht's dir ja genauso. Aber Christine bleibt ganz ruhig, denn sie kennt sich aus. In dieser Folge von „Wunder dich schlau” beantwortet sie die spannende Frage von Louis: Warum stechen Zecken eigentlich?  Du erfährst, was Zecken mit Spinnen zu tun haben, wie sie ihre Opfer finden und warum man von einem Zeckenstich spricht – und nicht von einem Biss. Außerdem erklärt Christine, wie du dich vor Zecken schützen kannst, was du im Fall eines Stichs tun solltest und warum du trotz Zecken keine Angst vorm Draußensein haben musst.  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 08.05.2025
Dauer: 00:18:17

Weitere Informationen zur Episode "#54: Warum stechen Zecken – und wie gefährlich ist das wirklich?"


#53: Wie findet man sich auf dem Meer zurecht?

Stell dir vor, du stehst mitten auf dem Ozean – rundherum nur Wasser. Keine Straßenschilder, keine Häuser, kein Handyempfang. Wie findest du dann eigentlich den richtigen Weg? Genau das hat sich Floorjte gefragt – und damit ein echtes Wunder ausgelöst! Für die Antwort reist Peer nach Bremerhaven ins Deutsche Schifffahrtsmuseum. Dort erklärt Tina Krämer, wie sich Seefahrende früher mit Sonne, Sternen, Leuchttürmen und sogar Brötchentüten orientiert haben. Bist du bereit für eine spannende Reise durch Raum, Zeit und Richtung? Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 03.04.2025
Dauer: 00:13:47

Weitere Informationen zur Episode "#53: Wie findet man sich auf dem Meer zurecht?"


#52: Heißes Wasser aus der Erde – Wie funktionieren heiße Quellen und Geysire?

Finn wundert sich, wie es sein kann, dass heißes Wasser direkt aus der Erde sprudelt – und Tobias und Peer gehen diesem faszinierenden Phänomen auf den Grund. In dieser Folge erfährst du, warum heiße Quellen und Geysire mit Vulkanismus zusammenhängen, wie sie entstehen und warum es dabei manchmal nach faulen Eiern riecht. Tobias berichtet von seinen Erlebnissen in Island und im Yellowstone Park – von beeindruckenden Wasserfontänen und dampfenden Landschaften bis hin zur praktischen Nutzung heißer Quellen für die Heizung. Wusstest du, dass der höchste Geysir der Welt über 400 Meter hoch war? Oder dass es in Deutschland sogar einen Kaltwasser-Geysir gibt? Hör rein und lass dich von der spannenden Welt der heißen Quellen und Geysire überraschen! Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: "Für mich ist ein Wunder, dass …" Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 20.03.2025
Dauer: 00:09:28

Weitere Informationen zur Episode "#52: Heißes Wasser aus der Erde – Wie funktionieren heiße Quellen und Geysire?"


#51: Wie lernt unser Gehirn?

Wie lernt unser Gehirn dazu? Egal, ob wir schreiben, laufen oder eine Sprache lernen – unser Gehirn speichert ständig neue Informationen. Aber warum merken wir uns manche Dinge leichter als andere? Und kann unser Gehirn irgendwann „voll“ sein?  In dieser Folge erfährst du, warum Überraschungen das Lernen erleichtern, wieso Wiederholung wichtig ist, aber nicht alles, und ob eine KI wirklich lernen kann – oder nur so tut. Außerdem gibt es einen kleinen Test für dein Gehirn! Hör jetzt rein!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 20.02.2025
Dauer: 00:22:34

Weitere Informationen zur Episode "#51: Wie lernt unser Gehirn?"


#50: Warum ist es nicht überall gleich warm?

