Podcast "Denkmalzeit"

Interessantes und Wissenswertes rund um die Denkmalpflege gibt es im Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums zu hören! Denkmale begegnen uns überall - ob in Form von Gebäuden, Gärten, technischen Anlagen oder als archäologische Fundplätze, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob im täglichen Leben oder auf Reisen. Das Land Brandenburg ist reich an Denkmalen. Als Zeugnisse vergangener Zeiten sind sie wichtig für unsere kulturelle europäische Identität. Jedes hat seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Doch was sind überhaupt Denkmale? Wozu brauchen wir sie? Hier gibt es Antworten und vieles mehr.

Podcast-Episoden

054 Denkmalpflege und erneuerbare Energien

Die neue Folge der DENKMALZEIT behandelt das aktuelle Thema Denkmalpflege und erneuerbare Energien. Anders als in der Öffentlichkeit mitunter dargestellt, ist die Denkmalpflege beim Ausbau der erneuerbaren Energien kein Bremsklotz, sondern wirkt seit Jahren aktiv am Ausbau mit. Gemeinsam mit Denkmaleigentümerinnen, Investorinnen und der Industrie werden denkmalgerechte Lösungen gefunden, um auf, an und um Denkmalen Anlagen für die Umwandlung von erneuerbaren Ernerigen zu ermöglichen. In der Podcastfolge unterhält sich Dr. Christof Krauskopf mit dem Referatsleiter Baudenkmalpflege des BLDAM, Dr. Andreas Salgo, über das Thema.

Erschienen: 11.04.2024
Dauer: 00:22:23

Weitere Informationen zur Episode "054 Denkmalpflege und erneuerbare Energien"


053 Archäologinnen!

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte hatte bei seiner Gründung eine Archäologin als Direktorin. Sieglind Kramer war aber nicht die einzige Frau, die in der Disziplin tätig war. In den Archäologien Disziplinen waren schon sehr früh Frauen aktiv, allerdings galten sie lange bei vielen als Ausnahmeerscheinung – und das nicht nur im positiven Sinne. Ein Forschungsprojekt widmete sich in den vergangenen Jahren dem Thema Akteurinnen in der Archäologie. Es entstand eine Sammlung von Biografien, die in einem umfangreichen Internetauftritt und in einer Ausstellung mündete. Die Ausstellung ist derzeit im Stadtmuseum in Brandenburg an der Havel zu sehen. In dieser Folge der DENKMALZEIT unterhält sich Anne-Marie Graatz vom BLDAM mit Dr. Doris Gutsmiedl-Schünemann, einer der Kuratorinnen der Ausstellung, über Frauen in der Archäologie, deren Chancen und Möglichkeiten früher und heute sowie über die Ausstellung und das Forschungsprojekt.

Erschienen: 08.03.2024
Dauer: 00:47:39

Weitere Informationen zur Episode "053 Archäologinnen!"


052 Das Archäoskop im Archäologischen Landesmuseum

Das Archäoskop ermöglicht es Besucherinnen und Besucher des Archäologischen Landesmuseums, auf eindrückliche Weise in vergangene Welten einzutauchen. Mit einer raumgreifenden künstlerischen Medieninstallation wurde eine Art „Holodeck“ entwickelt – ein immersiver Erlebnisraum, der mithilfe digitaler Komponenten einen neuen Vermittlungsansatz für verschiedene Zielgruppen des Museums schaffen soll. Eine faszinierende Reise durch 130 000 Jahre Natur- und Kulturgeschichte, die einen spannenden, atmosphärischen Einstieg in die Dauerausstellung darstellt. In der Podcast-Folge stellt der brandenburgische Landesarchäologe Prof. Dr. Franz Schopper die Installation vor.

Erschienen: 12.01.2024
Dauer: 00:11:38

Weitere Informationen zur Episode "052 Das Archäoskop im Archäologischen Landesmuseum"


051 70 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam

Das Museum für Ur und Frühgeschichte Potsdam (MUFP) hatte in diesem Jahr 70jähriges Gründungsjubiläum. Unter dieser Bezeichnung existiert es zwar nicht mehr, es ist aber die Vorgängerinstitution des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg (ALB). Die archäologische Sammlung des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege, zu dem das ALB heute gehört, geht auf die Sammlung des MUFP zurück. Über die 70jährige Geschichte der archäologischen Denkmalpflege und des Museums, die Entwicklung seit 1990, den derzeitigen Stand und die Zukunftsaussichten unterhält sich in dieser Folge der DENKMALZEIT Dr. Christof Krauskopf mit Dr. Bernhard Gramsch und Prof. Dr. Franz Schopper.

Erschienen: 20.12.2023
Dauer: 00:49:28

Weitere Informationen zur Episode "051 70 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam"


050 „Alles im Fluss“ – Denkmalgeschichten aus Frankfurt an der Oder

In dieser Folge spricht Julia Gerber (BLDAM, Pressesprecherin) mit der Restauratorin Dorothee Schmidt-Breitung über ihr Kinderbuch „Alles im Fluss. Die Marien- und Gertraudenkirche in Frankfurt (Oder)“, erschienen Anfang 2023 im Hinstorff-Verlag, herausgegeben vom BLDAM. Die Autorin erzählt von der Idee, dem Konzept und der Entstehung des Kinderbuches. Sie gibt spannende Einblicke in die Geschichten des Buches und das dort auf vielfältigste Weise vermittelte Wissen.

