Ausstieg aus der konventionellen Energieversorgung, Klimaziele, erneuerbare Energien und Stromnetzausbau - längst ist die Energiewende ein zentrales Thema unserer Gesellschaft. Die große Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen stimmt zu, dass wir die Energiewende brauchen. Doch welche Infrastruktur wird benötigt, damit die Umstellung hin zu einer treibhausgasneutralen Energiegewinnung gelingen kann? Dieser Frage und weiteren Themen im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Übertragungsnetzausbau gehen wir in unserem Podcast Stromnetzdialog auf den Grund. Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland.
Zuletzt aktualisiert: 30.06.2023
Academia
Archäologie
Astronomie / Raumfahrt
Bildung / Pädagogik
Biologie
Chemie
Energie / Energiewende
Forschung
Geisteswissenschaft
Geographie
Geologie
Gerontologie
Geschichte
Gesellschaft
Gesundheit / Medizin
Informatik
Klima / Umwelt
Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
Kulturelles Erbe, Kulturgut, Denkmalpflege
Kunst
Land- und Agrarwirtschaft
Linguistik
Mathematik
Medien
Museen
Naturwissenschaft
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Soziologie
Sport
Technik
Unterhaltung / Edutainment
Verschiedenes
Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftskommunikation