Podcast "No Bullshit Agile"

Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten. Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.

Podcast-Episoden

NBA63: Delegation Poker und Delegation Board

Delegation Poker: Der Schlüssel zur erfolgreichen Selbstorganisation

In dieser Episode erkläre ich die Methoden des Delegation Poker und des Delegation Boards, die ich als essentielle Werkzeuge für selbstorganisierte Teams betrachte. Diese spielerischen Ansätze helfen, Entscheidungsbefugnisse klar zu definieren und Missverständnisse im Team zu vermeiden. Ich lade dich ein, gemeinsam mit deinem Team diese Methoden auszuprobieren und herauszufinden, wie ihr eure Selbstorganisation verbessern könnt.

Erschienen: 18.04.2025
Dauer: 00:14:23

Weitere Informationen zur Episode "NBA63: Delegation Poker und Delegation Board"


NBA62: Agil ≠ führungslos – Selbstorganisation mit gesundem Menschenverstand

Selbstorganisation: Kein Allheilmittel, aber ein kraftvoller Weg mit klarem Rahmen.

In dieser Folge von No Bullshit Agile spreche ich über das oft missverstandene Konzept der Selbstorganisation in Teams. Ich zeige, warum Selbstorganisation kein Selbstzweck und schon gar kein Freifahrtschein für Führungslosigkeit ist. Stattdessen braucht sie klare Leitplanken, Vertrauen und Unterstützung – besonders dann, wenn Teams noch nicht reif sind, Verantwortung zu übernehmen. Ich teile Warnsignale, typische Stolperfallen und konkrete Ansätze, wie Führungskräfte Teams schrittweise auf diesem Weg begleiten können. Außerdem geht’s um Tools wie Delegation Poker, das Hackman-Modell und Flight Levels, die helfen können, Selbstorganisation wirksam und gesund zu gestalten.

Erschienen: 12.04.2025
Dauer: 00:35:40

Weitere Informationen zur Episode "NBA62: Agil ≠ führungslos – Selbstorganisation mit gesundem Menschenverstand"


NBA61: Wenn man nur noch Listenpfleger ist

Frust im Projektalltag: Vom Listenpfleger zur agilen Planung

In dieser Episode teile ich meine aktuelle Frustration, weil ich in einem Projekt mehr Listen pflege, als echtes agiles Arbeiten zu erleben. Ich erkläre die Herausforderungen, die durch unzureichende Planung entstehen, und wie wir versuchen, durch stabile Pakete und iterative Prozesse wieder auf den richtigen Kurs zu kommen.

Erschienen: 06.04.2025
Dauer: 00:08:50

Weitere Informationen zur Episode "NBA61: Wenn man nur noch Listenpfleger ist"


NBA60: Agiler Kaffeeklatsch? Warum unsere Austauschrunde so wertvoll ist

So profitiert ihr vom agilen Austausch!

In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen aus unserem wöchentlichen agilen Kaffeeklatsch, der für unsere Teams eine wertvolle Plattform für den Austausch über agiles Arbeiten geworden ist. Ich erkläre, wie wir als verschiedene Teams voneinander lernen, Situationen diskutieren und auch Lehrbuchmeinungen hinterfragen, um Agilität individuell zu interpretieren. Wenn du in einem agilen Umfeld arbeitest oder neugierig auf agile Methoden bist, wirst du spannende Einblicke und Impulse erhalten, um ähnliche Formate in deinem Unternehmen auszuprobieren.

Erschienen: 28.03.2025
Dauer: 00:10:00

Weitere Informationen zur Episode "NBA60: Agiler Kaffeeklatsch? Warum unsere Austauschrunde so wertvoll ist"


NBA59: Deadlines im agilen Arbeiten

Fluch oder Segen?

In dieser Episode erkläre ich, wie Deadlines im agilen Arbeiten sowohl nützlich als auch toxisch sein können. Ich gehe den Fragen nach, warum wir Deadlines brauchen und wie sie uns beim Planen und Arbeiten unterstützen können. Dabei beleuchte ich die Unterschiede in der Planung zwischen traditionellen Projekten und agilen Teams und gebe wertvolle Tipps, wie man Deadlines sinnvoll einsetzen kann.