Erschienen: 16.11.2023
Dauer: 00:26:34

Weitere Informationen zur Episode "050 „Alles im Fluss“ – Denkmalgeschichten aus Frankfurt an der Oder"


049 Bernau bei Berlin: Die Stadt, die Kirche und die SED-Siedlung

Die Stadt, nördlich von Berlin im Landkreises Barnim gelegen, kann nicht nur mit ihrer schnellen Anbindung an die Hauptstadt glänzen, sondern vor allem mit ihren spannenden Denkmalen vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Über die Denkmale, die Stadtentwicklung und weitere Themen sprechen in der Podcastfolge der Bernauer Bürgermeister André Stahl und der brandenburgische Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg.

Erschienen: 18.10.2023
Dauer: 00:29:52

Weitere Informationen zur Episode "049 Bernau bei Berlin: Die Stadt, die Kirche und die SED-Siedlung"


048 Der Architekt Richard Brademann

Vermutlich jede*r, der ab und zu in Berlin und Umgebung S-Bahn fährt, kennt seine Bauten, aber kaum jemand seinen Namen: Richard Brademann (1884 – 1965), Architekt und ab 1920 Oberbaurat der Deutschen Reichsbahn. Er prägte die Berlin-Brandenburger Region in den 1920er und 1930er Jahren mit zahlreichen S-Bahn-Bauten, sowohl Bahnhofsgebäuden als auch Bauten für technische Anlagen, wie Gleichrichterwerke ­ und Stellwerke. In Berlin baute er u.a. die Bahnhofsgebäude in Wannsee und Bornholmer Straße oder das Gleichrichterwerk Friedrichstraße. Im Gespräch mit Dr. Viviane Taubert, Referentin für Technik- und Industriedenkmalpflege am BLDAM, erfahren wir mehr über das Schaffen Richard Brademanns, seine architektonische Handschrift und die technischen und infrastrukturellen Entwicklungen der 1920er Jahre, aber auch über Brademanns unrühmliche Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus.

Erschienen: 22.09.2023
Dauer: 00:14:42

Weitere Informationen zur Episode "048 Der Architekt Richard Brademann"


047 750 Jahre Kloster Chorin

Das Kloster Chorin feiert in den Jahren 2022 und 2023 das 750. Jubiläum seiner Gründung. In der Podcast-Folge unterhalten sich Dr. Franziska Siedler, die Leiterin des Eigenbetriebs Kloster Chorin, die Archäologin Blandine Wittkopp, die seit etwa 25 Jahren alle Sanierungsarbeiten in Chorin begleitet und Dr. Christof Krauskopf über die Rolle Chorins in der Denkmalpflege, die heutige Nutzung und die Gründungsgeschichte des Klosters.

Erschienen: 12.08.2023
Dauer: 00:32:54

Weitere Informationen zur Episode "047 750 Jahre Kloster Chorin"


046 Das Dorf des Mittelalters

Die Erforschung mittelalterlicher Dörfer gelingt nur mit interdisziplinärer Methodik. Schrift- und Bildquellen können den Rahmen bieten, den die Archäologie mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs, Befunden zu Haus- und Handwerk, Resten von Gebäuden und vielem anderen mehr füllt. In der Podcast-Folge unterhalten sich die Mittelalterarchäologen Dr. Christof Krauskopf und Dr. Joachim Wacker mit dem brandenburgischen Landesarchäologen Prof. Dr. Franz Schopper über die archäologische Dorfforschung in Brandenburg.

Erschienen: 10.07.2023
Dauer: 00:29:25

Weitere Informationen zur Episode "046 Das Dorf des Mittelalters"


045 Mosaike, Wandbilder, Skulpturen – baubezogene Kunst und Denkmalpflege

Mosaike, Wandbilder, Skulpturen, Brunnen, Platzanlagen… Das alles kann baubezogene Kunst sein. Sie gehörte in der ehemaligen DDR zu jedem Bauvorhaben dazu, insbesondere bei Kultur- und Wissenschaftsbauten und öffentlichen Einrichtungen. Im sozialistischen Städtebau war die Kunst integraler Bestandteil bei der Gestaltung öffentlicher Räume. In der ehemaligen DDR gibt es daher auch noch einiges davon zu entdecken. Der Bestand ist jedoch bisher kaum wissenschaftlich erfasst und aufgearbeitet. Durch anstehende Sanierungen, Abrisse und Umbau der Städte ist vieles bedroht. Einiges ist auch schon verloren.

Erschienen: 16.06.2023
Dauer: 00:15:34

Weitere Informationen zur Episode "045 Mosaike, Wandbilder, Skulpturen – baubezogene Kunst und Denkmalpflege"


Podcast "Denkmalzeit"
Merken
QR-Code