Podcast "Inside Communications - Ein Blick hinter die Kulissen der Kommunikation"

Inside Communications bietet nicht nur eine kurzweilige Erklärung der kommunikativen Fachbegriffe, Modelle und Theorien. Der Podcast beleuchtet auch, welche Rolle sie in der Praxis spielen. Gleichzeitig erhalten die Hörer einen spannenden Einblick in die Berufswelt der Kommunikation sowie die Chancen und Herausforderungen einzelner Berufsbilder und Branchen. Inside Communications entsteht in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Augsburg.

Podcast-Episoden

Content Marketing – über das magische Zusammenspiel von Glaubwürdigkeit und Werbung

Bewerten wir einen werblichen Inhalt anders, wenn wir wissen, dass er werblich ist? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Werbung und Content Marketing und woher kommt das alles eigentlich? Heutzutage wird Werbung geschickt in Instagram-Feeds eingebettet, Influencer werben subtil für Produkte, ohne dass es offensichtlich als Werbung gekennzeichnet ist. Doch wie wirkt es sich auf die Wirkung der Botschaften aus, wenn die Kunden erst im Nachhinein erfahren, dass der Bericht, den sie gelesen haben, kein journalistischer Text war, sondern ein werblicher? Schätzen potentielle Kund:innenein Produkt dann noch als genauso glaubwürdig ein? Über diese Fragen und die Entwicklung einer erfolgreichen Content-Strategie sprechen wir heute mit Sven Hanke, Leiter Content, Distribution und Partnershipsbei Studio71, einem Unternehmen der ProSiebenSat.1 Gruppe. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Aline Dietz.

Erschienen: 31.01.2023
Dauer: 00:47:13

Weitere Informationen zur Episode "Content Marketing – über das magische Zusammenspiel von Glaubwürdigkeit und Werbung"


Headlines – die Balance zwischen Lesermagnet und Clickbait-Falle

Ob gedruckt im Kiosk oder online auf dem Handy: Die Publikationen im Unterhaltungsjournalismus wetteifern um Verkaufs- bzw. Klickzahlen. Doch wie gewinnt man in der bunten und rasanten Welt des Unterhaltungsjournalismus die Aufmerksamkeit der Leser? Prägnante Headlines und ansprechende Titelseiten sind gefragt! Die Neugier der Leser zu wecken, ohne zu viel Inhalt vorwegzunehmen ist eine Kunst, die es sowohl für Journalisten im Print- als auch im Online-Bereich zu beherrschen gilt. Doch nach welchen Regeln gestaltet man ein gutes Cover? Was muss man beachten, um die perfekte Headline zu entwickeln? Und welche Gefahren birgt das sogenannte „Clickbaiting?“ Keine leichte Aufgabe, vor der Journalisten im Alltag stehen! Mehr dazu verrät Elke Habekost in der neuen Folge von „Inside Communications“. Die Redakteurin der heutigen Sendung ist Anja Wöhrer.

Erschienen: 23.01.2023
Dauer: 00:37:25

Weitere Informationen zur Episode "Headlines – die Balance zwischen Lesermagnet und Clickbait-Falle"


Interkulturelles Marketing - think local, act global

Im Zuge der Globalisierung entscheiden sich immer mehr Unternehmen für eine Expansion auf Überseemärkte. Dies hat dazu geführt, dass interkulturelles Marketing eine immer wichtigere Rolle in der Marketingstrategie eines Unternehmens spielt. Beim interkulturellen Marketing geht es jedoch nicht nur um die Sprache - Faktoren wie kulturelle Gepflogenheiten, politische Regelungen und Verbraucherpräferenzen sind hier von entscheidender Bedeutung. In Deutschland beispielsweise gibt es eine starke Affinität zu faktenbasierten Daten und schlichtem Werbedesign, während man in China bunte und lebendige Werbung bevorzugt. Nehmen wir den chinesischen Markt als Beispiel: Warum ist China ein heißer Kandidat für Unternehmen, die interkulturelles Marketing betreiben? Welche Aspekte des interkulturellen Marketings in China erfordern besondere Aufmerksamkeit? Wie unterscheidet sich das chinesische Marketing vom deutschen Marketing in Bezug auf die Werbegestaltung? In der heutigen Folge schauen wir uns das genauer an und sprechen mit Nicole Schlenz, Digital Marketing Consultant bei der eviomGmbH. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Dianchu Xie.

Erschienen: 17.01.2023
Dauer: 01:00:51

Weitere Informationen zur Episode "Interkulturelles Marketing - think local, act global"


Das Geheimnis von TikTok - ist die Plattform wirklich nur für Gen Z?