Erschienen: 21.03.2025
Dauer: 00:12:20

Weitere Informationen zur Episode "NBA59: Deadlines im agilen Arbeiten"


NBA58: Meetings, Meetings, Meetings

Wie Meetings zum Produktivitätskiller werden können – und wie man sie verbessert

In dieser Episode bespreche ich ein leidiges Thema: Meetings. Ich erkläre, welche Meetings wirklich Wert schaffen und welche nicht. Oft verbringt man zu viel Zeit in Zusammenkünften, die keinen echten Mehrwert bieten. Ich teile meine Tipps für effiziente Meetings, die dabei helfen, gute Software schnell zu liefern.

Erschienen: 14.03.2025
Dauer: 00:10:34

Weitere Informationen zur Episode "NBA58: Meetings, Meetings, Meetings"


NBA57: Wie sieht das ideale agile Projekt aus?

Das ideale agile Projekt: Kunden, Team und Planung im Fokus

In dieser Episode erkläre ich, wie das ideale agile Projekt für mich aussieht und welche Aspekte dabei entscheidend sind. Ich teile meine Erfahrungen aus einem großen Projekt, und erläutere, was ich vermisse, wenn Kunden oder Stakeholder nicht aktiv mitarbeiten. Dabei beleuchte ich die Rolle der Kunden, die Bedeutung einer effektiven Teamdynamik und den Einfluss einer soliden Planung auf den Projekterfolg.

Erschienen: 07.03.2025
Dauer: 00:18:56

Weitere Informationen zur Episode "NBA57: Wie sieht das ideale agile Projekt aus?"


NBA56: Agilität trifft Realität: Was tun, wenn Kunden oder Stakeholder nicht mitziehen?

Agilität in der Praxis: So überwindest du Stakeholder-Hürden

In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen mit Herausforderungen, die auftreten, wenn Kunden und Stakeholder nicht optimal im agilen Prozess integriert sind. Ich erkläre, wie man diese Probleme erkennt und ihnen proaktiv begegnet, indem man Stakeholder schrittweise an die agile Arbeitsweise heranführt. Die Strategien, die ich bespreche, sind darauf ausgelegt, den Dialog mit den Kunden zu fördern und deren Engagement zu steigern.

Erschienen: 28.02.2025
Dauer: 00:17:22

Weitere Informationen zur Episode "NBA56: Agilität trifft Realität: Was tun, wenn Kunden oder Stakeholder nicht mitziehen?"


NBA55: Walking the Board

Walking the Board: Der agile Weg zur gemeinsamen Effizienz

In dieser Episode teile ich meine Erkenntnisse zu einer alternativen Methode für das Daily: "Walking the Board". Ich erkläre, wie diese Technik dazu beiträgt, die Zusammenarbeit im Team zu stärken und den Fokus auf die Arbeit zu lenken, anstatt auf einzelne Personen. Dabei geht es nicht nur um Statusberichte, sondern um echte Teamkoordination und die schnellere Lieferung guter Software.

Erschienen: 21.02.2025
Dauer: 00:14:09

Weitere Informationen zur Episode "NBA55: Walking the Board"


NBA54: TeamEcho - Anonym Feedback im Team sammeln

Anonymes Feedback im Team mit TeamEcho

In dieser Folge von No Bullshit Agile stelle ich mein neuestes Tool, TeamEcho, vor. Es ermöglicht Teams, anonymes Feedback zu sammeln und das mit nur wenigen Klicks. Ich erkläre die einfach anzuwendenden Funktionen und wie die resultierenden Umfragen und Grafiken als Diskussionsstarter für nachhaltige Verbesserungen im Team genutzt werden können. Probiert es aus und gebt mir euer Feedback!

Erschienen: 14.02.2025
Dauer: 00:16:08

Weitere Informationen zur Episode "NBA54: TeamEcho - Anonym Feedback im Team sammeln"


Podcast "No Bullshit Agile"
Merken
QR-Code