Berichte und Gedanken zu und aus der Höhlenforschung im deutschsprachigen Raum
Zuletzt aktualisiert: 02.09.2021
„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum: Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Sören Dürr, Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios
Zuletzt aktualisiert: 13.09.2023
Academia
Archäologie
Astronomie / Raumfahrt
Bildung / Pädagogik
Biologie
Chemie
Energie / Energiewende
Forschung
Geisteswissenschaft
Geographie
Geologie
Gerontologie
Geschichte
Gesellschaft
Gesundheit / Medizin
Informatik
Klima / Umwelt
Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
Kulturelles Erbe, Kulturgut, Denkmalpflege
Kunst
Land- und Agrarwirtschaft
Linguistik
Mathematik
Medien
Museen
Naturwissenschaft
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Soziologie
Sport
Technik
Unterhaltung / Edutainment
Verschiedenes
Wirtschaftswissenschaft
Wissenschaftskommunikation