Der Existenz TikTok‘s ist sich im Jahr 2022 inzwischen jede:r bewusst – doch welche Chancen sich Unternehmen daraus branchenübergreifend und zielgruppenunabhängig ergeben, ist vielen noch nicht klar. Mit dem neuartigen Algorithmus ist es nahezu jedem 9:16-Kurzvideo möglich, Viralität zu erreichen, Brand Awareness zu generieren und modernes Recruiting zu betreiben. Wie die Content Creation von Unternehmen bestmöglich gelingt und auch Special-Interest-Topics auf TikTok performen können, verrät unser heutiger Gast Gwendoline Hubert, Senior Social Media Managerin bei TERRITORY. In dieser Folge gibt Gwendoline die wichtigsten Do’s and Don’ts für den Start und langfristigen Erfolg von Unternehmensaccounts mit an die Hand. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Chiara Gohn.

Erschienen: 10.01.2023
Dauer: 00:58:56

Weitere Informationen zur Episode "Das Geheimnis von TikTok - ist die Plattform wirklich nur für Gen Z?"


Der Marketing Funnel – eine Anleitung zur Kundengewinnung?

Inside Communications: Der Marketing Funnel – eine Anleitung zur Kundengewinnung? Früher oder später lernt ihn fast jeder Marketer kennen – den Marketing-Funnel. Er beschreibt den Weg vom potenziellen Interessenten zum Kunden. Dabei gibt es für die Unternehmen für jeden einzelnen der Prozessschritte die richtigen Werkzeuge und Methoden, um die Kunden von morgen auf elegante Weise durch den Funnel zu führen. Ein Modell, das die Prozessschritte beschreibt ist das AIDA-Modell, welches die Werbewirkung beschreibt Das AIDA-Modell besteht dabei aus vier Phasen. Dabei steht das erste "A" für Awareness, "I" für Interest, "D" für Desire und das zweite "A" für Action. In der Praxis ist der Aufbau eines Marketing-Funnels jedoch weitaus komplexer – Wie sind die Phasen eines erfolgreichen Funnels gestaltet? Welche Marketing-Maßnahmen, Plattformen oder Ansprachen sind in welcher Phase des Funnels am geeignetsten? Wie oft muss man einen Kunden ansprechen, bis er in die nächste Phase des Funnels eintritt? Um das genauer herauszufinden, sprechen wir in dieser Folge mit Sonja Hänszke, der Marketing Product Ownerin des Kundenportals „Meine Allianz“. Sie und ihr Team setzen den  Marketing-Funnel täglich aufs Neue in die Praxis um, um mithilfe des gesamten Marketing-Mixes möglichst viele Kund:innen für ihr Kundenportal gewinnen zu können. Wie genau sie das machen, und was ihre bisher erfolgreichste Kampagne sowie der größte Flop war, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei! Die Redakteurin der heutigen Folge ist Isabell Simonin.

Erschienen: 04.01.2023
Dauer: 00:28:59

Weitere Informationen zur Episode "Der Marketing Funnel – eine Anleitung zur Kundengewinnung?"


Strategische Markenpositionierung – das Erfolgsgeheimnis starker Marken

Starke Marken - Jeder kennt sie, viele lieben sie. Aber wie haben sie es dahin geschafft? Was ist wichtig, um eine Marke aufzubauen und in einer starken Position zu halten? Um all diesen Fragen nachzugehen, haben wir mit jemandem gesprochen, der für eine Marke arbeitet, die bereits zu den ganz großen gehört. Florian Gmeiner, Senior Marketing Director bei der LEGO Group erklärt uns, was wichtig ist, um eine Marke erfolgreich zu positionieren, welche Faktoren bedacht werden sollten und wie eine Marke auch auf Dauer relevant bleibt. Also wenn auch ihr wissen wollt, was das Erfolgsgeheimnis starker Marken ist, dann solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen! Die Redakteurin der heutigen Folge ist Evelyn Lehmann.