Während in manchen Teilen der Welt immer die Sonne scheint, liegt anderswo das ganze Jahr über Schnee – warum ist das eigentlich so? Selma wundert sich, warum es in einigen Ländern immer warm ist und in anderen immer kalt. Tobias erklärt, was die Position der Erde zur Sonne damit zu tun hat, warum es Jahreszeiten gibt und welche Rolle der Äquator spielt. Was genau sind Klimazonen, wie viele gibt es und warum beeinflussen Meeresströmungen und Luftbewegungen unser Wetter? Erfahre, wie sich die Klimazonen im Laufe der Erdgeschichte verändert haben und welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat. Hör rein und entdecke die spannenden Zusammenhänge zwischen Sonne, Erde und Klima! Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 23.01.2025
Dauer: 00:10:44

Weitere Informationen zur Episode "#50: Warum ist es nicht überall gleich warm?"


#49: Was sollten wir über Wölfe wissen?

In dieser Folge von „Wunder dich schlau” geht es um die faszinierende Welt der Wölfe! Christine und Peer besuchen das Wolfcenter in Dörverden und sprechen mit Frank Faß, dem Leiter der Einrichtung, der seit Jahren alles über die Lebensweise dieser beeindruckenden Tiere lernt. Frank erzählt spannende Geschichten: Wusstest du, dass Wölfe bis zu 70 Kilometer am Tag traben können, dass sie ihre Reviere mit Duftmarken abstecken oder dass sie nicht wirklich den Mond anheulen? Außerdem erfährst du, wie es dazu kam, dass der Wolf nach Deutschland zurückkehrte, warum er früher ausgerottet wurde und was man tun sollte, wenn man einem Wolf im Wald begegnet.  Hör rein und lass dich von den Geschichten über diese eleganten Jäger begeistern!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 27.12.2024
Dauer: 00:33:21

Weitere Informationen zur Episode "#49: Was sollten wir über Wölfe wissen?"


#48: Woraus bestehen Blitze?

Dies ist eine ganz besondere Folge, denn es werden gleich drei Kinder-Wunder besprochen – eines davon kommt sogar aus der Schweiz! Jonas fragt sich, woraus Blitze eigentlich bestehen, Ismael möchte wissen, wie sie entstehen, und Momodou wundert sich, ob Blitze Gleichstrom oder Wechselstrom sind. Tobias erklärt, was ein Blitz zu einem Plasma macht, warum Blitze nicht aus heiterem Himmel kommen und wie sie durch elektrische Ladungen entstehen. Außerdem erfährst du, ob Blitze als Energiequelle taugen und wie du dich bei Gewitter am besten schützt. Hör rein und lass dich von den elektrisierenden Wundern der Natur begeistern!  Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”  Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 28.11.2024
Dauer: 00:11:41

Weitere Informationen zur Episode "#48: Woraus bestehen Blitze?"


#47: Haben Nacktschnecken ihr Haus verloren?

Mia fragt sich, warum manche Schnecken ein Haus haben und andere nicht. Diese Frage nehmen Peer und Christine zum Anlass, ausführlich über Schnecken zu sprechen. Wusstest du zum Beispiel, dass Schnecken zu den Weichtieren gehören und ihr Schleim als Fortbewegungsmittel dient? Hör jetzt rein! Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...” Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 31.10.2024
Dauer: 00:17:17

Weitere Informationen zur Episode "#47: Haben Nacktschnecken ihr Haus verloren?"


#46: Wieso heißt der Muskelkater so?

Noa fragt sich, warum Muskelkater eigentlich "Kater" heißt – hat das wirklich etwas mit einer Katze zu tun? In dieser Folge von „Wunder dich schlau” erklärt Christine, wie der Begriff entstanden ist und was dabei in deinem Körper passiert. Außerdem erfährst du, wann und warum Muskelkater auftritt, wofür wir unsere Muskeln brauchen und was geschieht, wenn wir sie zu wenig bewegen.   Dein Wunder könnte der Star unserer nächsten Folge sein! Schicke uns eine Sprachnachricht an wunder@universum-bremen.de und vervollständige den Satz: „Für mich ist ein Wunder, dass ...”    Du möchtest mehr über das Universum® Bremen erfahren? Dann schau vorbei unter universum-bremen.de .

Erschienen: 26.09.2024
Dauer: 00:08:51

Weitere Informationen zur Episode "#46: Wieso heißt der Muskelkater so?"


Podcast "Wunder dich schlau"
Merken
QR-Code