Erschienen: 29.12.2022
Dauer: 00:30:59

Weitere Informationen zur Episode "Strategische Markenpositionierung – das Erfolgsgeheimnis starker Marken"


Zauberwort, bitte — die Relevanz von Keywords und SEO

SEO (dt. Suchmaschinenoptimierung) ist für viele im Online-Marketing DAS Tool schlechthin. Dabei sollen Änderungen an der eigenen Webseite dabei helfen, das Ranking des Unternehmens bei Google zu verbessern und die Seite auf Platz eins der Suchanfragen zu platzieren. Denn: Um erfolgreich zu sein und Umsätze zu erzeugen, müssen potenzielle Kund:innen erst einmal auf das Unternehmen aufmerksam werden. Dabei helfen gut ausgearbeitete SEO-Konzepte, die sich aus dem richtigen Mix aus Keywords, Linkbuildung, einer guten Content-Strategie und vielem mehr zusammensetzen. Doch was sind Keywords eigentlich und wie findet man die Richtigen für die eigene Webseite? Sind diese „Zauberwörter“ wirklich alles, was gutes SEO ausmacht? Hat Linkbuilding auch Nachteile? Und wie arbeitet man eine individuelle Strategie heraus? Diesen Fragen gehen wir in dieser Folge zusammen mit Nadine Nicolas, Junior Digital Consultant bei der Kommunikationsagentur In A Nutshell nach. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Verena Bachhuber.

Erschienen: 20.12.2022
Dauer: 00:41:28

Weitere Informationen zur Episode "Zauberwort, bitte — die Relevanz von Keywords und SEO"


Digitalisierung und Presseveranstaltungen – gibt es den perfekten Baukasten?

Die Digitalisierung hat das Eventgeschäft stark verändert. Doch wie genau sehen digitale und hybride Presseveranstaltungen in der Umsetzung aus? Welche neuen Herausforderungen stellen sich für Pressestellen und welche zusätzlichen Chancen ergeben sich daraus, die Beziehung zu den Journalisten zu pflegen, individuelle Anliegen zu berücksichtigen und eine schnelle, breite und positive Berichterstattung zu fördern? Diesen Fragen gehen wir heute nach und sprechen mit Stefan Hieltscher-Kreuels, Manager Live Communications bei der Daimler Truck AG. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Bojana Simićević.

Erschienen: 13.12.2022
Dauer: 00:32:31

Weitere Informationen zur Episode "Digitalisierung und Presseveranstaltungen – gibt es den perfekten Baukasten?"


Fundraising – Produkt: gutes Gefühl

Es gibt viele Menschen, die Hilfe brauchen. Hilfe, die finanziert werden muss. Diese finanziellen Mittel stammen zum großen Teil von Privatpersonen. Menschen, die einen Teil des Geldes, das sie erarbeiten hergeben, um anderen zu helfen.  So selbstlos die Geldgeber sind, so marktwirtschaftlich agiert die Industrie dahinter, denn auch hier gilt es, sich für die eigenen humanitären Ziele einen möglichst großen Anteil des begrenzten Kuchens der Spendengelder zu sichern. Wie sieht das Marketing karitativer Organisationen aus? Über welche Kanäle und mit welchen Argumenten bitten sie um Spenden? Welche Arten von Spenden gibt es und wie unterscheidet sich jeweils das Marketing? Diese Fragen und noch einige mehr haben wir Suzanne Lemken, Referentin für Spenderkommunikation bei MISEREOR gestellt. Taucht ein in die Welt des Marketings rund um das „gute Gefühl“. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Klara Sturm.

Erschienen: 06.12.2022
Dauer: 00:45:24

Weitere Informationen zur Episode "Fundraising – Produkt: gutes Gefühl"


Messemarketing – über den Wert der persönlichen Begegnung

Auf Messen trifft sich die gesamte Branche – Informationen werden ausgetauscht, Geschäftsbeziehungen gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Zudem bieten sie Unternehmen die ideale Chance, ihre Bekanntheit zu steigern. So öffnet beispielsweise auch die Automechanika in Frankfurt alle zwei Jahre ihre Pforten. Doch trotz dieser Regelmäßigkeit, ist die Messe nicht einfach eine wiederkehrende Veranstaltung. Es steckt sehr viel mehr hinter der Organisation, dem Marketing und der Kommunikation. Marlene Döring, Marketing Communication and Media Relations Manager bei der Messe Frankfurt GmbH, gibt in der heutigen Folge einen Einblick in die Komplexität des Messegeschäfts. Sie berichtet von der Organisation der Messe bis zum Management der globalen Marke "Automechanika", von der großen Bandbreite an Kommunikations-Kanälen, und dem Wandel, den das Messemarketing aktuell durchläuft. Die Redakteurin der heutigen Folge ist Sophie Seitzinger.

Erschienen: 29.11.2022
Dauer: 00:33:46

Weitere Informationen zur Episode "Messemarketing – über den Wert der persönlichen Begegnung"


Podcast "Inside Communications - Ein Blick hinter die Kulissen der Kommunikation"
Merken
QR-Code